Moin Stefan,
aviator hat geschrieben: ↑05.04.2018 12:00
Allerdings traue ich den gemessen Unterdruckwerten nicht, das sie mir viel zu hoch erscheinen. Ich habe bis zu -500mbar auf der Uhr gehabt.
Bei meinem 34 PICT3 messe ich sogar -575 mbar bei 3600 U/min. Die Unterdruckdose von meinem Fliehkraft / Unterdruck-Verteiler fängt mit dem Verstellen bei -67 bis -133 mbar an (1100 / 1450 U/min) und endet bei 12° und -267 mbar bei einer Drehzahl von 2500 U/min. (gemessen im Stand ohne Last!)
aviator hat geschrieben: ↑05.04.2018 12:00
Jetzt noch einen Abstecher zum Vergaser...
Es hat sich gezeigt, hier im Forum wurde das Thema auch schon einmal angesprochen, dass sich der Sprit im Laufe der Zeit verändert hat. Wenn ich mich recht erinnere, ist die Hauptdüse um etwa 5% größer zu wählen und bei der LL-Düse darf es ein wenig mehr als diese 5% sein. Bei meinem Fahrzeug hat sich das jedenfalls bestens bewährt.
aviator hat geschrieben: ↑05.04.2018 12:00
Eine Frage zum Verständnis: Verstehe ich es richtig dass die Gefahr des Klingelns primär bei hoher Last ergibt?
Ja, jedenfalls nach der klassischen Lehre. Die Temperatur sollte aber auch noch eine gewisse Rolle spielen wie ich erfahren durfte.