Liebe Leute,
aus aktuellem Anlass: meine Mitfahrer auf der hinteren Sitzbank stöhnen über Hitze und fehlende Luftzirkulation. Jetzt gäbe es zwar die Möglichkeit einen Ventilator einzubauen jedoch wäre es mir viel lieber, wenn ich ganz hinten auf den Seiten Schiebefenster nachrüsten könnte. Frage an die community: gibt es sowas? Hat es sowas gegebenen? Hat da wer Erfahrung damit?
Gesucht - Schiebefenster für hintere Seitenfenster
- Christoph AUT
- T2-Kenner
- Beiträge: 29
- Registriert: 28.05.2018 15:04
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Gesucht - Schiebefenster für hintere Seitenfenster
VW KOMBI TYPE 23, T2b, 1977, Doppelschiebetür
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6540
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Gesucht - Schiebefenster für hintere Seitenfenster
Hallo Christoph,
für ganz hinten Schiebefenster nur aus Brasilien.
Für die Mitte gab es auch in Deutschland Schiebefenster ab Modelljahr 1978 oder später aus Brasilien.
Brasilienware bietet diverse Händler wie BusOK - Diskussionen darum auch hier im Forum viewtopic.php?f=7&t=20053
(Vorsicht: T3 alias T25 passen nicht!)
Oder eben klassisch wie bis 1977 Ausstellfenster ähnlich wie in den Fahrerhaustüren.
Es scheint laut Forendiskusionen aber auch da Probleme mit Reprodichtungen zu geben... nach meiner Erinnerung.
---
Mein L-Bus hat auch noch Luftkanäle in den Fahrerhaustüren nach hinten inkl. Gebläse in der Front - und blaugrüne Wärmeschuttzverglasung - und als Camperausbau eine ca 15x15cm Alu-Dachluke im Hubdach (für Gaskocher seinerzeit zeitweise vorgeschrieben), die im Sommer oft auch bei Fahrt offen steht. NOS VW-USA Klimaanlage liegt für noch heißere Sommer parat zum Einbau.
Viel Erfolg,
für ganz hinten Schiebefenster nur aus Brasilien.
Für die Mitte gab es auch in Deutschland Schiebefenster ab Modelljahr 1978 oder später aus Brasilien.
Brasilienware bietet diverse Händler wie BusOK - Diskussionen darum auch hier im Forum viewtopic.php?f=7&t=20053
(Vorsicht: T3 alias T25 passen nicht!)
Oder eben klassisch wie bis 1977 Ausstellfenster ähnlich wie in den Fahrerhaustüren.
Es scheint laut Forendiskusionen aber auch da Probleme mit Reprodichtungen zu geben... nach meiner Erinnerung.
---
Mein L-Bus hat auch noch Luftkanäle in den Fahrerhaustüren nach hinten inkl. Gebläse in der Front - und blaugrüne Wärmeschuttzverglasung - und als Camperausbau eine ca 15x15cm Alu-Dachluke im Hubdach (für Gaskocher seinerzeit zeitweise vorgeschrieben), die im Sommer oft auch bei Fahrt offen steht. NOS VW-USA Klimaanlage liegt für noch heißere Sommer parat zum Einbau.

Viel Erfolg,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- Christoph AUT
- T2-Kenner
- Beiträge: 29
- Registriert: 28.05.2018 15:04
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Gesucht - Schiebefenster für hintere Seitenfenster
Als kurzfristige Lösung fällt mir ein etwas zu basteln, das die Heckklappe leicht offen hält für Zugluft im Fanrgastraum. Längerfristig machen Schiebefenster hinten sicher mehr Sinn. Ich werd mich da mal informieren bei Bus OK. Danke für den Hinweis.
VW KOMBI TYPE 23, T2b, 1977, Doppelschiebetür
-
- T2-Autor
- Beiträge: 8
- Registriert: 26.04.2009 19:26
- IG T2 Mitgliedsnummer: 382
Re: Gesucht - Schiebefenster für hintere Seitenfenster
Nie während der Fahrt bzw. bei laufendem Motor die Heckklappe einen Spalt offenlassen- außer, Du hast ein abgeteiltes Fahrerhaus. Die Abgase werden in den Innenraum gezogen , was letale Folgen hat, man riecht es auch deutlich. Es gab ein Lamellenfenster für die Heckklappe (Safarifenster), dies sollte aber ausdrücklich nur beim Stehen geöffnet werden.
Gruß , docoet
Gruß , docoet
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6540
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Gesucht - Schiebefenster für hintere Seitenfenster
Christoph AUT hat geschrieben: ↑28.07.2019 23:17Als kurzfristige Lösung fällt mir ein etwas zu basteln, das die Heckklappe leicht offen hält für Zugluft im Fanrgastraum.

Schlechte & gefährliche Idee.
Während der Fahrt erzeugst Du aerodynamisch im Fahrzeug im Fahrtwind ordentlich Unterdruck.
Wie schon geschrieben - dadurch saugst Du auch Abgase hinten ein und vergiftest mit Kohlenmonoxid Deine Insassen.
Wenn das keiner rechtzeitig merkt, dann mit fatalen bis tödlichen Folgen...
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: Gesucht - Schiebefenster für hintere Seitenfenster
An dieser Stelle sei auch angemerkt, dass es auch Safarifenster für hinten gibt. Die heißen nicht ohne Grund Selbstmörderfenster.
Das Heck gehört beim Fahren geschlossen. Das gleiche gilt für die Motorklappe. Wenn auch aus anderen Gründen.
Das Heck gehört beim Fahren geschlossen. Das gleiche gilt für die Motorklappe. Wenn auch aus anderen Gründen.
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
- Christoph AUT
- T2-Kenner
- Beiträge: 29
- Registriert: 28.05.2018 15:04
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Gesucht - Schiebefenster für hintere Seitenfenster
Danke für den Hinweis!
VW KOMBI TYPE 23, T2b, 1977, Doppelschiebetür