http://www.bugnet.de/markt/marktbild.pl?74905
Einspritzanlage im bugnet
Einspritzanlage im bugnet
Wer sie noch nicht gesehen hat, wie geil is das denn bitte:
http://www.bugnet.de/markt/marktbild.pl?74905
http://www.bugnet.de/markt/marktbild.pl?74905
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Re: Einspritzanlage im bugnet
160PS aus 1,6L? naja
ob das der moddor aushält?!
weiß jemand, wo es das neu gibt?
bensch
ob das der moddor aushält?!
weiß jemand, wo es das neu gibt?
bensch
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Re: Einspritzanlage im bugnet
Was mir nur nicht einleuchtet ist warum die Leistung dadurch mehr als verdoppelt wird?? Oder intepretiere ich das falsch?
Es ist ja nur eine andere Art der Gemischzubereitung, kein Turbo oder so...
Es ist ja nur eine andere Art der Gemischzubereitung, kein Turbo oder so...
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
Re: Einspritzanlage im bugnet
Naja also was ich von Kugelfischer-Systemen bislang gehört / gelesen habe, bauen die Dinger extrem hohen Einspritzdruck auf, und die Einspritzung hat ja nun eh ne wesentlich bessere Füllung etc....naja aber 160 PS ohne, was weiß ich, höhere Verdichtung oder sonstwas...klingt ja nach ziemlichem Blödsinn...
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Re: Einspritzanlage im bugnet
Der Einspritzdruck sorgt höchstens für eine bessere Verteilung des Gemisch in der Brennkammer aber damit das Gemisch so viel explosiver wird müsste ja auch mehr Luft mit rein.
Das könnte wiederum nur ein Turbo. Vielleicht weiß es ja jemand...
Das könnte wiederum nur ein Turbo. Vielleicht weiß es ja jemand...
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7303
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Einspritzanlage im bugnet
Jau, das ist genau die richtige Frage!Was mir nur nicht einleuchtet ist warum die Leistung dadurch mehr als verdoppelt wird??
Wenn der Motor wirklich 160PS hat, (was sehr, sehr gut wäre) dann hat die Einspritzanlage damit am wenigsten zu tun.
Um solch eine Leistung zu erzielen, braucht man zunächst mal das entsprechende "Atmungsvermögen", also Kanalquerschnitte, Ventilflächen, Steuerzeiten, Auspuffanlage und Drehzahlniveau. Beim "gestangelten" Motor dürfte da spätestens bei 7.500/min oder 8.000/min das Ende der Fahnenstange erreicht sein - und die Stößelstangen kann man dann auch sicher nicht mehr dazu verwenden, das Öl nach oben zu leiten.
Ludwig Apfelbeck hat aus einem 1600er VW-Motor seinerzeit 160PS rausgeholt, indem er völlig neue 2-ventilige OHC-Köpfe gebaut hat, die verglichen mit den Originalköpfen bestimmt die vierfache Kühlrippenfläche aufzuweisen hatten. Aus dem 2-Liter Typ4-Motor hat er übrigens mit dreiventiligen Köpfen 230PS rausgequetscht. Beschrieben ist das in seinem 1978 erschienenen Buch "Wege zum Hochleistungs-Viertaktmotor".
Ist also uneingeschränkt H-Kennzeichen-tauglich!
Gruß,
Clemens
Re: Einspritzanlage im bugnet
Die gute Kugelfischer-Einspritzpumpe.... hatte mein BMW 2002tii auch. Der tii (2,0L) hatte 130 PS der ti mit Vergasern
120 PS. Der Rumpfmotor war gleich. Hat also 10 PS bei einem 2,0L gebracht. Daher halte ich 160 PS ohne weitere Änderungen für nicht realistisch.
120 PS. Der Rumpfmotor war gleich. Hat also 10 PS bei einem 2,0L gebracht. Daher halte ich 160 PS ohne weitere Änderungen für nicht realistisch.
