Notbetrieb : Fahren mit 3 Zylindern ?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
aviator
T2-Süchtiger
Beiträge: 582
Registriert: 21.05.2015 12:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 778

Re: Notbetrieb : Fahren mit 3 Zylindern ?

Beitrag von aviator »

GoldenerOktober *001 hat geschrieben: 19.08.2018 21:15 BTW: Es soll auch schon einige Fünfzylinder mit einem legendären Langzeit-Ruf gegeben haben, welche ja auch einen, ja, sagen wir mal leicht inhomogenen Kraftverlauf haben. OK, Vergleich hinkt etwas, was die Laufruhe angeht, aber auch hier ist natürlich für eine saubere Wuchtung gesorgt worden, so wie auch bei jedem anderen Motor. Ob der Kolben nun da ist oder durch ein Gewicht ersetzt wurde ist letztlich egal, was ich nur verdeutlichen wollte war, daß das keinerlei Zusammenhang mit dem einfließenden Impuls der Verbrennung hat. Es gab schließlich auch Kompressoren und Pumpen auf VW-Industriemotorbasis, welche zwei Antriebs- und zwei Arbeitszylinder hatten. Klingt grausam (konstruktiv wie live), hat aber bestens funktioniert...

Gruß Torsten

Hmmm, kann gut sein dass ich auf dem Schlauch stehe, bin schließlich kein Motorenpapst. Aber Folgendes fällt mir dazu ein:

Fünf- oder sogar Dreizylindermotoren, die als solche konstruiert wurden haben doch wohl eine entsprechende Kurbelwelle, die dafür sorgt, dass alle Zylinder im gleichen Winkelabstand zünden. Somit ist eine gewisse Gleichförmigkeit im Laufverhalten gegeben. Bei einem Vierzylinder, der nur auf Dreien läuft ist das eben nicht so.

Ähnlich hinkt meiner Meinung nach der Vergleich mit den VW-basierten Pumpen und Kompressoren. Die sind doch dann hoffentlich (ich kenne die Dinger zugegebenermaßen nicht) effektiv 2-Zylinder Boxer wo jeweils nach einer KW-Umdrehung ein Zylinder zündet und die andern beiden jeweils 180 KW-Grad später Pumpen? Auch hier wäre eine homogene Krafterzeugung und Belastung gegeben. Oder sehe ich das falsch?

Dass so ein VW Motor viel Misshandlung abkann will ich nicht in Abrede stellen. Aber ob es deshalb empfehlenswert ist....?

Grüße

Stefan
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2066
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Notbetrieb : Fahren mit 3 Zylindern ?

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Hallo Norbert,
austariert ist das ja alles. Bei den Fünfzylindern ist das eben so - daher das Heranziehen als Beispiel -, daß diese "gekürzte" Sechszylinder sind. An Stelle des fehlenden Zylinders gibt es dort halt ein Ausgleichsgewicht auf der Welle. Somit kommt es nicht zu einer homogenen Zündwinkelverteilung, und daraus resultiert dieser herrlich spotzende Lauf. Großer Fan von: Laufkultur fast wie beim Sechser, Wirtschaftlichkeit nahe am Vierer. Beim Doimlr beispielsweise ist der Wechsel vom 200 D zum 250 D ein Quantensprung, der weiter zum 300 D eher überschaubar. Und son Audi-Fünfzylinder - geil!
Ich würde jetzt nicht aus Spaß mit drei Pötten durch die Welt fahren wollen, aber rein technisch ist dagegen eher die inhomogene Belastung des Antriebs das schwache Glied. Aber je mehr Drehzahl, umso geringer wird auch hier die Angriffsfläche. Und natürlich auch: Je mehr Zylinder, umso eher kann man auf einen Verzichten.
Und so grausam es klingt, beim Pumpenaggregat, das ich kenne, geht es nicht als Boxer ab, sondern die Trennung erfolgt nach Seite; eine treibt an, eine Arbeitet. Und jetzt betrachten wir und hier lieber nicht die Kraftverteilung, denn die Zündfolge ist geblieben... :versteck: Und wie gesagt, es läuft seit den 60ern Erfolgreich und drückt im Baubetrieb stets 10 bar! Auch meinen Respekt!
Abschließend würde ich daher jederzeit meine Kiste heimfahren, statt unterwegs größere Instandsetzungen zu beginnen. Ein Freund ist vor Jahren mal mit 3 Zylindern und entnommenen Stößelstangen von Spanien nach Hause gefahren. Und nach der Reparatur des Kopfschadens lief der Motor noch jahrelang ohne Beeinträchtigung völlig unbeeindruckt. Wie ein oller Bus halt.
Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
aviator
T2-Süchtiger
Beiträge: 582
Registriert: 21.05.2015 12:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 778

Re: Notbetrieb : Fahren mit 3 Zylindern ?

Beitrag von aviator »

Sehr interessant. Das mit den Pumpen ist ja echt der Hammer. Wieder was gelernt. Danke :-)
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1247
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Notbetrieb : Fahren mit 3 Zylindern ?

Beitrag von Steve »

Auch wenn das arg Offtopic ist, der Audi 5 Zylinder hatte von Anfang an eine gleichmäßige Zündwinkelverteilung von 144° und ist mit Sicherheit kein beschnittener 6 Zylinder. Der Sound kommt von der Zündreihenfolge...
Viele Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1602
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Notbetrieb : Fahren mit 3 Zylindern ?

Beitrag von Matthias S. »

Wer letztes Jahr auf dem Treffen in Mannheim war, konnte so ein Kompressor auf meiner Pritsche in Aktion erleben.
Zylinder 1und 2 sind Motor, Zylinder 3 und 4 Kompressor, er läuft erstaunlich ruhig und klingt wie ein schlecht gewarteter Käfer.
Bild

Audi 5 Zylinder sind nun wirklich keine gekürzten Sechszylinder. Der Audi 5 Zylinder entstand, da ein Reihensechser in einem Auto mit Frontantrieb und längs eingebautem Motor schlicht und ergreifend zu frontlastig geworden wäre. Da war der 5 Zylinder ein Kompromiss, V-Motoren lehnte man aus ideologischen Gründen ab.
Trotzdem schoben die frühen Audis und Passat ziemlich über die Vorderachse, denn die 5 Zylinder sind im Vergleich zu den 4 Zylindern wesentlich schwerer.
Die Einführung des Quattro bzw. Syncro war dann wie das große Los, denn durch das höhere Gewicht der Hinterachse war die Gewichtsverteilung wieder ausgeglichen, in den Überhängen auch da der Tank weiter hinter die Achse wanderte...

Grüße, Matthias
Benutzeravatar
Bulli-Tom
T2-Süchtiger
Beiträge: 637
Registriert: 16.05.2008 16:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Notbetrieb : Fahren mit 3 Zylindern ?

Beitrag von Bulli-Tom »

Matthias S. hat geschrieben: 22.08.2018 22:47 Wer letztes Jahr auf dem Treffen in Mannheim war, konnte so ein Kompressor auf meiner Pritsche in Aktion erleben.
.....
Grüße, Matthias
Stimmt ;-) - war gut laut beim "Druckablassen" :mrgreen:
Zum Wohl die Pfalz :wein:
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2066
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Notbetrieb : Fahren mit 3 Zylindern ?

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Bekenne mich schuldig - das mit dem Audi-Motor (habe schon selbst welche gefahren) war Wissensverschüttung. Mist. Trotzdem saugeiler Motor, übrigens...
Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Antworten