Paulchen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2164
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Paulchen

Beitrag von bullijochen »

Leut kauft doch so nen Teil für die Hängerkupplung. Hat nur Vorteile. In sec angebaut, Fahrrad muss nicht überkopf gehoben werden, Heckklappe geht normal auf selbst mit montierten Rädern, Räder stehen nicht oben im Fahrtwind etc. Etc. Etc.
Und das Beste man kann auch andere Sachen bequem transportieren…
Gruß Jochen
Gruß Jochen :bier:

Bild
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Paulchen

Beitrag von Polle »

Und wie soll ich dann Kohlen für die Lima nachschaufeln? Jedesmal das Gedöns abbauen? Nee nee. Ick bleib beim Fiamma.
Der Windwiderstand ist bei mir n Arbeitswiderstand und gehört somit zum System.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2164
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Paulchen

Beitrag von bullijochen »

Da kommt man auch noch gut dran
Polle hat geschrieben: 31.05.2018 14:10 Und wie soll ich dann Kohlen für die Lima nachschaufeln? Jedesmal das Gedöns abbauen?
Nenee damusste nix abbauen da kannste zwischen Träger und bus hinknien und im Motorraum wurschteln.. Das is Top dat Ding..
Gruß Jochen :bier:

Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7537
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Paulchen

Beitrag von Norbert*848b »

@ Polle, OT und BTW:
Polle hat geschrieben: 31.05.2018 14:10 Und wie soll ich dann Kohlen für die Lima nachschaufeln?
Normalerweise halten die Kohlen mind. 50tkm und noch etwas mehr. Vielleicht solltest Du Dir einen neuen Mechaniker / Instandsetzer suchen. :wink:
Limalager ok?, Lagerbock nicht ausgelatscht? Radialschlag des Kollektors kleiner 0,015 mm? … :?
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Paulchen

Beitrag von Polle »

Och. Ich hab mich dran gewöhnt....
Keine Sorge. Steht noch aufm Plan.
Es hatten aber andere Dinge Vorrang. Getriebe und Stoßdämpfer zB.
Jetzt muss ich mich erstmal um den neuesten Zugang kümmern. Der Trabi hat Zuwendung nötiger. Vorderachse, Vergaser, Bremsen, Blech... Meine Schwester hat ihn etwas runter gerockt. Deswegen hab ich ja wieder zurück geholt.
Der Bus fährt ja. Und das Geld wächst dafür ja auch nicht auf den Bäumen.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
helsinki1978
T2-Meister
Beiträge: 143
Registriert: 30.07.2011 23:16
IG T2 Mitgliedsnummer: 360

Re: Paulchen

Beitrag von helsinki1978 »

Hallole,

man kann auch mit dem originalen Paulchen prima Öl kontrollieren. Einfach am Motorklappenschloß einhängen. Und reinregnen tut es auch nicht, weil er an der Regenrinne eingehängt ist. Das Ganze geht auch noch mit Verlängerung und 4 Fahrrädern ohne Probleme und mittlerweile schon mehr als 2 Jahrzehnte lang mit dem selben Klappenschloß.
Paulchen001.jpg
Paulchen002.jpg
Paulchen003.jpg
Grüße Hans :D
Benutzeravatar
woita
T2-Süchtiger
Beiträge: 945
Registriert: 18.12.2015 22:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 827
Kontaktdaten:

Re: Paulchen

Beitrag von woita »

Der Regen der letzten Tage ist nicht reingekommen :)
Die Lösung bleibt nun.

Mangels Agrarhaken kann ich da eh nix anbringen, außerdem siehts mit den zusätzlichen modernen Rückleuchten einfach bescheiden aus.
Ich habe mich bewusst für den klassischen Look entschieden.

Gruß woita
Antworten