sperrholz

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
mquerence
T2-Süchtiger
Beiträge: 355
Registriert: 01.09.2008 09:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 619

sperrholz

Beitrag von mquerence »

moin,

habe das inventar aus meinem fahrzeug herausgebaut um einen neuen teppich zu legen.
jetzt stellt sich mir die frage,ob es sinn macht den darunter befindlichen sperrholzboden gegen "moderners"material auzutaschen.wegenn dämmung und so......

grüße michael
Benutzeravatar
bischof_the_burner
T2-Süchtiger
Beiträge: 155
Registriert: 28.09.2008 17:20

Re: sperrholz

Beitrag von bischof_the_burner »

Die Frage ist, an was du für alternativen denkst?

Du könntest Siebdruckplatten nehmen, die sind aber schwerer als das Sperrholz. Durch die höhere verdichtung ist die dämmung nicht gut, aber sie ziehen die Feuchtigkeit nicht so sehr...

Zwischen den eigentlichen Boden, und die Platten solltest du aber auf jeden Fall 3-5mm Kunststoffschum-Trittschalldämmung die normal für Laminat genommen wird Packen... Als Schallbrücke.
Grüße aus dem Schwabenland.


Typ 21-515 Bj.1972 *** Typ 13 Bj.1972 *** Typ 86 Bj.1976 *** Typ 26 Bj.1976 *** Typ 17 Bj.1981 *** Typ 32b-299 Bj.1986
mquerence
T2-Süchtiger
Beiträge: 355
Registriert: 01.09.2008 09:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 619

Re: sperrholz

Beitrag von mquerence »

...ich dachte an gummimatten oder so ? nicht gut??
bischof_the_burner hat geschrieben:Die Frage ist, an was du für alternativen denkst?

Du könntest Siebdruckplatten nehmen, die sind aber schwerer als das Sperrholz. Durch die höhere verdichtung ist die dämmung nicht gut, aber sie ziehen die Feuchtigkeit nicht so sehr...

Zwischen den eigentlichen Boden, und die Platten solltest du aber auf jeden Fall 3-5mm Kunststoffschum-Trittschalldämmung die normal für Laminat genommen wird Packen... Als Schallbrücke.
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Re: sperrholz

Beitrag von Mario73 »

Ich habe einfach eine Lage Fertig-Kork verlegt.Paßt optisch zu meiner Einrichtung,ist leicht zu säubern und macht warme Füße.

Es gibt doch diesen X-Treme Isolator,wäre das nicht was als Dämmschicht?Steht ja nicht jeder auf Kork...
Zuletzt geändert von Mario73 am 11.12.2008 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Benutzeravatar
buggy-peter
T2-Süchtiger
Beiträge: 399
Registriert: 06.11.2007 11:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: sperrholz

Beitrag von buggy-peter »

Also ich würde den Sperrholboden rausreißen, dann siehst Du auch gleich, wie es drunter aussieht.

Ich mußte da erstmal ein paar Stellen entrosten. Hab dann den kompletten Boden mit Rostschutzfarbe gestrichen, 10mm Dämmplatten verlegt ( die aus dem Baumarkt, kommen normalerweise unters Laminat und sind geschlossenporig, nehmen also kein Wasser auf), dann eine 5mm Faserplatte und da drauf einen Kunststoffboden im Parkettdesign.

Bild Bild

vorher ................... und ......................nacher
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: sperrholz

Beitrag von SebastianT2a »

Hi!

denke es ist zwar eigtl. schon besprochen, aber geb ich mal meinen Senf dazu:

1. Lage: Trittschall (bei mir noch die originale Gummimatte)
2. Lage: Trägerplatte für Belag, z.B. 5 mm MDF etc ...
3. Lage: Belag, ich werde 3 mm "Noraplan" Naturkautschukboden draufhauen, der
ist schön strapazierfähig, wird oft in Schulen oder so verwendet ...
(hab mir ein Stück von einer meiner Baustellen mitgenommen :gut: )

Wenn man natürlich Kork oder Klick-parkett wie Mario73 verlegt, kann man sich die verschiedenen Lagen sparen ...

Es gibt auch Holzplatten die gleich nen Aufdruck im Parkett-look haben, so eine habe ich
im Moment drin, leider verkratzt die sehr leicht, deshalb nehm ich die gleich als Träger für den Noraplan-Boden.

Grüße,
Sebastian
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
Knopf
T2-Süchtiger
Beiträge: 837
Registriert: 29.09.2008 09:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 118

Re: sperrholz

Beitrag von Knopf »

klang-architekt hat geschrieben: 3. Lage: Belag, ich werde 3 mm "Noraplan" Naturkautschukboden draufhauen, der
ist schön strapazierfähig, wird oft in Schulen oder so verwendet ...
(hab mir ein Stück von einer meiner Baustellen mitgenommen :surprised:
soso, kein wunder, dass es mit der wirtschaft bergab geht! :schlaumeier:
...oder machst du die baustelle schlüsselfertig (dann isses ja dein geld)?

bastelst du an schulen rum?
bin gerade dabei, nen relativ grossen kindergarten umzuplanen und umzubauen,
tolle arbeit und viele potenzielle vw-bus fahrer,
da rennen nämlich genug flitzpiepen rum mit T1-t-shirts und so! :grinseval:

zu überlegen wär dann gleich noch, als 1.5te lage ne elektro-fubo.hzg.platte mit einzubauen...
der energiepass kommt bestimmt bald auch für camper! :wink: :stupid: :steine:
gruss, gary

- - 76er Helsinki - - 76er L - - 79er BGS - -

...der unterschied zwischen theorie und praxis ist in der praxis grösser als in der theorie...
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: sperrholz

Beitrag von SebastianT2a »

Knopf hat geschrieben: soso, kein wunder, dass es mit der wirtschaft bergab geht! :schlaumeier:
War der Verschnitt :D hatte ja nicht so viel gebraucht ... war übrigens
von einer Rettungswache ...
Knopf hat geschrieben:der energiepass kommt bestimmt bald auch für camper!
... und dann folgt noch der Brandschutznachweis :wink: ... abgesehen von der
SiGeKo bei Arbeiten unterm Bus!
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Re: sperrholz

Beitrag von Mario73 »

Knopf hat geschrieben:....der energiepass kommt bestimmt bald auch für camper! :wink: :stupid: :steine:
Hat jetzt nicht direkt was damit zu tun:Gestern kam ein Bericht über Menschen,die an Russlandsküsten(fast schon Japan) auf Bohrinseln oder an diesen Pumpstationen arbeiten.Die Arbeiter hausen in Bretterhaussiedlungen,haben nix zu futtern und bekommen einen Hungerlohn.Nur die Konzerne,denen geht es gut.
Die Gegend um diese Pumpstationen und Bohrinseln ist verseucht,da lebt und wächst gar nichts mehr.Sieht dort aus wie bei Mad Max......
Aber Hauptsache wir haben Plaketten in den Windschutzscheiben,mit denen wir dann in die "Umweltzonen" einrücken dürfen :stupid:

Und,wer weiß,vielleicht kommt dann tatsächlich der Energiepass für den Camper.... :thumb:
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Antworten