Bin nun stolzrt Besitzer eines T2a Westfalia

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Antworten
rosti
T2-Kenner
Beiträge: 20
Registriert: 11.09.2006 12:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Bin nun stolzrt Besitzer eines T2a Westfalia

Beitrag von rosti »

Hallo
Ich habe am Freitag einen 68er T2a Westfalia (Berlin) gekauft.Jetzt gehts ans neu aufbauen.Und da habe ich ein paar Fragen,da der Bulli später als Altagfahrzeug laufen soll (ca 15-20tkm im Jahr) will ich mit den Teilen von Mamero einen 50PS Dieselmotor einbauen.Hat das hier schnmal einer gemacht?
Wie sind eure Erfahrungen damit?
Und bitte nicht als Banause beschimpfen,selbstverständlich werde ich alle Teile vom dem Umbau behalten,damit ich irgentwann auch wieder alles zurückrüsten kann.
Danke
Uwe
Boscho
T2-Fan
Beiträge: 37
Registriert: 08.03.2006 20:56

Beitrag von Boscho »

Banause! :twisted:

Mal ernsthaft: da du den 68er als Alltagsfahrzeug nutzen willst - dazu ist er IMHO eher ungeeignet, weil viele Teile mit den späteren Baujahren nicht übereinstimmen - trotz Dieselmotor wirst du in Fällen natürlichen (Verschleiß!) oder künstlichen (Unfall!) Alterns mit dem Problem der Ersatzteilbeschaffung konfrontiert sein. Für den Alltag würde ich einen Bulli Modelljahr 73 oder später empfehlen (aka T2b). Mal ganz davon ab, dass T2a (und besonders Westis) irre wertvoll sind, T2b hingegen eher noch nicht so...

Was den Dieselumau von Mamero angeht: ich kenne Besitzer von Bussen, die damit rumfahren. Die sind - soweit mir bekannt - alle zufrieden damit. Wobei ich persönlich dann eher auf den 57PS-Saugdiesel zurückgreifen würde - der 50PS ist mir zu phlegmatisch. Oder direkt den 70PS-TD...

Vor dem Umbau würde ich allerdings mal durchrechnen, ob sich das auch wirklich lohnt. Ohne Umbau bekommst du ein H-Kennzeichen mit entsprechend niedrigem Steuersatz. Mit H-Kennzeichen und etwas Geschick bekommst du eine günstige Oldtimerversicherung - notfalls meldest du als Erstfahrzeug ein Motorrad mit 10PS an... Mit dem Umbau musst du die volle Dieselsteuer entrichten - ohne jede Chance auf das H-Kennzeichen. Und die Versicherung wird dann auch entsprechend Kohle haben wollen. Mag sein, dassas den kompletten Vorteil von "Ich tank' jetzt Diesel!" locker aufwiegt...

Grüße!

B. (der übrigens meint, dass es schon immer etwas teurer war, einen besonderen Geschmack zu haben... :mrgreen: )
rosti
T2-Kenner
Beiträge: 20
Registriert: 11.09.2006 12:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von rosti »

:oops: Naja den T2a habe ich halt schon gekauft,konnte bei den verlangten 1000Euro nicht nein sagen.Hab schon mal angefangen den Rost zu Bekämpfen,mit dem Ergebnis das die Verstärkungsbleche re und li,alle Wageheberaufnahmen sowie Innen und Außenschweller Platt sind............Soweit der erste Arbeittag.
Der 50PS Diesel habe ich gewählt weil ich da keine Scheibenbremse brauche,und mit Euro 2 Kat kommt die Steuer auf ca 250 Euro.Mit den TD habe ich im T3 schlechte erfahrung gemacht,ging zwar gut ab das Teil,war aber zuoft kaputt.
Fahrzeuge mit H-Kennzeichen habe ich schon 2 (1x T1 Bj 65 und 1x Käfer Bj 67) und unseren 2er Golf will ich abschaffen,desshalb soll der T2 dann als Alltagswagen laufen,und mit Womo-Versicherung kostet das auch nicht die Welt.
Gruß
Uwe
Boscho
T2-Fan
Beiträge: 37
Registriert: 08.03.2006 20:56

Beitrag von Boscho »

Ich denke mal, die 57PS gehen auch noch mit Getrommel rundum. Frag mal die Jungs von Mamero; die sollten dir da was Verbindliches zu sagen können. Und mit den 1000 Ocken hast du recht: da kann man nicht nein sagen... :mrgreen:

Wenn du dann eh grad am Bauen bist, würde ich mir direkt noch eine Zweitanklösung zum Betrieb mit Pflanzenöl gönnen. Ich schätze mal, Diesel wird in den nächsten Monaten noch deutlich teurer, Pflanzenöl aber eher nicht so... Außerdem riecht das immer so schön nach Frittenbude! 8)
rosti
T2-Kenner
Beiträge: 20
Registriert: 11.09.2006 12:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von rosti »

:D klar wird der dafür umgerüstet,unseren Golf fahrn wir auch mit 50% Salatöl,allerdings ohne irgentwas zu ändern.....
Aber so wie es aussieht ist es kein orginal Westfalia,die Ausstattung wo drin ist heißt Berlin,und die gab es erst mitte der 70er und der Klappdach ausschnitt sieht aus als währe da vorher ein großes Schiebedach drin gewesen.
was solls gemacht wird der Kleine trotzdem
nobody is perfekt!
I'm nobody!!!!!!!!!!
Gruß
Uwe
Antworten