ich brauche die Hilfe von den US-Experten hier im Forum. Nach unzähligen Problemen mit den Zündkontakten (Austausch bzw. Nachstellen ca. alle 3000 km) habe ich beschlossen eine kontaktlose Zündung in meinen bestehenden Verteiler einzubauen. Dabei habe ich mich für die No-Name-Variante von Hoffmann Speedster (https://de.hoffmann-speedster.com/bus/b ... e?c=139112) entschieden - vielleicht war das schon der Fehler....
Nachdem wir gestern Nacht nur mit Ach und Krach noch nach hause gekommen sind, habe ich heute morgen beschlossen die alten Zündkontakte rauszuschmeißen und endlich gegen die kontaktlose Zündung zu tauschen. Simultan habe ich die Zündspule auch gleich gegen eine Hochleistungsspule getauscht. Nach ein bisschen Herumdrehen am Verteiler sprang der Motor auch tatsächlich an und lief eigentlich auch ganz gut. Laut Multimeter beträgt der Schließwinkel allerdings 66° was definitiv zu viel ist - einstellen ist aber leider nicht möglich. Viel gravierender ist allerdings, dass der Motor für 20 bis 30 Sekunden läuft und auch gut dreht, dann aber plötzlich ausgeht und sich auch nicht mehr starten lässt. Es kommt dann auch tatsächlich kein Funke mehr an den Kerzen an. Nach etwas Wartezeit lässt er sich dann wieder zum Starten überreden. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Ein Widerstands- oder Temperaturproblem?
Ich habe dann zwischenzeitlich schon über den Austausch des gesamten Verteilers nachgedacht, weil der eine Fuß der Welle schon etwas abgenutzt aussieht. Außerdem muss ich den Verteiler wirklich mit aller Gewalt reindrücken und festschrauben, damit die Verteilerwelle auch ordentlich greift und nicht durchrutscht. Auf dem Verteiler selbst ist "RPT ZE070150 VW06" eingeschlagen. Eine Unterdruckverstellung hat er jedenfalls nicht, obwohl der GE angeblich eine haben sollte (forum/download/file.php?id=18653&mode=view). Die Markierung für den ZZP ist außerdem bei 7.5° gesetzt und nicht bei 5°. Auf den Luftleitblechen und dem Lüftergehäuse ist aber "GE" eingeschlagen. Ist das überhaupt der richtige Verteiler für den Motor? Nachdem die Ventildeckeldichtung mit Silikon festgeklebt war überrascht mich bei den US-Modellen wirklich nichts mehr

Vielen Dank für eure Unterstützung!
Paul