nun ist endlich einmal die Zeit für eine kurze Vorstellung. Im letzten Jahr haben wir unseren lang gehegten Traum erfüllt und uns einen Bulli-Camper zugelegt. Unser "Egon" ist dieses Jahr 40 geworden und hat in dieser Zeit schon viel von der Welt gesehen. Seine ersten Jahre hat er im sonnigen Kalifornien verbracht. Dann ging es für eine Weile nach Kanada. In den 90gern fand er seinen Weg zurück nach Europa, wo er zunächst eine Zeit in England und Frankreich verweilte. Letztendlich haben wir ihn in den Niederlanden gefunden und zurück nach Deutschland geholt. Trotz seines bewegten Lebens ist Egon in einem beachtlich guten Originalzustand. Diesen wollen wir natürlich so gut wie möglich erhalten, um mit ihm in den nächsten Jahren sein Geburtsland ausgiebig zu erkunden.
Vor dem Start in die Saison bin ich gerade dabei, den Motor und das Getriebe dicht zu bekommen. Dazu gibt es dann noch eine Hohlraumversiegelung. Seine erste Lackauffrischung hat Egon leider noch in den Staaten erhalten, deren Lackierer nicht unbedingt den besten Ruf haben. (Zurecht!) So stellt sich nun das Problem, dass eine Komplettlackierung zur Zeit noch nicht notwendig ist, aber hier und da doch kleinere Roststellen zu finden sind (z. Bsp.: Fensterrahmen Frontscheibe und Regenrinne). Ich will zumindest verhindern, dass sich diese weiter ausbreiten.
Weiter haben wir die üblichen Dichtigkeitsprobleme bei dem hinteren Ausstellfenster. Aus Originalitätsgründen würden wir es eigentlich gern behalten. Die Diskussion im Forum, gibt allerdings nicht viel Anlass zur Hoffnung diese Sollbruchstelle dicht zu bekommen.
Die letzte Baustelle für dieses Jahr ist dann noch der "Gas-TÜV". Diesen haben wir bisher nicht erhalten, da wir noch den originalen amerikanischen Gaskocher von Seppelfricke ohne Zündsicherung haben. Ich bin seit einem halben Jahr auf der Suche nach der deutschen Version dieser Gaskocher-Spüle-Kombi. Sollte jemand von Euch noch eine rumstehen haben, wäre ich ein dankbarer Abnehmer.
Wie ihr seht, habe ich genügend Gesprächsbedarf
