… der AS-Block ist mit Einkanalköpfen ausgestattet, oder täuscht das Bild.
Patrikb hat geschrieben: ↑15.07.2019 17:09
Das ist die Lima vom anderen Motor..
Ja, das ist die Drehstomlima, beim AS eigentlich üblich.
Der alte Block sollte eigentlich eine Gleichstromlima haben, entweder 30 A oder 38 A. Da muss man aufpassen, um sich keinen Fehler einzubauen, denn die 38 A ist 5 mm länger und die Bleche zum Kühlgebläse sowie die Riemenscheibe sind anders.
Hat der alte Block den versetzten Ölkühler oder sitzt der im Kühlgebläse? Bitte auch auf die Ölbohrungen für den Kühler achten, da muss man aufpassen, die richtigen Dichtungen einzusetzen.
Patrikb hat geschrieben: ↑15.07.2019 18:28
Das der vom neuen Motor unten im Gehäuse klappen hat die sich über ein Gestänge bewegen lassen und der vom alten nicht... was ist da jetzt der Unterschied und wie lassen sich die klappen überhaupt steuern ?
Ja, da hat jemand beim alten Motor die Kühlluftklappen sowie das Thermostat "wegrationalisiert".
https://sowirdsgemacht.com/band17-1/VW-Bus.html#!49
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+ ... 119-12000/
Für Sommerbetrieb fahren viele ohne Kühlluftklappen sowie Thermostat. Für die Übergangszeit sowie Winterbetrieb m.E. nach eher nicht empfehlenswert.
… nun musst Du Dich entscheiden, was für Dich in Frage kommt.