Moin Christoph,
Toffi hat geschrieben: ↑08.06.2020 07:59
Über Nacht ist ca 1/2 Schnapsglas aus dem Benzinschlauch gekommen.
Verstehe ich das jetzt richtig, Du hast den Schlauch von dem Vergaser abgenommen und in ein Glas gehängt?
Wie schon angemerkt wurde, darf da nichts nachlaufen.
Sgt. Pepper hat geschrieben: ↑08.06.2020 09:46
Da solltest du mal abwarten bis jemand schreibt der beim PICT Vergaser etwas fitter ist und dir das korrekte Maß nennen kann.
… bin schon da.
Standardmäßig ist vorgesehen, unter dem SNV eine 0,5 mm Dichtung einzusetzen. Ist damit das Kraftstoffniveau zu hoch, gibt es zur Anpassung dickere Dichtungen.
Dichtringe Schwimmernadelventil (original 12 x 15 x 0,5, Material meist Kupfer bzw. Alu)
Teilenummer; Stärke
113 129 213 A; 0,5
113 129 213 B; 0,8
113 129 213 C; 1,0
113 129 213 D; 1,5
Sgt. Pepper hat geschrieben: ↑08.06.2020 09:46
Zwischen Deckel und Gehäuse gehört auch nur eine einzelne Papierdichtung. Auch das beeinflusst logischerweise den Schwimmerstand.
Ja, die Dichtung hat auch eine 0,5 mm Stärke. Ist mit solch einer Dichtung der Schwimmerstand zu niedrig, kann man den etwas anheben, indem eine weitere Deckeldichtung aufgelegt wird.
Ich musste schon einmal 3! Dichtungen einsetzen, um auf den definierten Schwimmerstand zu kommen. Das lag daran, weil die Flächen von Vergaser und Deckel derart verzogen waren und das Planschleifen einen reichlichen Materialabtrag mit sich brachte.
Sgt. Pepper hat geschrieben: ↑08.06.2020 09:46
Ab einem gewissen Stand, tropft der Sprit dann über das Hauptdüsensystem in den Ansaugbereich.
Ja, kommen wir beim Stand von weniger als 17 mm an, so beginnt es aus dem Austrittsarm zu tröpfeln.
Ich strebe immer an, im Bereich von 18 - 19 mm zu bleiben.
Toffi hat geschrieben: ↑08.06.2020 07:59
Das alte hatte eine rote dünne Dichtung aus *? *
Da passt etwas nicht, bei roten Dichtungen wird es sich um Vulkanfiber-Material handeln. Welche Stärke hat die denn gehabt?
(In 0,5 mm sind die meines Wissens nicht herzustellen.)
Toffi hat geschrieben: ↑08.06.2020 07:59
während bei dem neuen einer dicken Kupferdichtung dabei war.
Neue SNV's kommen mit einer dicken Kupferdichtung. Die darf aber nicht verbaut werden, weil sonst der Schwimmerstand viel zu gering ist und der Motor deshalb in allen Bereichen viel zu mager laufen würde.
Toffi hat geschrieben: ↑08.06.2020 07:59
Und zuletzt waren drei Papierdichtungen unter dem Deckel. Ist das normal?
Das das nicht normal ist, sollte aus meinen Ausführungen klar geworden sein.
Ich möchte einmal vermuten. dass die Vulkanfiber-Dichtung eine Stärke von 1,5 mm hatte und deshalb eine Deckeldichtung von eben solcher Stärke gebraucht wurde, also 3 x 0,5 mm.
Dann würde es also wieder passen mit dem Kraftstoffniveau und derjenige der das so gemacht hat, hat m.E. nach sogar Fachkenntnis bewiesen.
BTW: Es gibt leider "selbsternannte" Fach-Händler, die verkaufen Vergaserdichtsätze, wo die benötigten Maße bezüglich Stärke nicht eingehalten werden.
Da muss der Kunde dann die Qualitätssicherung übernehmen und oftmals 2 x kaufen.
