Fahrer und Beifahrer Sitze überholen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
simon-dorner
T2-Süchtiger
Beiträge: 177
Registriert: 18.09.2018 15:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fahrer und Beifahrer Sitze überholen

Beitrag von simon-dorner »

Servus,

Danke für die info
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1568
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Fahrer und Beifahrer Sitze überholen

Beitrag von TEH 29920 »

Moin,


trennt ihr die Sitzhälften wenn ihr die Sitze neue bezieht etc? Trennt ihr die Sitzfläche und die Lehne? Die sind vernietet - ist keine normale Niete - und wie verbindet ihr nachher wieder die beiden Hälften?

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Olli239
T2-Süchtiger
Beiträge: 873
Registriert: 20.06.2012 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fahrer und Beifahrer Sitze überholen

Beitrag von Olli239 »

Moin,

bei meinem späten B sind die Sitzfläche und die Lehne nicht vernietet... die waren verschraubt und liessen sich daduch auch relativ einfach trennen... :versteck:
Ist das beim A oder einem anderen Modelljahr evtl. anders?

Viele Grüße
Olli
VW Bulli T2b, 1978, Campmobile P27, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien/Utah
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1568
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Fahrer und Beifahrer Sitze überholen

Beitrag von TEH 29920 »

...ich spreche vom MJ 73.

Das sind halt keine normalen Nieten sondern es ist mehr ein Stift mit zwei verschieden großem Durchmessern welcher verstemmt wird.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7570
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Fahrer und Beifahrer Sitze überholen

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Bernd,
TEH 29920 hat geschrieben: 27.02.2019 08:30 trennt ihr die Sitzhälften wenn ihr die Sitze neue bezieht etc? Trennt ihr die Sitzfläche und die Lehne?
Ja, anders wird wohl nichts draus.
TEH 29920 hat geschrieben: 27.02.2019 08:30 Die sind vernietet - ist keine normale Niete - und wie verbindet ihr nachher wieder die beiden Hälften?
Nieten ausbohren / "wegdremeln". Anschließend hatte ich für den Zusammenbau aus meinem Fundus Inbusschrauben, passende Hülsen sowie Unterlegscheiben neben selbstsichernden Muttern genommen.
Beim Stecksitz waren es wohl 6er und beim Fahrersitz 8er oder gar 10ner Schrauben, hab's leider nicht mehr genau in Erinnerung. Das sollte sich aber ausmessen lassen.
Hier das Beispiel am Stecksitz:
Y_SScr.jpg
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
simon-dorner
T2-Süchtiger
Beiträge: 177
Registriert: 18.09.2018 15:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fahrer und Beifahrer Sitze überholen

Beitrag von simon-dorner »

Servus zusammen,

Die Sitze sind wieder vom Sattler zurück.

Anbei die Bilder.


Bild

Bild

Jetzt hab ich eine Frage zum Beifahrersitz.
Hab jetzt folgende Teile übrig.
Kann mir jemand sagen, wo die teile hinbekommen?

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7570
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Fahrer und Beifahrer Sitze überholen

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Simon,
simon-dorner hat geschrieben: 08.04.2019 20:08 Die Sitze sind wieder vom Sattler zurück.
… immerhin schöne Handwerksarbeit. :D
Sorry , aber den Versatz halte ich persönlich für nicht besonders ästhetisch. :?
Y_ Pol Ä.jpg
Na gut, Stoff ist teuer, Verschnitt kostet leider Geld. ...so sind sie eben die sparsamen Auto-Sattler. :mrgreen:
(Im Übrigen auch die seinerzeitigen Hersteller sowie heutigen Nachfertiger. :( )
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
simon-dorner
T2-Süchtiger
Beiträge: 177
Registriert: 18.09.2018 15:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fahrer und Beifahrer Sitze überholen

Beitrag von simon-dorner »

Norbert*848b hat geschrieben:Moin Simon,
simon-dorner hat geschrieben: 08.04.2019 20:08 Die Sitze sind wieder vom Sattler zurück.
… immerhin schöne Handwerksarbeit. :D
Sorry , aber den Versatz halte ich persönlich für nicht besonders ästhetisch. :?
Y_ Pol Ä.jpg
Na gut, Stoff ist teuer, Verschnitt kostet leider Geld. ...so sind sie eben die sparsamen Auto-Sattler. :mrgreen:
(Im Übrigen auch die seinerzeitigen Hersteller sowie heutigen Nachfertiger. :( )

Wär mir nie aufgefallen Bild

War vorher auch nicht besser.
Siehe Bilder, weiter oben.


Sind übrigens noch die original Bezüge.
Da hat keiner am Material gespart Bild

Es wurde nur ein neuer Keder eingesetzt.
Und neu gepolstert.


Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1646
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fahrer und Beifahrer Sitze überholen

Beitrag von schrauberger »

Hallo Simon, das ist interessant.
So wollte ich es auch haben.
Der Sattler war aber leider nicht fähig saubere Arbeit abzuliefern. Er hat den Keder nicht ersetzt sondern einfach rund über den Keder einen Faden gelegt, was nach 1000 km schon wieder gerissen war :flop:

Hat dein Sattler einen neuen Kunststoffkeder verwendet, oder hat er einen Streifen grünes Kunstleder um eine Seele gelegt und eingesetzt?

Darf ich nach dem ca. Preis zum Ersetzen des Keders fragen.

VG Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1646
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fahrer und Beifahrer Sitze überholen

Beitrag von schrauberger »

Hallo
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Antworten