Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Besser als wenn die ollen Stinker in Hannover gebaut würden und die E-Modelle gleich aus China kommen
Das versteh ich nicht.
Wenn die E-Modelle aus China kämen, gäb es doch tatsächlich mal wieder BEZAHLBARE VOLKSWAGEN.
Wenn die hier Elektroautos bauen bin ich mal gespannt, wie der erste Versuch die Käufer über den Tisch zu ziehen aussieht.
#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.
Vielleicht muss man dann bei VW einen für den Plus- und einen für den Minus-Pol einzeln kaufen
Oder Rückwärtsgang nur per Multimedia-Freischaltung zusammen mit DAB+...
Die Autoindustrie erlebt halt gerade einen heftigen Umbruch. Da wird wohl kein Stein auf dem Anderen bleiben.
Nach dem die Modellvielfalt in den letzten Jahren enorm ausgeufert ist, wird jetzt angesichts der E-Autos und der WLTP Tests mächtig ausgedünnt.
Ich denke da gerade and den guten alten Golf. Den gibt/gab es als Fließheck-Limusine, und Kombi und dann als Stufenheck (Bora).
So weit, so gut, aber dann gab es da noch den Bora Kombi der sich dann nur noch durch die Ausstattung unterscheidet. Inzwischen kam für den rüstigen Rentner der Golf Plus dazu. Die aktuelle Modellbezeichnung "Sportsvan" halte ich übrigens für mindestens so sinn-entleert wie die Segment Bezeichnung "SUV".
Die Premium Marken rüsten sich ja gerade auch mit Hilfe Industrie 4.0 für eine Losgröße von 1 ( -> mercedes factory 56 ). Das heißt es wird im Grunde keine zwei gleiche Autos geben. Aber bisher sind Volumen Marken an sowas immer gescheitert (Opel Adam wird Ende 2019 eingestellt).
Da wird also noch das eine oder andere Modell von Markt verschwinden, wahrscheinlich auch ganze Marken.