Radlagespiel hinten?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Radlagespiel hinten?

Beitrag von B.C. »

Hallo,

seit ich die Bremsen hinten nachgestellt habe, habe ich ein Schleifgeräusch hinten rechts, wenn ich Linkskurven fahre.

Hat das Radlager zuviel Spiel? Wenn Druck auf die Sache kommt (Linkskurve) schleift es, geradeaus alles okay.

Hatte die Radlager vor 3 Jahren erneuert (ca. 40Tkm) ??? :?
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Beitrag von B.C. »

Keiner eine Idee?

:(
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Ob die Lagerung Spiel hat oder nicht, das kannst Du doch einfach feststellen, indem Du das Rad anhebst und mal dran wackelst.
Ansonsten: In der Mechanik gibt's keine Aufnahme von Kräften ohne Verformung der beteiligten Bauteile. Die Schraube längt sich, wenn Du sie anziehst, die Teile, die Du damit zusammenspannst werden gestaucht, Felge, Nabe und Achsstummel biegen sich, wenn Du ums Eck düselst etc. So ist alles ständig in Bewegung. Vielleicht berührt die Trommel irgendwo die Ankerplatte. Die Schleifspuren findest Du sofort, wenn Du die Trommel mal abnimmst. Am wahrscheinlichsten ist jedoch, daß durchs Nachstellen die Rückholfeder des Handbremsseils jetzt in eine andere Lage gekommen ist und dadurch an der Trommel schleift.
Probier mal, ob sich irgendwas ändert, wenn Du beim Fahren die Handbremse leicht anziehst. Wenn ja, Trommel runter und diese Feder so verdrehen, daß sie nach innen, zur Ankerplatte hin ausknickt, anstatt zur Trommel hin. Auch da müßtest Du Schleifspuren an der Feder sehen. Es ist dann allerdings wahrscheinlich, daß die Beläge schon ziemlich runter sind und eigentlich ersetzt werden sollten.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Beitrag von B.C. »

Hi boggsermodoa!

Danke für deine Antwort!
Spiel durch wackeln ist nicht feststellbar, daher meine Frage.
Okay, dann werde ich mal die Trommel runter nehmen und nachschauen.
Mich verwundert nur, daß das Schleifgeräusch nur in einer Linkskurve auftritt. Daher dachte ich auch an Verformung. Nur das darf doch eigendlich nicht sein?

Grüße
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Beitrag von B.C. »

So, hatte heute mal die Trommel runter.
Die Rückholfeder der Handbremsseils schleift innen an der Nabe....
Man kann sie in eine andere Lage bringen, also zur Ankerplatte hin, so dass nichts schleift.
Ich hab dann mal die Feststellbremse (Trommel war noch runter) etwas angezogen.
Und schon war die Feder wieder an der Nabe :?

Das Ding ist einfach zu lang. Ich denke mal, die Hülle vom Handbremsseil hat etwas nachgegeben u. muß ausgetauscht werden? Man kann die Hülle etwas aus der Ankerplatte zurückziehen, dann ist alles okay. Nur wenn man die Feststellbremse erneut betätigt... ist alles beim Alten.

Irgendwelche Ideen?

Grüße
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

"Die Rückholfeder der Handbremsseils schleift innen an der Nabe...."
Na, das war ja schon mal ein Treffer! Die Feder ist allerdings nicht länger geworden, sondern die Beläge dünner und evtl. die Trommel größer. Deshalb mußt Du die Handbremse jetzt weiter anziehen als vorher, weswegen die Feder weiter ausknickt ...blabla.

-> Neu belegen!

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Beitrag von B.C. »

Hi boggsermodoa,

danke für die Antwort. War ein Volltreffer, wie Du sagtest :D
Die Beläge haben noch ca. 4mm. Neu: ca. 6mm, Verschleißmaß 2,5mm (habe ich gelesen).
Die Trommeln haben ein super Tragbild, keine Riefen, nicht eingeschliffen, wie neu.
Daher meine Frage nach den Handbremsseilen und Hüllen.
Was mache ich denn jetzt?
Hatte mich nicht getraut, die Feststellbremse nach der Montage zu betätigen. Seit dem ist Ruhe.....
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

"Was mache ich denn jetzt?"
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~



-> Neu belegen!

Gruß,

Clemens

:wink:
Antworten