H-Kennzeichen - spezielle Fragen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Weby
T2-Fan
Beiträge: 38
Registriert: 27.01.2009 12:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

H-Kennzeichen - spezielle Fragen

Beitrag von Weby »

Hallo,

erstmal vorab, bin neu hier ... fahre seit ca. 8 Jahren meinen T2a Bj.70, musste aber aus verschiedenen
Gründen die letzten 4 Jahre Buspause einlegen. Nun steht die lang verdiente Neulackierung und Wiederanmeldung
an (nach Jahren als Hippie- und HotRod-Bus)
:yau:

Ich habe mir den TüV Süd Anforderungskatalog für das H-Kennzeichen bereits durchgelesen und weiß, dass da auch
einiges im Ermessen des Prüfers liegt, hätte aber vorab trotzdem noch ein paar Fragen, die mir vielleicht jemand
von Euch beantworten kann.


1. Mein T2a hat keine Rückfahrscheinwerfer - müssen die nachgerüstet werden??

2. Sicherheitsgurte sind ebenfalls nicht vorhanden - auch hier die Frage der Nachrüstung?!

3. Ich habe vor den Bus hinten komplett leer zu lassen - könnte das Probleme geben?

4. Ich habe mir mal ein kleines Schloss in den Tankdeckel gebaut (so wie diese Schlösser die an
Computer-Towern dran sind), damit nicht irgendeiner auf die Idee kommt mir was in den Tank zu kippen.
Kann ich das dran lassen oder muss das wieder weg??


Viele Grüße,
Weby
T2a (Modell 71), momentaner Status: neuen Motor einfahren! Yippie!
http://aircooledbus.blogspot.com

Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: H-Kennzeichen - spezielle Fragen

Beitrag von bigbug »

Hi Weby,

wegen der Gurte: Wenn dein Bus vor dem 1.4.70 zugelassen wurde besteht auf den Vordersitzen keine Nachrüstpflicht für Gurte. Sonst hätte er 76 nachgerüstet werden müssen. [Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Gurtpflich ... 0er_Jahren]
Pflicht für Rückfahrscheinwerfer ab EZ 1.1.87 [Quelle:http://www.adac.de/Auto_Motorrad/oldtim ... 61098&TL=2] da bin ich jetzt auch erst drauf gestoßen, klasse Tabelle!

Und bei deinem Tankdeckel würde ich sagen, das bekommt man weiterverkauft, da würde ich mir mal keine Sorgen machen, zur Not machst ne neue Abdeckung drauf und nen abschließbaren Tankdeckel rein, kann es mir aber nicht vorstellen. Ebenso wenn dein Bus hinten leer ist, das kann echt kein Argument sein, ne H-Zulassung zu verwehren.

Mal schauen welche Meinungen sonst noch eintrudeln.

Viel Erfolg, Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7256
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: H-Kennzeichen - spezielle Fragen

Beitrag von boggsermodoa »

Moin Weby!
1. Mein T2a hat keine Rückfahrscheinwerfer - müssen die nachgerüstet werden??
Nö! Genau so wenig wie ein Nebelschlußlicht.
2. Sicherheitsgurte sind ebenfalls nicht vorhanden - auch hier die Frage der Nachrüstung?!
Nö! Wenn du jedoch mit dem Bus auch fahren willst, dann empfehle ich's dringend.
3. Ich habe vor den Bus hinten komplett leer zu lassen - könnte das Probleme geben?
Nö! Falls es wirklich ein Bus war, dann ist das schlimmstenfalls ein "zeitgenössischer Umbau".
4. Ich habe mir mal ein kleines Schloss in den Tankdeckel gebaut (so wie diese Schlösser die an
Computer-Towern dran sind), damit nicht irgendeiner auf die Idee kommt mir was in den Tank zu kippen.
Kann ich das dran lassen oder muss das wieder weg??
In der Blechklappe oder im Tankdeckel? Wie auch immer: Wenn's daran scheitern sollte, das wäre schon extrem kleinlich.

Am besten aber - wie immer - all diese Fragen dem TÜV-Prüfer stellen, der die H-Eintragung durchführen soll.
Es gibt z.B. grad am Bus kaum was Zeitgenössischeres als eine Hippie-Lackierung, egal was in den TÜV-Richtlinien drinsteht. In den USA heißt er sogar "Hippie Van". Wenn 'ne Firmenbeschriftung geht, dann muß auch so 'ne Bemalung gehen. Wie gesagt: Ermessensspielraum - und den kann kein Außenstehender vorab ausloten, sondern dazu mußt du mit demjenigen sprechen, in dessen Ermessen es wirklich liegt.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: H-Kennzeichen - spezielle Fragen

Beitrag von B.C. »

Pkt. 1, 2,und 4 wie Thomas es schon gesagt hat.

Pkt. 3 auch kein Problem. Nur wenn mehr, als die vordern Sitzplätze eingetragen waren, sind diese nach der Abnahme "futsch".
Deleted User 1707

Re: H-Kennzeichen - spezielle Fragen

Beitrag von Deleted User 1707 »

Mit dem TÜV-Prüfer sprechen ist nie verkehrt :dafür: ... da merkt man gleich wie der drauf ist.
Ich hab einen gefunden der die alten Bullis zu schätzen weiß und auch ein Auge zugedrückt hat... weil bei mir aus mehreren Rostlöchlein (die der Vorbesitzer übersehen hatte) Hohlraumkonservierung tropfte - einziger Kommentar zu meinen dämlichen Gesichtsausdruck: ...oooh -Konserviert ist er auch schon...
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: H-Kennzeichen - spezielle Fragen

Beitrag von clipperfreak »

Hallo,

da kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschliessen :schlaumeier: und mit deinen 4 angefragten Punkten dürfte es bei der

H-Zulassung keine Probleme geben. :D
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Weby
T2-Fan
Beiträge: 38
Registriert: 27.01.2009 12:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: H-Kennzeichen - spezielle Fragen

Beitrag von Weby »

Ei super ... das hört sich doch schonmal sehr gut an.

Soweit ich weiß hat der Bus noch nie mehr als 3 eingetragene Sitzplätze gehabt.
Insofern muss ich mir darum schonmal keine Gedanken machen.
Das Schloss habe ich im Tankdeckel angebracht, da ich damals auf Teufel komm raus
keinen abschließbaren Verschluss auftreiben konnte. Das Schlösschen ist aber auch nicht
wirklich groß (max. 10mm Durchmesser).

Das mit der Hippie-Lackierung habe ich mir damals auch schon mehrfach durchdacht.
Eigentlich kann das kein Problem sein, weil wenn es ein Fahrzeug gibt, dass bemalt wurde
dann wohl der Bus.
Aber die Lackierung existiert sowieso nicht mehr .... also lieber Originallack!

Mir grauts ein wenig vor dem neuen Dachhimmel ....
DAS wird bestimmt nicht so einfach.

Gruß & Danke an alle.
Weby
T2a (Modell 71), momentaner Status: neuen Motor einfahren! Yippie!
http://aircooledbus.blogspot.com

Bild
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: H-Kennzeichen - spezielle Fragen

Beitrag von clipperfreak »

Weby hat geschrieben: Das Schlösschen ist aber auch nicht
wirklich groß (max. 10mm Durchmesser).


Weby

Die T1 hatten aber in einigen Baujahren auch ein kleines Schlösschen an der Tankklappe, wurde dann mit dem Vierkantschlüssel bedient mit dem auch ebenfalls die Motorklappe geöffnet werden konnte :dafür:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Weby
T2-Fan
Beiträge: 38
Registriert: 27.01.2009 12:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: H-Kennzeichen - spezielle Fragen

Beitrag von Weby »

Stimmt Klaus, jetzt wo Du´s sagst .... auch ne klasse Lösung!!
Sehr old-school mäßig. :dafür:

P.S. In dem Forum hier fehlen noch ein paar Bus-Smilies!!
Ich meine ich hätte sowas schonmal gesehen: Smily in nem fahrenden Hippiebus.
T2a (Modell 71), momentaner Status: neuen Motor einfahren! Yippie!
http://aircooledbus.blogspot.com

Bild
Antworten