Zündzeitpunkt - da stimmt doch was nicht?!

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Zündzeitpunkt - da stimmt doch was nicht?!

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Andreas,
langhansen hat geschrieben: 11.04.2020 12:15 … dass bei einer Länge 260 mm Hydros verbaut sind...
… passt mit Hydros :D , stimmt überein mit dem was R. Atwell festgestellt hat und was der Ersatzteilkatalog auch aussagt.
langhansen hat geschrieben: 11.04.2020 12:15 (Ich suche nochmal hier im Forum).
?!? … hier in diesem Thread vom 10. April 2020, 16:28 ... !

Nun sind wir alle noch auf den Motorkennbuchstaben neugierig und was man bei Dir für eine Gasfabrik verbaut hat.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
langhansen
T2-Profi
Beiträge: 74
Registriert: 19.01.2019 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zündzeitpunkt - da stimmt doch was nicht?!

Beitrag von langhansen »

...ja, ich auch,

nur leider habe ich Sie bisher nicht entdecken können :(
Die Beschreibung "Du findest sie unmittelbar hinter dem Gebläsegehäuse auf der rechten Blockhälfte in der Nähe der Trennebene."
??!... hat mir leider nicht geholfen - sollte ich sie nochmal finden poste ich sie...
Träume sind zum Leben da :wink:
sören *186
T2-Süchtiger
Beiträge: 799
Registriert: 25.12.2003 21:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 186

Re: Zündzeitpunkt - da stimmt doch was nicht?!

Beitrag von sören *186 »

Hallo Zusammen,
ich habe Lust, mal wieder, eine Lanze für die US-Importe zu brechen.
Ich mache das in regelmäßigen Abständen, wenn die Vorurteile zu massiv auftauchen.

Meine Erfahrung ist, dass sich Zustand, Originalität, Reparaturstau usw. nicht von den Fahrzeugen unterscheidet, die ihr Autoleben in Deutschland verbracht haben und feilgeboten werden.
Es gibt hüben wie drüben exakt den gleichen Schrott sowie die gleichen Perlen im Angebot.
Alles eine Frage des "Glücks beim Finden", vor allem auch eine Frage des "Einkauf-Preises" des Fahrzeugs.

Einziger Unterschied ist, dass man bei US-Bullis, die aus bestimmten US-Staaten kommen (und dort auch die Jahre wirklich verbrachten),
in den meisten Fällen das Schweißgerät gar nicht erst auspacken muss für die Tüv-Vorbereitung!

Das ist meine Erfahrung. Die muss und wird sich aber auf keinen Fall decken mit den Erfahrungen von anderen ...

VG von Sören
Benutzeravatar
langhansen
T2-Profi
Beiträge: 74
Registriert: 19.01.2019 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zündzeitpunkt - da stimmt doch was nicht?!

Beitrag von langhansen »

Hallo,

@ Sören, ja mein Bulli kommt aus Kalifornien und ist vom Blech her richtig super (abgesehen von einigen Beulen) - der Tüv-Prüfer war ganz von den Socken... ;)
Technisch ist sicherlich noch viel zu optimieren. Da ich mich gerne nach und nach in die Thematik einarbeiten will um letztlich alles selbst zu machen (Oldtimerei ist ja nicht nur kaufen und fahren, sondern eben auch selbst schrauben, warten und reparieren - soweit die Idee), passt dieser Bulli genau richtig zu mir :gut:

und da wären wir auch wieder bei meine technischen Probleme (Ventile / Zündung).

Meine Hydrostößel habe ich alle entsprechend Beschreibung einer "Daumenprobe" unterzogen - einzig das Auslassventil an Zylinder 2 war etwas auffällig.
Den prüfe ich nochmal nach einer Probefahrt. (Wie kriegt man im Bedarfsfall eigentlich den Hydro-Zylinder aus der Bohrung raus?)

Ansonsten habe ich nochmal an allen Zylindern die Grundeinstellung für die Hydros gemacht - OT nach Verteilerfinger, analog nach OT an der Skala und Sichtprüfung an dem gegenüberliegenden Zylinder auf Überschneidung - ist stimmig, also eingestellt - soweit alles i.O., aber dann...

...Zündung an, Starter läuft, Motor springt, springt, springt.... nicht an! Also gar nicht an!
An allen Zylindern habe ich einen Zündfunken, am Unterbrecherkontakt nochmal die Einstellung und Kontaktabstand geprüft (hatte ich ja gerade gewechselt) und auch nochmal alle ebenfalls neuen Kerzen raus.
Am Zyl. 2, 3, 4 sind die Kerzen stark verrußt, Zyl. 1 sieht neu aus, da hat keine Zündung stattgefunden. Auch der Auslaß/Rohr war kühler, als die anderen drei Zylinder.
Am Weber-Vergaser habe ich vorsorglich die CO-Schraube auf insgesamt 1,5 Umdrehung raus gedreht (Grundeinstellung?)

Nächster Versuch - läuft nicht!
Nun nahm ich an, da ich ja die Ventileinstellung nach Skala 0` durchgeführt hatte und nicht wie zuvor auf Gehäusehälfte, dass vielleicht der Zündzeitpunkt nun doch deutlich falsch ist - entsprechend habe ich versucht die bessere verteilerstellung (009er) zu finden.
Allenfalls bei 24' vor OT, zündet er halbwegs, läuft wenn überhaupt ganz schlecht und nur bei Vollgas und das weithin nicht mal auf allen Zylinder - wow??!
Ursache kann doch nicht das Ventileeinstellen sein - zumal ich mir 100% sicher bin, den jeweiligen OT richtig eingestellt zu haben.

...solche "Niederlagen" braucht niemand, aber die gehören wohl dazu...

Übrigens habe ich nochmal nach der Motornr. auf dem Block gesucht - da steht nirgend was.
Da meine Motorverblechung noch recht vollständig scheint, wird sie wohl irgendwo verdeckt sein.

Ich gehe jetzt lieber eine Lösung suchen … als die doofen Ostereier :)

Schönen Abend, Andreas
Träume sind zum Leben da :wink:
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Zündzeitpunkt - da stimmt doch was nicht?!

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

langhansen hat geschrieben: 11.04.2020 20:57 Meine Hydrostößel habe ich alle entsprechend Beschreibung einer "Daumenprobe" unterzogen - einzig das Auslassventil an Zylinder 2 war etwas auffällig.
Den prüfe ich nochmal nach einer Probefahrt. (Wie kriegt man im Bedarfsfall eigentlich den Hydro-Zylinder aus der Bohrung raus?)
Hi Andreas,

um die Hydros auszubauen, musst du die Kipphebelwellen demontieren.
- Dafür muss zuerst die Feder der Stößelschutzrohre ausgebaut werden.
(Vorsichtig, nicht dabei verbiegen und vorher ein Foto machen wie sie sitzt.)
- Dann die Kipphebelwelle los schrauben und abziehen.
- Stößelstangen raus nehmen
- Stößelrohr unter Drehbewegungen raus ziehen
(Vorsichtig mit einer großen Zange, ohne die Stößelrohre dabei zu verbiegen.)
- mit einem Magneten die Stößel ziehen
(Es geht auch mit einer Fahrradspeiche wenn man sie vorsichtig in die Ölbohrung einhakt.)

Die Stößel sollten immer wieder an die gleiche Position gebaut werden.
Also bitte nicht die Stößel untereinander vertauschen.
langhansen hat geschrieben: 11.04.2020 20:57 ...Zündung an, Starter läuft, Motor springt, springt, springt.... nicht an! Also gar nicht an!
Hast du die Möglichkeit, eine Kompressionsmessung durchzuführen?
Hast überhaupt auf allen Zylindern Kompression?

Ansonsten kann es auch noch sein, das deine Gemischaufbereitung so daneben ist, das der Motor nicht läuft.
Was sagt denn die Nase am Auspuff, wenn du den Motor versucht hast zu starten?
Reicht es extrem nach Sprit oder gar nicht.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6525
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Zündzeitpunkt - da stimmt doch was nicht?!

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Andreas,
langhansen hat geschrieben: 11.04.2020 20:57Übrigens habe ich nochmal nach der Motornr. auf dem Block gesucht - da steht nirgend was.
hier orange umrandet - sollten identisch sein:
Bild

Viel Erfolg & Oster-Grüße aus der Nachbarschaft,
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Zündzeitpunkt - da stimmt doch was nicht?!

Beitrag von Norbert*848b »

@ Sören:
sören *186 hat geschrieben: 11.04.2020 18:32 … ich habe Lust, mal wieder, eine Lanze für die US-Importe zu brechen.
Ich mache das in regelmäßigen Abständen, wenn die Vorurteile zu massiv auftauchen.
Na gut, bei allem Respekt, aber diesen Schuh möchte ich mir nicht wirklich anziehen, … oder meinst Du doch, dass ich das Deiner Meinung nach tun müsste ? :?
Ich wüsste jetzt auch nicht, ob Dein Beitrag tatsächlich zur fachlich / sachlichen Problem-Lösung /-Beseitigung beitragen könnte. :stupid:

Hier handelt es sich offenbar um einen US-Bus mit offensichtlich undefinierbarer Motorisierung, einem Zündverteiler sowie einem Vergaser, welche nirgendwo im Reparaturleitfaden auftauchen bzw. zuzuordnen sind und schlichtweg keineswegs dem Originalzustand entsprechen. Einstelldaten dafür stellen eben das große Rätsel dar.

BTW: Vor etwa knapp 10 Jahren hab es noch für völlig undenkbar gehalten, dass jemand mit einem Zentralvergaser auf einem Typ 4 Motor die TÜV-Hürde hierzulande schafft.
Inzwischen bin ich eines besseren belehrt worden, das liegt wohl an der jüngeren Generation bei den "Graukitteln" (die nicht mal mehr imstande sind die Handbremse ausfindig zu machen :( ).
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
langhansen
T2-Profi
Beiträge: 74
Registriert: 19.01.2019 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zündzeitpunkt - da stimmt doch was nicht?!

Beitrag von langhansen »

Moin Thomas,

Also eine Kompressionsmessung kann ich nicht durchführen, aber nachdem ich die Ventil-Grundeinstellung auf Skala ‚0’ durchgeführt hbe, ist mir schon ein Unterschied am Auspuff aufgefallen - da ist mehr Druck dahinter!
Vorher war ja ja der OT von mir fälschlicher Weise bei der Verbindungsstelle (Gehäusehälften) angenommen, was ja doch ca. 1/8 Drehung „nach“ dem realen OT bedeutet - deshalb war da dann (gefühlt) wohl auch weniger Druck am Auspuff (Ventile nicht 100%ig geschlossen?).
Übermäßig nach Sprit roch allerdings nicht - nee, da war jetzt nicht auffällig.

@Rolf, Deine „idiotensichere“ bebilderte „Wegbeschreibung“ zu den Motornummern hatte mich zuversichtlich gemacht, dass wenigstens dieser Punkt geklärt werden kann - da die entsprechende Region am Block komplett dreckig verkrustet ist, habe ich über Nacht Reinigungsoel einwirken lassen und heute morgen den Dreck „bei Seite geschoben“ und aha!

Ergebnis: Die Motornr. ist identisch! :jump:

Wenigstens konnte das geklärt werden :)

Schöne Ostern!
Träume sind zum Leben da :wink:
Benutzeravatar
GTJA790
T2-Süchtiger
Beiträge: 233
Registriert: 22.09.2014 21:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 788

Re: Zündzeitpunkt - da stimmt doch was nicht?!

Beitrag von GTJA790 »

Hallo Andreas, auf deinem Foto ist eine Repro Zündskala zu sehen. Besorge dir mal ein NOS -Teil zum Vergleich.
Bei mir stimmte die Skala damals nicht überein. Siehe Bild.
IMG_6639.jpeg
IMG_6633.jpeg
Dateianhänge
IMG_6638.jpeg
Grüße von der Ostsee sendet Frank *788

Bild
Benutzeravatar
langhansen
T2-Profi
Beiträge: 74
Registriert: 19.01.2019 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zündzeitpunkt - da stimmt doch was nicht?!

Beitrag von langhansen »

Tja,
wenn ich soweit wäre, dass ein paar Grad rauf oder runter die große Frage wären, dann wäre ich schon weit.
Klar gucke ich mal, dass ich eine NOS-Skala bekomme - warum ist es nicht möglich die Dinger halbwegs genau nachzuproduzieren...?!

Da der Bulli schon nach dem Kontakt und Kerzenwechsel recht gut lief, hoffe ich nicht, dass ich hier schon am Vergaser Einstellungen probieren muss (das ist für mich Niemandsland).
Eigentlich habe ich seit dem nur die Ventile nach Skala eingestellt, hatte zwecks Sichtung des Verteilerfinger die Kappe ab und hatte letztlich den Verteiler versuchsweise leicht verdreht, um doch noch den Motor zum Laufen zu bringen - irgendwo da müsste der Fehler liegenden.

Wenn der Motor überhaupt erst mal wieder läuft, dann gehts ja für mich ins Detail.
Gerne hätte ich wieder die Probleme, wie ruckeln, stottern oder wegbleiben beim Lastwechsel ...😏

Ich hatte noch diesen Gedanken:
Bei mir läuft die (nachgerüstete elektrische Benzinpumpe) sobald die Zündung an ist.
Vielleicht ist er ja zu Beginn meiner Versuche (nach der Ventilgrundeinstellung) gleich versoffen, nachdem er aufgrund des nun falschen Zündzeitpunkts nicht gleich angesprungen ist - denn die Pumpe pumpt ja immer weiter Sprit nach, bei jedem weiteren Startversuch (oder steht nur Sprit an, läuft aber erst in die Kammer, wenn der Motor tatsächlich läuft?).... wie gesagt, besonders nach Sprit roch es aber nicht.
Ich werde nochmal die Kerzen säubern und ab dem 2. Startversuch mal die Pumpe „abschalten“ - irgendeine Reaktion / Änderung muss es doch zur Folge haben.

Grüße an die Ostsee 😎
Träume sind zum Leben da :wink:
Antworten