Gasumbau (LPG)

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Roby75
T2-Süchtiger
Beiträge: 674
Registriert: 20.03.2007 20:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 357

Re: Gasumbau (LPG)

Beitrag von Roby75 »

Hallo
und was ist mit der mangelnden Schmierung der Ventilsitze?
Bild Bild[/url][/url] Bild[/url][/img]
Deleted User 9480

Re: Gasumbau (LPG)

Beitrag von Deleted User 9480 »

In meinen Augen nur Geschäftemacherei. Vergleichbar mit Bleiersatz.
Luftgekühlte Motoren sind durch das Kühlprinzip thermisch höher belastet als wassergekühlte Motoren, und haben daher von Haus aus entsprechend härtere Ventile und Sitzringe. VW Luftboxer gab es in den 60ern öfter mal mit Flüssiggas, ich habe bislang auch da noch nichts gefunden was von mangelnder Gasfestigkeit berichten würde.

Selbst mein Twingo 16V, der hierzulande als absolut nicht gasfest gilt, fahre ich schon 60.000 km ohne die geringsten Probleme.
Es ist vorstellbar, dass leistungsstarke Motoren die ständig kräftig gefordert werden, sensibler an den Ventilsitzen sind. Und wie gesagt, richtet falsche (zu magere) Einstellung so manche Schäden an, die ich dann aber nicht als LPG-typisch betrachte.
Antworten