Hallo Clemens,
du hast doch soviele Hallen und Schuppen, der Chris und ich haben noch zwei reparaturbedürfige Getriebe. Du machst ein bißchen Platz, wir bringen die Getriebe und Verpflegung mit und du zeigst uns dann den Wälzlagertausch am Objekt. Und daraus machen wir dann einen Workshop
@chris: Ich hab mein Getriebe im Hängerbetrieb überansprucht. Nach einer strammen Autobahnfahrt bei über 30 Grad C hat es nach einer Pause Geräusche wie eine Trambahn gemacht. Allerdings nur unter Last, nicht im Schiebebetrieb. Ich hab dann das Öl gewechselt (leichte Besserung), einen Getriebezusatz dazugegeben (leichte Besserung) und bin noch zwei Jahre damit rumgefahren.
Anfang 08 dann ein gutes Gebrauchtes geholt (trocken), eingebaut und, was soll ich sagen: jetzt macht das auch Geräusche (nicht so sehr wie das alte, aber doch).
Die Getriebe sind eigentlich sehr stabil ausgelegt (wie mann so hört), Getriebeschäden eher selten. Das 091 CP getriebe wird bei Motorumbauten gerne verwendet um leistungsstärkere Fremdmotoren wie z.B. Subaru einzupflanzen.
In der Gebrauchtkaufberatung zum T2 spricht der Autor davon, mann solle bei Geräuschen einfach mal das Öl wechseln und ansonsten weiterfahren (falls ich mich recht erinnere).
Was ich damit sagen will: Bei einem Gebrauchten kannst du angehen, bei einem überholten ebenso. Natürlich ist es ein Risiko, mit einem beschädigten oder ausgeleierten Getriebe auf große Reise zu gehen.
Wobei ich mir bei Afrika noch nichteinmal die größten Sorgen machen würde. Ende der 90er haben die doch den ganzen Markt leergekauft um die t2 zum Taxi umzubauen (Holzbänke und 17 Mann Kapazität), weil luftgekühlt und "gutt Auto".
Wenn die also dort scharenweise die Wüste bevölkern (die Busse) dann wird auch irgendwo einer die reparieren können.
Wie äußert sich das sägen, wie bei mir (unter Last) oder durchgehend? Ist das Getriebe trocken?
Alles in allem keine leichte Entscheidung
Grüße, Andreas