Duetto hat geschrieben: ↑04.08.2020 09:42
Ich habe bei mir seit 3 Jahren einen elektronischen und einstellbaren Regler drin. Da kann man die Ladespannung schön auf 14.4 V einstellen. Keine Probleme mit orig. Typ 4 Lima, 45 Ah Starterbatterie und 66 Ah Gel Deep Cycle Versorgerbatterie.
www.lima-shop.de/site/product_info.php/ ... -R100.html
Gruss,
Uli
[/url]
Der war bei uns im Westy verbaut als wir den 2010 gekauft haben.
Der ist vor zwei Jahren kaputt gegangen.
Da hatte das Poti eine Kaltlötstelle. Aber im Prinzip funktioniert der tadellos.
Und wir haben bei uns zwei 70AH Blei Akkus verbaut, die über ein intelligentes Trennrelais zusammen geschaltet werden.
Ich habe bewusst auch nur 4² Leitung zwischen den Batterien und eine 32A Sicherung in der Leitung verbaut.
Die Sicherung ist auch noch nie kaputt gegangen, selbst wenn die Wohnraumbatterie komplett entladen war.
Jetzt ist der Regler mit dem Transistor verbaut.
Matthias S. hat geschrieben: ↑03.08.2020 22:41
Dann am Bus 4 andere Regler ausprobiert. Alle dümpeln um 13,8V. Mit Licht schon gewaltige Unterschiede, zw. 12,8-13,5 V.
Und Prinzipiell ist so ein Regler recht doof. Ist die Spannung unterhalb von 14,4V schaltet der einfach +D auf DF durch.
Die alten Regler funktioneren mechanisch. Da wird über einen Heizdraht ein Bimetall beheizt.
Ist die Spannung zu hoch, wird der Draht zu warm und das Bimetall öffnet.
Das ist aus moderner Sicht ein System, was gar nicht genau sein kann. Dafür geht es aber eigentlich erstaunlich gut.
Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680