bulli1977 hat geschrieben:An Gaswarngeräte habe ich auch schon gedacht. Was würdest Du empfehlen? Warner gegen CO durch fehlerhafte Leitung der Abgase? Warner gegen Butan wegen eines Gaslecks in der Versorgung? Oder gibt es gar eine Kombination aus Beidem?
Also: auf Peter´s Tip hin habe ich mir den
TriGas geholt. Kostet zwar ein wenig - ist aber auch wirklich wertig gebaut und überzeugt mich viel mehr als irgend so´n Ding für die Zigarettenanzünder-Buchse. Und reagiert eben auf Propan/Butan und CO.
Falls Jemand sich den holen sollte: da ist eine sehr gute Anleitung bei. Einschalten tut man das Ding, indem man den halbrunden Kopf einfach runterdrückt. Praktisch. Nur steht nirgendwo, wie man das Ding wieder ausschaltet. Nach einigem experimentieren: Kopf nochmal drücken und langsam zurück kommen lassen.
Noch was zum verlorenen Nachweisheft: unsere Gassachen haben ja Bestandsschutz. Ist wichtig, weil neue Gasdingens anderen Druck haben (ich glaube weniger). Ne "Neuabnahme" könnte daher problematisch werden. "Alte" Sachen dürfen aber (natürlich) weiter betrieben werden. Wie gesagt: so ein Ersatzheft ist sogar eine Standard-Gebühr bei der KÜS (oder was immer mein Prüfer war), kommt also wohl durchaus häufiger vor, daß das weg ist. Und dem tut man wirklich nen Gefallen, wenn man sich mit seiner Gasanlage auskennt, ihm die Geräte und die Gerätenummern zeigen und vorführen kann. Meiner war sogar ein wenig erstaunt, was alles wo und wie in so nem kleinen VW-Bus drin ist. Nur sind die eben normalerweise von den weißen Riesen mehr Raum zum rumkriechen gewohnt
Und noch schnell auf goggobiber reagiert: unsere Berlin-Kühlfächer sind schon deswegen top, weil sie eben von oben geöffnet werden. Da bleibt die Kälte drin (beim klassischen Kühlschrank a la Helsinki "fällt" die Kälte raus, wenn Du die Tür öffnest). Und gut isoliert sind die Fächer auch. Da muß man nicht wirklich immer hinter nem "Antrieb" her sein, die halten meiner Erfahrung nach einmal gut durchgekühlt noch stundenlang kalt. Und goggobiber: doch, ich meine es gibt Rep.-Bleche für Türen. Frag doch mal Hardtop-Westy (oder in nem eigenen Thread, damit das hier nicht untergeht).
Grüße,
Harald