Die originalen kosten doch auch nur ein Appel und nen Ei...da versteh ich die Diskussion um No Name und original gar nicht
Wenn man an der Optik schrauben will und Klarglas oder LED oder gewölbte....ist das was anderes...
bullijochen hat geschrieben: ↑22.02.2018 09:57
Die originalen kosten doch auch nur ein Appel und nen Ei...da versteh ich die Diskussion um No Name und original gar nicht
Wenn man an der Optik schrauben will und Klarglas oder LED oder gewölbte....ist das was anderes...
Hast du eine gute Quelle? Ich habe für meine H4 "No Name"-Scheinwerfereinsätze bei Hoffmann Speedster 27,50€ das Stück bezahlt. Die meisten Anbieter der originalen Hella haben eher 180€ und aufwärts aufgerufen...
Mmmhh weis nimmer wo ich die her hatte. Waren aber nicht explizit Bus. Die wurden ja beim Golf und Kübel etc. Auch eingesetzt. Das war mein ich bei Ebay einer der vom Bund die Dinger verscherbelt hat.da war einer für 40ig zu haben..is aber schon ne weile hin... ich glaub ich werd alt...kann natürlich sein das sich auch da der Markt stark gwandelt hat..
Klaus0707 hat geschrieben: ↑22.02.2018 20:54
Danke für eure Ratschläge. ich habe originale Hella H4 für 57€ pro Scheinwerfer gefunden, das ist doch bezahlbar...
Schönes Schrauber WE!
Passt der in den Bus? Der wird überall nur für Mercedes und Volvo passend angegeben.
aber man muss aufpassen, der Sockel für die Standlichtbirne ist nicht immer mit dabei.
Den muss man bei manchen Angeboten dann noch mal nach kaufen.#
Deshalb ist manchmal der etwas höherpreisige Scheinwerfer am Ende günstiger.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Wenn du die orginalen US Scheinwerfer drin hast sind diese wohl nicht zulässig, also nicht TÜV fähig. Ich musste meine jedenfalls ausbauen und gegen DE Scheinwerfer ersetzten.
Die US Scheinwerfer liegen bei mir noch rum