Grosse Hitze, wenig Leistung - TSZ-h Zündanlage schuld?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
GuentherKrass
T2-Süchtiger
Beiträge: 376
Registriert: 14.10.2009 09:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Grosse Hitze, wenig Leistung - TSZ-h Zündanlage schuld?

Beitrag von GuentherKrass »

wodipo hat geschrieben: 12.06.2019 23:34 Jetzt banal, an den Filz unter dem Verteilerfinger, zum Ölen, hast du bestimmt schon gedacht. Ansonsten sollte sich das alles zerlegen lassen und gangbar machen.
Auf den Filz tropfe ich bei Gelegenheit immer mal wieder den Rest vom Ölpeilstab, wenn ich eh Öl checke... Oder sollte da deutlich mehr drauf/rein?
wodipo hat geschrieben: 12.06.2019 23:34 Ansonsten sollte sich das alles zerlegen lassen und gangbar machen.
Hast Du noch Tipps, wie man das fetten/ölen sollte?
wodipo hat geschrieben: 12.06.2019 23:34 Und noch zur Kühlung der TSZ. Der schlimmste Fall (bei der VW TSZ) ist, wenn die Zündung an ist und der Motor noch nicht läuft. Dann fliessen ca. 5-8 A, wenn ich mich richtig erinnere. Nach ein paar Sekunden wird dies aber zurückgeschaltet über einen Timer im Modul.
Ja genau, da bin ich anfangs auch etwas erschrocken, als ich mit dem Voltmeter die Spannungsversorgung gecheckt habe und meine Frau die Zündung angemacht hat :shock:
mooo
T2-Meister
Beiträge: 124
Registriert: 04.09.2011 13:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 771

Re: Grosse Hitze, wenig Leistung - TSZ-h Zündanlage schuld?

Beitrag von mooo »

Zur Zündung:
Die Zündanlage kann ganz einfach mittels eines Oszilloskops überprüft werden. Hierzu hatten früher die Bosch-Services die Motortester.
Hier kann die Primärspannnung, Sekundärspannung der Zündung überprüft werden. Ein Fehler in der Zündanlage ist hier schnell feststellbar.
Da gibts auch ne nette Lektüre dazu von Bosch "Fehlersuche mit dem Oszilloskop".

Zum Vergaser:
Mit einem geeigneten 4-Gastester und Breitbandlambdasonde kann ein Problem der Gemischaufbereitung schnell ermittelt werden.

Evtl zum Profi gehen z.B. Vogt engineering Freibung und durchchecken lassen. Erspart am Ende viel Ärger.

Düsenbestückung:
Evtl läuft dein Bus unter Last zu mager. Welche Hauptdüse ist drin? Wurden die Vergaser auf den Motor abgestimmt? Original ist HD 132.5 drin, ist defintiv zu mager!!!! Wird sich besonders bei warmen Temperaturen bemerkbar machen.

Mechanische Seite:
Bei derart komplexen Problemen würde sich ein Kompressions-und Druckverlusttest anbieten. Beim Druckverlusttest kann man gleich sehen ob alle Ventile, Kolbenringe dicht sind. Viele Unbekannte und verschenkte Stunden können im Vorfeld eliminiert werden.

Grüße
Moritz
User 1337 - Gelöscht

Re: Grosse Hitze, wenig Leistung - TSZ-h Zündanlage schuld?

Beitrag von User 1337 - Gelöscht »

Hast Du noch Tipps, wie man das fetten/ölen sollte?
Nein, ich mache das genauso. Mit Motoröl. Ich habe es bisher beim Bus noch nicht verifiziert, aber die Fliehkraftverstellung müsste sich durch zurückdrehen bei abgenommenen Verteilerdeckel mechanisch prüfen lassen. Was natürlich nichts aussagt, ob es sich bei höheren Temperaturen dann verklemmt oder blockiert. Aber leichtgängig muss es sein. Hol die Welle mal raus und mach mal Fotos, um zu sehen was da passiert.
Vielleicht wäre ein synthetisches Öl (0W oder 5W-) zur Schmierung zuverlässiger, was Hitze angeht.
Benutzeravatar
Theo
T2-Süchtiger
Beiträge: 754
Registriert: 23.01.2012 13:07

Re: Grosse Hitze, wenig Leistung - TSZ-h Zündanlage schuld?

Beitrag von Theo »

hallo
weniger leistung bei grosser hitze ist ein normales erscheinungsbild bei luftgekühlten motoren würde ich jetzt mal sagen :D
wenn du einen motor aus gelsenkirchen hast, sind da eventuell ventile verbaut ( 42/36 ) letztere auslassventile natriumgekühlt ...da solltest du vielleicht doch mal nachsehen wie dein ventilspiel ist....die bekommen von natur aus 0,20 nicht 0,15....sind die ventile zu eng wirds richtig warm in deinem Zkopf und die leistung lässt richt spürbar nach.

auch herkömlich,also nicht natriumgefüllte auslassventile würde ich im sommer etwas mehr ausdehnungsspiel gönnen....ich denke nicht das es an der zündung liegt!
gruss
THEO
Benutzeravatar
GuentherKrass
T2-Süchtiger
Beiträge: 376
Registriert: 14.10.2009 09:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Grosse Hitze, wenig Leistung - TSZ-h Zündanlage schuld?

Beitrag von GuentherKrass »

Hi Moritz
mooo hat geschrieben: 13.06.2019 08:07 Die Zündanlage kann ganz einfach mittels eines Oszilloskops überprüft werden. Hierzu hatten früher die Bosch-Services die Motortester.
Hier kann die Primärspannnung, Sekundärspannung der Zündung überprüft werden. Ein Fehler in der Zündanlage ist hier schnell feststellbar.
Da gibts auch ne nette Lektüre dazu von Bosch "Fehlersuche mit dem Oszilloskop".
Da werde ich doch glatt mal bei meinem Arbeitgeber auf die Suche nach dieser Lektüre gehen :wink:
mooo hat geschrieben: 13.06.2019 08:07 Mit einem geeigneten 4-Gastester und Breitbandlambdasonde kann ein Problem der Gemischaufbereitung schnell ermittelt werden.
Evtl zum Profi gehen z.B. Vogt engineering Freibung und durchchecken lassen. Erspart am Ende viel Ärger.
Ich hatte mal ne Zeit lang eine Breitbandlambdasonde im 4-in1-Sammler verbaut, das war aber noch vor dem Kummetat-Motor. Damals wars aber eine verschlissene Nockenwelle... vielleicht sollte ich die mal wieder einbauen, nur um sicher zu gehen...
mooo hat geschrieben: 13.06.2019 08:07 Düsenbestückung:
Evtl läuft dein Bus unter Last zu mager. Welche Hauptdüse ist drin? Wurden die Vergaser auf den Motor abgestimmt? Original ist HD 132.5 drin, ist defintiv zu mager!!!! Wird sich besonders bei warmen Temperaturen bemerkbar machen.
Der Motor wurde mit diesen Vergasern von Kummtat auf dem Lastprüfstand eingestellt und bedüst. Seitdem (ca. 9 Jahre und 130.000km) habe ich nichts verändert, außer die Vergaser mit Synchrontestern zu synchronisieren. Das sollte also hoffentlich noch passen, wenn kein Nebenluftproblem durch ausgeschlagene Drosselklappenwellen etc. dazugekommen ist...
mooo hat geschrieben: 13.06.2019 08:07 Bei derart komplexen Problemen würde sich ein Kompressions-und Druckverlusttest anbieten. Beim Druckverlusttest kann man gleich sehen ob alle Ventile, Kolbenringe dicht sind. Viele Unbekannte und verschenkte Stunden können im Vorfeld eliminiert werden.
Da die Maschine generell und vor allem jetzt nachdem die Fliehkraftverstellung des Verteilers wieder korrekt arbeitet auch bei heissen Temperaturen (~35°C) sehr kühl mit viel Leistung läuft (175°C Zylinderkopftemperatur bei 80°C Öl bei 120km/h mit allem Campingzeugs an Bord) bin ich erstmal wieder zufrieden und vermute keinen mchanischen Defekt.

Vielen Dank trotzdem für die Tipps!
Benutzeravatar
GuentherKrass
T2-Süchtiger
Beiträge: 376
Registriert: 14.10.2009 09:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Grosse Hitze, wenig Leistung - TSZ-h Zündanlage schuld?

Beitrag von GuentherKrass »

wodipo hat geschrieben: 13.06.2019 12:09 Hol die Welle mal raus und mach mal Fotos, um zu sehen was da passiert.
Werde ich nächste Woche mal zerlegen und fotografieren. Das ist übrigens ein NOS-Verteiler der von Kummetat auf einfache Druckdose umgebaut wurde.
Benutzeravatar
GuentherKrass
T2-Süchtiger
Beiträge: 376
Registriert: 14.10.2009 09:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Grosse Hitze, wenig Leistung - TSZ-h Zündanlage schuld?

Beitrag von GuentherKrass »

Hallo Theo
T2 Grieche hat geschrieben: 13.06.2019 21:48 wenn du einen motor aus gelsenkirchen hast, sind da eventuell ventile verbaut ( 42/36 ) letztere auslassventile natriumgekühlt ...da solltest du vielleicht doch mal nachsehen wie dein ventilspiel ist....die bekommen von natur aus 0,20 nicht 0,15....sind die ventile zu eng wirds richtig warm in deinem Zkopf und die leistung lässt richt spürbar nach.
Genaus, AV sind Natriumgefüllt und mit 0,20 eingestellt, EV mit 0,15. Da tut sich aber seit der Einfahrzeit fast nichts mehr, was ich auf eine generell gesunde Betriebstemperatur zurückführen würde. Ich checke aber trotzdem pedantisch mindestens 3 Mal im Jahr das Ventilspiel um ruhig schlafen zu können :lol:
T2 Grieche hat geschrieben: 13.06.2019 21:48 ich denke nicht das es an der zündung liegt!
Vor der Rückfahrt aus dem Urlaub habe ich ja den Fliehkraftverstellung des Verteilers wieder "gangbar" gemacht und nach gut 1.000km auf der Rückfahrt über die Seealpen trat der Leistungsabfall nicht mehr auf, der Bus lief sofort nach der "Kur" wieder super. Ich denke, in meinem Fall war das tatsächlich das Problem.
Benutzeravatar
Duetto
T2-Süchtiger
Beiträge: 322
Registriert: 09.10.2014 22:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 796

Re: Grosse Hitze, wenig Leistung - TSZ-h Zündanlage schuld?

Beitrag von Duetto »


GuentherKrass hat geschrieben: Genaus, AV sind Natriumgefüllt und mit 0,20 eingestellt, EV mit 0,15. Da tut sich aber seit der Einfahrzeit fast nichts mehr, was ich auf eine generell gesunde Betriebstemperatur zurückführen würde. Ich checke aber trotzdem pedantisch mindestens 3 Mal im Jahr das Ventilspiel um ruhig schlafen zu können Bild
Kurze Frage nebenbei zu diesem Thema: in meinem neuen Motor habe ich von Ahnendorp bearbeitete Köpfe mit ebanfalls 42/36 Ventilen. Auslassventile ebenfalls original GB (914) natriumgefüllt.
Auf meine Nachfrage wurde mir 0.15 als Ventilspiel bei Alustössel genannt und 0 bei der Verwendung von Chromoly Stangen. Ich fahre doppelt konische TP-Stossstangen.

Sind die 5/100stel eher eine Glaubensfrage oder was sind die Gründe für das größere Spiel bei den Natriumventilen? Geben die mehr Wärme an die Stoßstangen ab, denn eigentlich längen sich ja nur diese (mehr)...

Merci,
Uli


Auf kleiner Tastatur getippt...

Nach Diktat verreist...
Benutzeravatar
GuentherKrass
T2-Süchtiger
Beiträge: 376
Registriert: 14.10.2009 09:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Grosse Hitze, wenig Leistung - TSZ-h Zündanlage schuld?

Beitrag von GuentherKrass »

Hui,
ehrlich gesagt habe ich mich einfach an die Empfehlungen des Motorenbauers gehalten...
Woher die 0,20 kommen, kann ich leider nicht sagen. Was ich sagen kann ist, dass ich mit dem Motor seit 7 Jahren ausgesprochen zufrieden bin, das Ventilspiel kaum nachstellen musste und sehr zügig unterwegs bin.
Leichte Zeit
Timo
Benutzeravatar
Theo
T2-Süchtiger
Beiträge: 754
Registriert: 23.01.2012 13:07

Re: Grosse Hitze, wenig Leistung - TSZ-h Zündanlage schuld?

Beitrag von Theo »

Kurze Frage nebenbei zu diesem Thema: in meinem neuen Motor habe ich von Ahnendorp bearbeitete Köpfe mit ebanfalls 42/36 Ventilen. Auslassventile ebenfalls original GB (914) natriumgefüllt.
Auf meine Nachfrage wurde mir 0.15 als Ventilspiel bei Alustössel genannt und 0 bei der Verwendung von Chromoly Stangen. Ich fahre doppelt konische TP-Stossstangen.
IMG_6949.jpg
das Ventilspiel ist vom Hersteller vorgeschrieben....zu aussagen von gewissen herren äusere ich mich jetzt nicht!....
gruss
Antworten