Benzinschlauch wechseln

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Benzinschlauch wechseln

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo,
bugster_de hat geschrieben:Es gibt auch die elektrischen Benzinhahnen von z.B. Trabant Welt
https://www.trabantwelt.de/Trabant-601/ ... 4d6jcopbk1
Bei Einspritzmotoren gehen die nicht, da sie nur 6mm Durchlaß haben. das reicht auf der Saugseite der Benzinpumpe nicht und führt zu einer defekten Pumpe.
ich hatte die Dinger auch im Auge und habe wegen der technischen Daten die Trabantwelt angeschrieben. Die Hähne haben keine 6mm Durchgang, sondern nur 4 mm. Die Anschlüsse sind lediglich dicker. Und selbst die 4 mm bezweifele ich, da der Magnet angeblich mit nur 5W auskommt. Vergleichbare Ventile anderer Hersteller haben selten unter 8 W und das zuweilen bei Öffnungen von 2 bis 3 mm.

Ich habe mich deshalb für Industrieventile entschieden. Die kosten auch nicht wesentlich mehr, aber haben 5,5 mm Durchgang und sind nicht aus Plastik, sondern aus Messing/Edelstahl.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
henz
T2-Süchtiger
Beiträge: 154
Registriert: 27.03.2006 15:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Benzinschlauch wechseln

Beitrag von henz »

Hi, hab meine Schläuche gewechselt. Die Zeit war echt überreif: Benzindusche :( die haben nicht mal mehr das Abklemmen mit ner Zange überlebt, nur mal zum Thema, die schauen noch TOP aus :)

Etwas ist anders:
Nach der Hälfte meines Heimwegs (ca 40km mit Bergstraße) hab ich auf einer Tankstelle gehalten. Nach 5 Minuten wollt ich weiterfahren, aber der Motor spring nicht mehr an. Kurbeln normal, als ob kein Sprit nachkommt. Irgendwann ist der dann angesprungen. Motor läuft gut und normal. Aber kaum geh ich vom Gas runter "flackelt" die Generator-Leuchte und der Motor droht auszugehen. Ist dann auch irgendwann passiert. Beim mir Zuhause ist der Motor angesprungen ohne Gas zu geben. Aber Generator-Leuchte "flackelt" immernoch.

Hab zwei Sachen bemerkt:
1. Luftblasen im neuen Benzinfilter (von Pumpe zum Vergaser), hatte vorher keinen... aber die denke ich sind normal, auch bei ausgeschaltetem Motor
2. Öl im Motorraum auf dem Blech unter dem Zündverteiler, aber das kam schon mal vor
Bild
Benutzeravatar
Stefan579
T2-Meister
Beiträge: 145
Registriert: 02.01.2012 22:46

Re: Benzinschlauch wechseln

Beitrag von Stefan579 »

Ich habe dieses hier verbaut. Funktioniert wunderbar.

https://www.ebay.de/itm/222107092510



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
bugster_de
T2-Süchtiger
Beiträge: 584
Registriert: 16.02.2009 16:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 808

Re: Benzinschlauch wechseln

Beitrag von bugster_de »

@Wolfgang
Ich habe mich deshalb für Industrieventile entschieden
Welche hast Du da genommen? Ich habe die Dinger von Trabantwelt wieder raus gemacht und erstmal mechanische Hähnen drin. Ich will aber nach wie vor auf eine elektrische Variante
Genau so einen hatte ich auch mal. Aber der hatte einen Diesel und war von Ford.
Benutzeravatar
woita
T2-Süchtiger
Beiträge: 951
Registriert: 18.12.2015 22:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 827
Kontaktdaten:

Re: Benzinschlauch wechseln

Beitrag von woita »

Filter zwischen Pumpe und Vergaser sollt man vermeiden. Wenn bei dem Plastikzeugs + Hitze vom Motor was brechen sollte, kann das üble Folgen haben.
Drum verlegt man normalerweise den Benzinfilter vor die Pumpe und raus aus dem Motorraum.
Rennkäfer
T2-Süchtiger
Beiträge: 204
Registriert: 22.10.2008 21:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Benzinschlauch wechseln

Beitrag von Rennkäfer »

Hallo henz,

ich vermute jetzt einfach mal, dass Du einen Typ1-Motor in Deinem Bus hast...
Nach der Hälfte meines Heimwegs (ca 40km mit Bergstraße) hab ich auf einer Tankstelle gehalten. Nach 5 Minuten wollt ich weiterfahren, aber der Motor spring nicht mehr an. Kurbeln normal, als ob kein Sprit nachkommt. Irgendwann ist der dann angesprungen. Motor läuft gut und normal. Aber kaum geh ich vom Gas runter "flackelt" die Generator-Leuchte und der Motor droht auszugehen. Ist dann auch irgendwann passiert. Beim mir Zuhause ist der Motor angesprungen ohne Gas zu geben. Aber Generator-Leuchte "flackelt" immernoch.

Hab zwei Sachen bemerkt:
1. Luftblasen im neuen Benzinfilter (von Pumpe zum Vergaser), hatte vorher keinen... aber die denke ich sind normal, auch bei ausgeschaltetem Motor
2. Öl im Motorraum auf dem Blech unter dem Zündverteiler, aber das kam schon mal vor
Zum Problem mit dem Anspringen: hatte das auch mal vor ein paar Jahren an meinem Käfer, da hatte vorher die Sonne kräftig auf die Motorhaube geschienen und dals ich dann einige 100 m gefahren war und an der Ampel stand, ging er aus und war nur mit größter Mühe zu überreden, wieder anzulaufen. Da das in Baden-Oos passiert war, bin ich gleich rüber zu Fa. Remmele und Eddie hat mich beruhigt: da waren durch die Hitze Dampfblasen in der Leitung, nach einer Abkühlphase lief er wieder normal... Also kein Grund zur Panik!

Aber Woita hat schon recht: den Benzinfilter zwischen Pumpe und Vergaser einzubauen ist bei der Wärmeentwicklung im Motorraum schon arg riskant! Besser wäre es, den Filter irgendwo (wo man zum Wechseln gut rankommt und er nicht mit irgendwelchen anderen Bauteilen in Kontakt kommen kann) zwischen Tank und Pumpe einzubauen!

Wenn die Generator-Leuchte immer noch flackert, ist eventuell der Keilriemen etwas zu locker. Einfach mal eine Scheibe zwischen den Hälften der LiMa rausnehmen und dann den Keilriemen wieder spannen. Wenn's nicht reicht, noch eine rausnehmen...

Das Öl auf dem Blech unter dem Zündverteiler kommt wahrscheinlich von einem lockeren Öldruckschalter. Aber beim Festziehen aufpassen: das ist ein kegeliges Gewinde, nur ganz vorsichtig anziehen, sonst kann es Dir passieren, dass das Kurbelgehäuse einen Riss bekommt und das wär GANZ SCHLECHT!

Viel Erfolg & schönes Wochenende,
Peter
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7556
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Benzinschlauch wechseln

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Henz,
henz hat geschrieben:2. Öl im Motorraum auf dem Blech unter dem Zündverteiler, aber das kam schon mal vor
Ja, das kenne ich auch. Wenn man das Filzstückchen, was unter dem Verteilerfinger im Verteiler zugänglich wird / zu sehen ist, mit etwas zuviel Öl benetzt, dann kann es schon einmal passieren, dass dann das überschüssige Öl unten am Verteiler wieder heraus kommt und auf das Blech tropft. Am besten ein Stück Küchentuch nehmen und unten links den Verteiler abwischen. Zeigen sich auf dem Tuch Öl / ölverschmierte Schmutzreste dann war es eben genau das. Ansonsten einmal den Öldruckschalter wie beschrieben auf festen Sitz überprüfen. Ich kenne es aber auch, dass der Öldruckschalter selbst inkontinent wurde, obwohl er mit dem richtigen Drehmoment (vorgeschrieben / vorgesehen sind lt. Werkstatthandbuch nur 1mkg!) angezogen wurde. Dann ist eben das Teil selbst intern defekt, weil vermutlich die Membran ihren Dienst quittiert und Haarrisse bekommen hat. :?
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
henz
T2-Süchtiger
Beiträge: 154
Registriert: 27.03.2006 15:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Benzinschlauch wechseln

Beitrag von henz »

Filter wieder rausgemacht und der Bus läuft echt viel besser wieder :dog: plus einen neuen Öldruckschalter montiert und jetzt läuft der Motor trocken und wird auch nicht mehr so heiß
Bild
Benutzeravatar
Avispa66
T2-Süchtiger
Beiträge: 620
Registriert: 08.12.2015 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Benzinschlauch wechseln

Beitrag von Avispa66 »

henz hat geschrieben: 04.08.2016 09:21 ... Öl im Motorraum auf dem Blech unter dem Zündverteiler...
hmm, hab ich nach der letzten Ausfahrt auch bemerkt.

Aber entgegen der hier erwähnten möglichen Undichtigkeit beim Öldruckschalter, ist es bei mir da furztrocken.
Hingegen beim Zündverteiler ziemlich versifft.
Hat schon jemand erlebt, dass der O-Ring des Verteilers schuld war?
VW T2a (schweizer Ex-PTT-Bus), Typ 21-515, RHD, Hochdach, MJ 68, 1. IV 69
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7556
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Benzinschlauch wechseln

Beitrag von Norbert*848b »

Avispa66 hat geschrieben: 01.05.2018 20:34 Hat schon jemand erlebt, dass der O-Ring des Verteilers schuld war?
Ja, einfach zerbröselt. :?
... ggf. andere Ursache: Verteiler (Filz für die Fliehraftverstellung) zu großzügig geflutet, ... dann hört aber das Ölen bald auf...
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten