ist doch nicht sooooooooooo schlimm
Karoserierestauration mit Lackierung wer machts?
- Hardtop-Westy
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2474
- Registriert: 27.01.2008 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 999
- Kontaktdaten:
Re: Karoserierestauration mit Lackierung wer machts?
Ich denk doch grad da stimmt was nicht *hehe*
ist doch nicht sooooooooooo schlimm
Sieht trotzdem gut aus.
ist doch nicht sooooooooooo schlimm
www.karosserie-staller.de
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.
- Andi
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1761
- Registriert: 01.06.2008 10:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 43
- Kontaktdaten:
Re: Karoserierestauration mit Lackierung wer machts?
In Nürnberg gibt es einen T2b mit Teca Ausstattung (Delta 79). Komischer Kautz, gutes Fahrzeug, Motor muss überholt werden, Automatik. Mehr weiß ich auch nicht. Nervenstarke LEute könnten bei dem länger als 10 Minuten bleiben, ich konnte es nicht
.
3500€
guter Zustand = Unterbodenschutz Zentimeter dick, Hohlraumversiegelung. Mehr konnte ich nicht erkennen, kann auch gut sein, dass er durchgerostet ist.
3500€
guter Zustand = Unterbodenschutz Zentimeter dick, Hohlraumversiegelung. Mehr konnte ich nicht erkennen, kann auch gut sein, dass er durchgerostet ist.
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Karoserierestauration mit Lackierung wer machts?
Tja, muß ich zu dem ausführlichen Statement von Heinz eigentlich nix mehr dazusagen.
Ist vollkommen meine Meinung.
Wenn du wirklich soviel Geld versenken willst, damit der erstklassig dasteht, dann verkauf deinen und kauf dir gutes, originales Auto, kommt dir im Endeffekt dann doch billiger, als jahrelang rumzurestaurieren und den Teilen und Handwerkern hinterherzujagen....
Aber ich glaub so wie ich dich verstehe, willst du aber nicht soviel ausgeben, also mach es dann so wie Boggser dir vorgeschlagen hat, konservieren, Technik instandhalten und nach und nach gröbste Blechschäden beseitigen, nach guten gebrauchten Heckklappen mal umschauen, usw. halt.
War wohl mal ex-KTW denke ich und wurde dann mal mit T2b Westfalia Ausstattung umgebaut.
Ist vollkommen meine Meinung.
Wenn du wirklich soviel Geld versenken willst, damit der erstklassig dasteht, dann verkauf deinen und kauf dir gutes, originales Auto, kommt dir im Endeffekt dann doch billiger, als jahrelang rumzurestaurieren und den Teilen und Handwerkern hinterherzujagen....
Aber ich glaub so wie ich dich verstehe, willst du aber nicht soviel ausgeben, also mach es dann so wie Boggser dir vorgeschlagen hat, konservieren, Technik instandhalten und nach und nach gröbste Blechschäden beseitigen, nach guten gebrauchten Heckklappen mal umschauen, usw. halt.
War wohl mal ex-KTW denke ich und wurde dann mal mit T2b Westfalia Ausstattung umgebaut.
Gruß
Klaus *223
Klaus *223
Re: Karoserierestauration mit Lackierung wer machts?
Hardtop-Westy hat geschrieben:ähhhhhhm Heinz fehlen da nicht 2 Löcher ?????
Dumme Frage, aber was für Löcher?
Wie ich es im Kopf habe, sind bei mir au keine Löcher.
klärt mich bitte auf
68er US-Westy
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
Re: Karosserierestauration
@vanfleig:
Mit Blick darauf daß das Fahrzeug eine Seele hat und von seinem Besitzer gemocht wird , würde ich sagen: halt es am Leben unter TÜV/ASU-Gesichtspunkten, aber mehr - eindeutig nicht. Das ist - je nachdem wie viel das Fahrzeug bewegt wird und unter welchen Bedingungen es eingelagert/geparkt ist - schon teuer genug. Keine Restauration im perfekten/originalen Sinne anstreben.
Da es auch ein Mischverbau (Aufstelldach hinten angeschlagen auf T2a) ist und die T2b-Berlin-Einrichtung da ja eigentlich auch mangels Mitteldurchgang gar nicht richtig "erlebt" werden kann würde ich dieses Fahrzeug mit nicht mehr als 500€ pro Jahr Reparatur und Teilekosten füttern. Klingt vielleicht hart oder gar arrogant, ist aber wirklich gut gemeint.
Interessant wären auch mal Bilder vom karosserieseitigen Dachausschnitt. Hier kann das Fahrzeug zumindest nicht original sein und möglicherweise gibts an der Ausführungsart des Ausschnittes was zu be-kritteln. Geld für Restaurierungen - und seien es "nur" 2000€ - will man als Besitzer doch z.B. auch in einem Wertgutachten wiedersehen.
Hinweis 1: Ein Westfalia-T2b-Berlin, bei dem man ein solche hier diskutierte Komplett-Restaurierung wagen könnte wird gerade im Auktionshaus angeboten. Der wird aber sicher recht teuer - bereits in der Anschaffung.
Hinweis 2: Bzgl.(so gut wie neuwertiger) T2a-Heckklappe - bei Bedarf bitte PN.
@mr_639: das mit den beiden Löchern kommt beim Süd-West-Stammtisch am 15.1. auf die Agenda
- ok?
Mit Blick darauf daß das Fahrzeug eine Seele hat und von seinem Besitzer gemocht wird , würde ich sagen: halt es am Leben unter TÜV/ASU-Gesichtspunkten, aber mehr - eindeutig nicht. Das ist - je nachdem wie viel das Fahrzeug bewegt wird und unter welchen Bedingungen es eingelagert/geparkt ist - schon teuer genug. Keine Restauration im perfekten/originalen Sinne anstreben.
Da es auch ein Mischverbau (Aufstelldach hinten angeschlagen auf T2a) ist und die T2b-Berlin-Einrichtung da ja eigentlich auch mangels Mitteldurchgang gar nicht richtig "erlebt" werden kann würde ich dieses Fahrzeug mit nicht mehr als 500€ pro Jahr Reparatur und Teilekosten füttern. Klingt vielleicht hart oder gar arrogant, ist aber wirklich gut gemeint.
Interessant wären auch mal Bilder vom karosserieseitigen Dachausschnitt. Hier kann das Fahrzeug zumindest nicht original sein und möglicherweise gibts an der Ausführungsart des Ausschnittes was zu be-kritteln. Geld für Restaurierungen - und seien es "nur" 2000€ - will man als Besitzer doch z.B. auch in einem Wertgutachten wiedersehen.
Hinweis 1: Ein Westfalia-T2b-Berlin, bei dem man ein solche hier diskutierte Komplett-Restaurierung wagen könnte wird gerade im Auktionshaus angeboten. Der wird aber sicher recht teuer - bereits in der Anschaffung.
Hinweis 2: Bzgl.(so gut wie neuwertiger) T2a-Heckklappe - bei Bedarf bitte PN.
@mr_639: das mit den beiden Löchern kommt beim Süd-West-Stammtisch am 15.1. auf die Agenda
Re: Karoserierestauration mit Lackierung wer machts?
Hoppela, habe diesen Thread bislang gar nicht beachtet.
Nachdem, was ich hier gelesen habe und das mit den Bildern vergleiche, die gezeigt wurden, kann ich mich der Meinung von Clemens nur anschließen:
Technisch aufarbeiten, gebratene Stellen konservieren und vielleicht mit Lack überrollen, ggf. rostige Klappen austauschen und Dichtungen, wobei ich beim Frontscheibenrahmen grundsätzlich mit Gammel unter der Dichtung rechne. Dann bist Du bald bei Deinen 4000 angelangt, wenn Du alles machen läßt inkl. Reifen. Frisch lackierte Stoßstangen und Felgen wirken außerdem oft Wunder.
Da Du ja offensichtlich ausgelernt hast und nun im Job stehst, würde ich Geld beiseite legen, um entweder in 2-3 Jahren den Bus komplett zu machen oder was besseres zu suchen.
Nachdem, was ich hier gelesen habe und das mit den Bildern vergleiche, die gezeigt wurden, kann ich mich der Meinung von Clemens nur anschließen:
Technisch aufarbeiten, gebratene Stellen konservieren und vielleicht mit Lack überrollen, ggf. rostige Klappen austauschen und Dichtungen, wobei ich beim Frontscheibenrahmen grundsätzlich mit Gammel unter der Dichtung rechne. Dann bist Du bald bei Deinen 4000 angelangt, wenn Du alles machen läßt inkl. Reifen. Frisch lackierte Stoßstangen und Felgen wirken außerdem oft Wunder.
Da Du ja offensichtlich ausgelernt hast und nun im Job stehst, würde ich Geld beiseite legen, um entweder in 2-3 Jahren den Bus komplett zu machen oder was besseres zu suchen.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Re: Karoserierestauration mit Lackierung wer machts?
@ulme: Wunderbar, da bin ich gespannt.
Bringe dann au Bilder meines Busses mit, das letze mal auf eigener Achse wars ja dann scho sehr dunkel
Bringe dann au Bilder meines Busses mit, das letze mal auf eigener Achse wars ja dann scho sehr dunkel
68er US-Westy
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
Re: Karoserierestauration mit Lackierung wer machts?
@ mr_ 639 bezüglich der Löcher...
kannste nachlesen warum es ging unter Vorstellung der User " Dude hat seinen ersten Bus" dritte Seite...
oder Im Technik Forum ein Paar Beiträge weiter unten unter "Suche Foto Radkasten vorn"
Gruß HeinzT2a
kannste nachlesen warum es ging unter Vorstellung der User " Dude hat seinen ersten Bus" dritte Seite...
oder Im Technik Forum ein Paar Beiträge weiter unten unter "Suche Foto Radkasten vorn"
Gruß HeinzT2a
Jeder km ist zu schade um ihn in normalen Autos zu fahren...
- Grzmblfxx
- T2-Meister
- Beiträge: 145
- Registriert: 18.01.2006 12:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 539
- Kontaktdaten:
Re: Karoserierestauration mit Lackierung wer machts?
Hallo,
das teurere Auto ist immer der bessere Kauf...
Ausser, du hast dich so wie ich verliebt in genau den schrottreifen Bulli, der vor dir steht. Dazu noch eine Portion Blauäugigkeit und los gehts.
Ich würde eine vernünftige Restauration, wenn es sein muss in Etappen machen, um meine Fehler zu ersparen.
Zuerst wollte ich auch "nur" einen ledlich schönen Bulli zum wegfahren. Darum habe ich zB mit den Falzen im Blech keine Mühe verschwendet. Ein grosser Fehler im Nachhinein. Ausserdem kommt nach zwei Jahren das vordere, linke Kniestück, das einzige, das ich nicht getauscht hatte, weil es vermeindlich noch OK war
In ein paar Jahren werde ich die Karosserieteile mit den Falzen neu einschweissen und teilw. neu lackieren müssen. Bei dem, was ich bis jetzt in das Ding gesteckt habe, ein finanzielles Desaster. Der Aufwand übersteigt den Marktwert, und das bei viel Eigenleistung.
Wenigstens weiss ich, dass unter meinen nicht vorhandenen Sicken wohl kein Rost mehr wohnt...
Alles in allem - ich verquatsch mich schon wieder - eine vernünftige Restauration in Etappen ist mein Vorschlag:
Ein Jahr das Blech, das nächste der Lack, das nächste die optik innen und Kleinteile. Ist sehr viel Geld und du hast Zeit zum Sparen...
Schöne Grüße
Andreas
das teurere Auto ist immer der bessere Kauf...
Ausser, du hast dich so wie ich verliebt in genau den schrottreifen Bulli, der vor dir steht. Dazu noch eine Portion Blauäugigkeit und los gehts.
Ich würde eine vernünftige Restauration, wenn es sein muss in Etappen machen, um meine Fehler zu ersparen.
Zuerst wollte ich auch "nur" einen ledlich schönen Bulli zum wegfahren. Darum habe ich zB mit den Falzen im Blech keine Mühe verschwendet. Ein grosser Fehler im Nachhinein. Ausserdem kommt nach zwei Jahren das vordere, linke Kniestück, das einzige, das ich nicht getauscht hatte, weil es vermeindlich noch OK war
In ein paar Jahren werde ich die Karosserieteile mit den Falzen neu einschweissen und teilw. neu lackieren müssen. Bei dem, was ich bis jetzt in das Ding gesteckt habe, ein finanzielles Desaster. Der Aufwand übersteigt den Marktwert, und das bei viel Eigenleistung.
Wenigstens weiss ich, dass unter meinen nicht vorhandenen Sicken wohl kein Rost mehr wohnt...
Alles in allem - ich verquatsch mich schon wieder - eine vernünftige Restauration in Etappen ist mein Vorschlag:
Ein Jahr das Blech, das nächste der Lack, das nächste die optik innen und Kleinteile. Ist sehr viel Geld und du hast Zeit zum Sparen...
Schöne Grüße
Andreas
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Karoserierestauration mit Lackierung wer machts?
Wenn deiner der Bus ist, welcher immer in FFB im September auf den Oldtimer-Tagen ausgestellt ist. kenn ich den und hab mich auch schon gewundert... Eigentlich schönes Fahrzeug aber viele Detailschwächen im vorübergehen entdeckt 
Gruß
Klaus *223
Klaus *223


