[Workshop] Tankstutzen Schlauchwechsel

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Beitrag von B.C. »

Warum hatte ich eigendlich so ein textilummanteltes Teil drin???
Übrigends: Das Ding hatte keine Risse.... es lag wohl nur daran, das sich die untere Schelle gelöst hatte....

Hat eigendlich jemand meinen Umbau des Luftfilters bemerkt?
Zuletzt geändert von B.C. am 20.12.2008 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
buggy-peter
T2-Süchtiger
Beiträge: 399
Registriert: 06.11.2007 11:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von buggy-peter »

Ja, und warum?
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter E. »

B.C. hat geschrieben: Hat eigendlich jemand meinen Umbau des Luftfilters bemerkt?
Ja, aber ich zähl nicht :wink:
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von Benschpal »

morgen,

hab gestern meinen tankschlauch gewechselt.

hab auch einen workshop erstellt, exklusiv für den T2a/b:

findet sich hier:
Tankschlauchwechsel beim T2a/b

gruss
bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Tankstutzen Schlauchwechsel

Beitrag von Andi »

Hab auch einmal ein paar Bilder geschossen: (es war Zeit alle Schläuche zu wechseln, da Benzin kam schon durch)

Wo sind noch Spritleitungen? Ich konnte nur den Gummi vom Einfüllstutzen, den Gummi am Tank und die par kleinen Schläuche am Vergaser / Luftfilter finden. Die Leitungen über dem Tank (Entlüftung) sind bei mir aus Kupferrohr.

Bild
Bild
Bild
Bild
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] Tankstutzen Schlauchwechsel

Beitrag von Benschpal »

ja die rohrleirungen sind aus kupferrohr, aber die verbindungsstücke sind aus schlauch...

siehst du da (bild ist von B.C.)

bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: [Workshop] Tankstutzen Schlauchwechsel

Beitrag von B.C. »

Hallo,

schaut mal zum Thema Benzinschläuche in die "Oldtimer Markt".
Dani*8 hat da einen sehr interessanten Beitrag geschrieben! :respekt:
Geht da u.a. um die Materialverträglichkeit der alten Benzinschläuche mit dem aktuellen Kraftstoff.
Einige Undichtigkeiten an meinem Bus wurden mir danach klar.

Grüsse!
Deleted User 1707

Re: [Workshop] Tankstutzen Schlauchwechsel

Beitrag von Deleted User 1707 »

Kann man von der Qualität und dem Preis bei Olaf kaufen?

BUS-ok.de Einfüllstutzengummi

Kommt man da evtl. über dieses runde schwarze Kunststoffdeckelchen dran, welches rechts im Motorraum sitzt?

INOX Dosenöffner-Metode wäre ansonsten eine alternative.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6537
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Tankstutzen Schlauchwechsel

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Wolf,
WOLF hat geschrieben:Kommt man da evtl. über dieses runde schwarze Kunststoffdeckelchen dran, welches rechts im Motorraum sitzt?
Naja - aber sieh selbst - abgenommener runder Deckel und abgenommenes Schottblech vor dem Tank:
(die Schlauchschelle am Tank wirst Du darüber kaum abbekommen und
das andere Ende vom Rohr bekommst Du sonst kaum zu greifen)

Bild
Bild

Grüße,
Deleted User 1707

Re: [Workshop] Tankstutzen Schlauchwechsel

Beitrag von Deleted User 1707 »

Ah, jetzt habe ich auch verstanden warum Inox gesägt hat.

Also ist der Deckel eigentlich unnütz!?

Wird das Einfüllrohr von aussen oder von der Tankseite her eingebaut??
Antworten