Schere Aufstelldach verzogen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Toffi
T2-Süchtiger
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2008 20:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schere Aufstelldach verzogen

Beitrag von Toffi »

Was viel interessanter ist:
Deine Schiene ist anders aufgebaut als meine.
Deine Lauffläche ist abgekanntet, daher hast Du eine recht breite Laufbuchse. Meine Lauffläche ist einfach aus dem Metall ausgeschnitten und daher nur wenige mm dick.
Ich kann leider grad kein Foto machen, aber man kann es in den vorhandenen Fotos erkennen.
Vermutlich macht in diesem Fall eine Laufbuchse aus Metall mehr Sinn.
Ich gehe mal auf die Suche.

Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk

--
74er T2 Westfalia Malaga
1600 AS
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1614
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schere Aufstelldach verzogen

Beitrag von schrauberger »

Hallo Christoph, ich hab ein 77er Modell. Vielleicht haben die Jungs von Westfalia da was verbessert.
Da Du keine Abkantung in der Führung hast, ist die natürlich um Welten weniger stabil. Dafür ist das Richten für den Schlosser ein wenig einfacher :D
Nach dem Richten ein kleines Knotenblech so ca. 8x3mm bischen länger als der Schlitz eingeschweißt, würde die Stabilität stark erhöhen, da deine Schienen ja schon überstreckt und wieder zurückgebogen sind und deshalb Abstriche in der Festigkeit erlitten haben.
Jedenfalls rentiert sich beim Preis der Neuteile ein wenig Bastelarbeit.

Viel Erfolg und Grüße, Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
g_hill
T2-Süchtiger
Beiträge: 531
Registriert: 06.07.2011 22:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schere Aufstelldach verzogen

Beitrag von g_hill »

Hallo Christoph,

da der Bulli (T2B, Bj78) gerade vor der Türe steht habe ich auch mal ein paar Fotos von meinen Scheren gemacht.

Bild
Bild
Bild
Bild

Sorry für die schlechte Handy-Fotoqualität.
Ich hätte die Bilder auch gerne mit der Forumssoftware hochgeladen, es hat aber mal wieder nicht funktioniert. ( ...kann die Größe nicht ermitteln, zeigt aber 393kb Größe an?)

Ich hoffe es hilft.
Grüße
Hilmar
Bild
Benutzeravatar
Toffi
T2-Süchtiger
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2008 20:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schere Aufstelldach verzogen

Beitrag von Toffi »

Hallo Hilmar,
Vielen Dank für die Bilder.
Es scheint sich um die gleiche Laufschiene wie oben zu handeln.
Auf jeden Fall deutlich robuster als meine Schiebe, da die breitere Laufschiene ein "einfressen" des Lagers verhindert.

Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk

--
74er T2 Westfalia Malaga
1600 AS
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Schere Aufstelldach verzogen

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hier auch noch mal ein Bild das ich gefunden habe:
Dachschere.JPG
Toffi hat geschrieben: 14.08.2019 15:27 Deine Schiene ist anders aufgebaut als meine.
Deine Lauffläche ist abgekanntet, daher hast Du eine recht breite Laufbuchse. Meine Lauffläche ist einfach aus dem Metall ausgeschnitten und daher nur wenige mm dick.
Ich habe die Vermutung, das die Scheren ohne breite Laufbuchse die Repros sind, die man für rund 300€ kaufen kann.
Das war mir zumindest bei den Bildern der aktuellen Anbieter aufgefallen.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Toffi
T2-Süchtiger
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2008 20:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schere Aufstelldach verzogen

Beitrag von Toffi »

Ich glaube eher, es gab drei Ausführungen und die Nachbauten orientieren sich an der einfachsten.
https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... ?p=6629827
Hier zu sehen.

Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk

--
74er T2 Westfalia Malaga
1600 AS
Antworten