Im Moment zerlege ich meinen Bus um danach den Neuaufbau zu starten.

Es wartet viel Arbeit auf mich, aber es kommen auch einige erfreuliche Dinge zum Vorschein:
Der Fussraum vorne ist relativ gut in Schuss, auch wenn die Kniestücke unten durch sind.

Auch die Schweller sind durch. Ich hätte aber gedacht, dass der Lochfrass höher reicht:

Schade, dass der Boden so verbeult ist, da er nur am Rand über dem Schneller durch ist. Hat jemand den schonmal erfolgreich "zurückgebeult"?
Des weiteren sind die Endspitzen unten durch. Der Batterieboden ist noch komplett da.

Des weiteren werde ich das Motorabschlussblech neu machen müssen.
Wie gesagt, der Buss ist komplett ungeschweisst und nie ausgebessert und stand seit 87 abgemeldet in einer Scheune. Daher auch der viele Flugrost. Die Schweller waren wahrscheinlich damals schon angefressen und sind dann durch die Luftfeuchtigkeit durchgefault. Der Rest vom Unterboden sieht sehr gut aus. Darum auch die Zerlegung: Ich muss einmal komplett den Flugrost beseitigen.
Zur Zeit habe ich zwei akute Fragen:
-Die Motordämmung ist mit silbernen "Nieten" befestigt. Muss ich diese zerstören (aufbohren) oder gibt es einen Trick, wie ich das am einfachsten ausbaue?
-Meine Fenstergummis sind alle komplett intakt und ohne Risse. Leider etwas hart. Würdet Ihr diese wiederverwenden oder prinzipiell lieber nach der Neulackierung alle Dichtungen neu machen? Wenn wiederverwenden, habt Ihr einen Trick? Die Gummilippe von Innen über den Falz zu Hebeln ist extrem schwierig. Ich habe wirklich schon einige Fenster bei Autos ausgebaut, aber diese sind so störrisch, dass ich sie keinen Millimeter bewegt bekomme. Würde die Gummis ungern aufschneiden.
Danke,
Gruß Pete