Es ist schon länger her das ich hier etwas gepostet habe. Den letzten Sommer haben wir mit den Hunden und dem Bulli einfach nur genossen. Vom Bodensee bis zur Nordsee war alles dabei. Ich habe den Winter genutzt um etwas am Motor zu tun. Gegen Ende lief der einfach nicht mehr wirklich rund. Da fiel mir auf, das der Anschluss (der zu kleine

Der Motor hat dadurch Falschluft gezogen und lief einfach nicht mehr rund. Ich konnte es wieder flicken, jedoch muss hier ein neues rein.
Das gesuchte Verjüngungsstück hat folgende Maße:
Zeitgleich habe ich das Ventilspiel eingestellt, die Zündung auf 7.5° OT gestellt, den Unterbrecherkontakt eingestellt und bemerkt, das auch die Tüllen im Unterdruckschlauch des BKV total am Ende waren. Also wurden die erneuert und die Heizschläuche gleich mit. Neue Ventildeckeldichtungen gab es dazu und auch das T-Stück der Tankentlüftung war mehr als fertig. Hier hätte es wohl leicht brennen können. Also auch neu

Am Vergaser habe ich die Startautomatik eingestellt und die Leerlauf-, bzw CO Schraube auf Grundeinstellung gedreht (beide 2 Umdrehungen raus). Zuvor war die Leerlaufschraube 1/4 Umdrehung raus und die CO Schraube 6 1/4 draußen.
Jetzt habe ich folgendes Problem:
Ist der Motor kalt, springt er direkt an, läuft etwas erhöht aber richtig rund. Er beschleunigt gut und hat auch kein Stottern in der Gasannahme wie vorher.
Wir der Motor warm, geht er allerdings aus. An jeder Ampel / Kreuzung muss ich ihn neustarten.
Leider ist auch das Verbindungsstück zum BKV wieder gebrochen. Wenn ich den Anschluss vom BKV am Geweih verschließe, ändert sich nichts. Daher würde ich hier Falschluft ausschließen.
Reicht es jetzt den Vergaser (evtl wie zuvor) einzustellen?
Und welche Idee habt ihr für das BKV Problem? Ein größeres Anschlußstück einlöten, wie Norbert bereits vorgeschlagen hat? Falls ja muss hierfür der Motor raus oder kann ich das Geweih auch ohne ausbauen?
Wünsche ein schönes Wochenende.
Gruß Dennis