nachdem ich hier neulich schon nicht so positive resonanz zu den schraubbaren teleskopstößelschutzrohren
erfahren durfte, habe ich die (da ja nun mal erworben) dennoch testweise eingesetzt,
>>> noch mal zur erinnerung, habe diese hier im "einsatz":
da die stößelschutzrohre ja nicht genau senkrecht zwischen kurbelgehäuse und zylkopf, sonder etwas "schräg" stehen
ergibt sich in der draufsicht zykkopfseitig nun diese ansicht:
die stößelschutzrohre sitzen nicht zentriert in der zylkopbohrung, sondern neigen sich mehr (im bild) der linken seite zu
(ich habe neue standarddichtungen aus dem motordichtsatz von reintz genommen) alle erstmal handfest,
beim anziehen wandern die jedoch immer mehr "aus der mitte"
nach einsetzen der stößelstangen und draufsetzen der kipphebelwelle, berühren die stößelstangen nun schon die innenwand der stößelschutzrohre!?
wo ist der denkfehler, da die wandung der schraubbaren stößelschutzrohre ja gegenüber den originalen ssr nun doch einige mm dicker ausfällt,
ist sozusagen die lichte weite innerhalb der rohre erheblich kleiner, will sagen deutlich weniger innendurchmesser für die stößelstangen da,
das kann/sollte doch aber nicht die ursache sein, oder??
>>> stehe im moment aufm schlauch, erst mal ne nacht drüber schlafen...
gruß aus hro