Problem Lima / Motor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2378
Registriert: 13.04.2009 19:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 779

Re: Problem Lima / Motor

Beitrag von aircooled68 »

Ich glaub ich weiß warum...

Wenn dein Licht an ist, geht der Motor richtig an und aus?
Bzw. wenn ein großer Verbraucher über Klemme 15 (Zündung) eingeschalten ist, müsste dein Problem nicht mehr auftreten.


und hier mal mein Theorie dazu:
Die Spule deines "Entlastungsrelais" zieht zuwenig Strom!

Nun machst du die Zündung aus. Trennst 30 von 15.
D+ liefert eine Spannung bei laufendem Motor.
15 wird aber über deine Ladekontrollleuchte (und D+) weiterhin mit Strom versorgt und zwar soviel, dass deine Spule im Relais nicht abfällt. Schälst du einen Verbraucher dazu, bricht diese Spannung plötzlich zusammen (weil nun zuviel Strom fließt), dein Relais fällt ab und die Zündung wird nicht mehr mit Strom versorgt -> Motor geht aus.
Also musst Klemme 15 mehr belasten, aber das wolltest ja nicht, deshalb hast das "Entlastungsrelais" verbaut. Vl. könnte man aber auch eine Diode zwischen Klemme 15 und Ladekontrollleuchte verbauen, ob sich das aber auf den Laderegler auswirkt??

Schmeiß das ominöse Relais raus und machs orginal.

Gruß Jan
Bild
https://vw-type2-id.xyz/mplate/22138101/#
Vmax=ehem. 141kmh
A89 (1972) = 032 094 206 506 511 616

Stammtisch Südwest
viewtopic.php?p=318124#p318124

Jan *779
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7209
Registriert: 30.10.2013 21:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Problem Lima / Motor

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Michael,
aircooled68 hat geschrieben: 24.07.2018 12:57 Die Spule deines "Entlastungsrelais" zieht zu wenig Strom!
Gut, könnte man ja mal eben schnell ausprobieren. Einfach an Klemme 85 und 86 des Relais eine 4 W Standlichtbirne parallel dazuschalten.
Wenn das geklappt hat, dann könnte man statt der Lampe einen 68 Ohm 4 W Widerstand nehmen, so einem denn das Licht stört.
Klemme 15 würden immer noch ausreichend entlastet, denn durch den Widerstand fließen nur etwa 0,2 A
aircooled68 hat geschrieben: 24.07.2018 12:57 Vl. könnte man aber auch eine Diode zwischen Klemme 15 und Ladekontrollleuchte verbauen
Das halte ich für wenig sinnvoll. Die Ladekontrolle soll ja leuchten, wenn Strom in beiden Richtungen fließt. Der eine Fall eben, wenn die Lichtmaschine nicht mehr richtig lädt und die D+ Spannung mehr als 1,5 V geringer wird als an 15 noch ansteht. Der andere Fall, wenn D+ noch die vorgeschriebene Ladespannung hat und der Spannungsabfall an Klemme 15 mehr als 1,5 V beträgt. Bei der letzten Anmerkung ist das dann der Fall, wenn Übergangswiderstände am Kabel 30, Steckverbinder, Schalter usw. auftreten.
(Die Ladekontrolllampe fängt bei etwa 1,5 V - 2V an zu glimmen und wird bei ansteigender Spannung immer heller.)
aircooled68 hat geschrieben: 24.07.2018 12:57 Schmeiß das ominöse Relais raus und machs orginal.

Könnte man tun. Vielleicht hat sich der Vorbesitzer aber etwas dabei gedacht, hat womöglich bei der Suche nach einem Übergangswiderstand aufgegeben und eben ein Relais verbaut.
Wenn also auf Original zurück gerüstet wird dann bitte prüfen, wieviel Spannung noch an Klemme 15 der Zündspule ankommt.
Gutes Gelingen, bin aufs Ergebnis gespannt.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert
Benutzeravatar
Bulli-Tom
T2-Süchtiger
Beiträge: 633
Registriert: 16.05.2008 14:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Problem Lima / Motor

Beitrag von Bulli-Tom »

Norbert*848b hat geschrieben: 23.07.2018 08:51 @ Tom: Überprüfe bitte einmal Deine Aussage:
Bulli-Tom hat geschrieben: 22.07.2018 22:12 - Zündung (15) geht zum Anlasser, danach zur Zündspule und zum Magnetventil am Vergaser
… das kann man meiner Meinung nach wohl so nicht stehen lassen. :wink:
Da hat Norbert recht - daher haben wir das der Vollständigkeit halber kurz gemeinsam überarbeitet ;-) :


- In der Stellung des Zündanlassschalters "Zündung ein" (rote Kontrolllampen für Öldruck und Lima leuchten,
Motor noch nicht gestartet ), wird Kabel 15, nämlich der geschaltete Plus, auf die Zündspule sowie Magnetventil(e)
Starterklappe(n) geschaltet. Die Verbindung geschieht über den Kabelbaum, welcher von vorn nach hinten zum Motorraum führt.

- Beim Startvorgang (Schlüssel ganz auf Rechtsanschlag gedreht), bekommt der Magnetschalter über Kabel 50 (vom Anlassschalter)
Plus angeboten. Daraufhin dreht der Anlasser durch und der Motor kann / (wird /sollte) starten (denn in dieser Schalterstellung
ist weiterhin Kabel 15 weiterhin durchgeschaltet, was für einen Zündfunken notwendig ist).

- Dauerplus ist das Kabel mit der Klemmenbezeichnung 30, das wird von der Lima, dem äußeren Anschluss des Magnetschalter
vom Anlasser und der Batterie über den Hauptkabelstrang nach vorne auf die Sicherungsleiste geführt
Zum Wohl die Pfalz :wein:
Antworten