Fenster einbauen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1615
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fenster einbauen

Beitrag von schrauberger »

Hallo, vorab möchte ich sagen daß ich nie Probleme hatte Scheiben im Bus einzusetzen, und auch viele Jahre später noch alles top war.

Wer sich Probleme ersparen möchte sollte schlicht dafür sorgen, daß die Voraussetzungen stimmen.
Also je wärmer Gummi und Rahmen desto leichter geht der Einbau.
Als Gleitmittel hat sich Mike und Vaseline seit Jahren bewährt, ich würde da keine Experimente machen wollen.

Wenn ich mir die vielen Beiträge durchlese, so muss ich feststellen daß das Mitteilungsbedürfnis mancher User enorm ist.
Nur weil jemand einmal erfolgreich paar Scheiben eingebaut hat muss man sich eigentlich nicht berufen fühlen das auch öffentlich kund zu tun.
Von Spätfolgen ist hier dann auch nichts zu lesen.

Wenn z.B mit Spüli (alkalisch) gearbeitet wird, kann das funktionieren sofern die Lackierung und Konservierung des Fensterrahmens perfekt ist. Also kein zu dünner Lackauftrag an der Kante und Owatrol im Spalt der Doppelung.
Ist das nicht der Fall hat man sich die Seuche gleich mit eingebaut :heul:


Man sollte sich doch darüber im klaren sein, die User suchen und finden hier in diesem T2 Topforum fundierte Anleitungen wie sie ein Problem lösen, das sollte nicht durch Halbwissen verwässert werden.

Meine Meinung
Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2582
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Fenster einbauen

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

schrauberger hat geschrieben: 17.01.2021 13:22 Man sollte sich doch darüber im klaren sein, die User suchen und finden hier in diesem T2 Topforum fundierte Anleitungen wie sie ein Problem lösen, das sollte nicht durch Halbwissen verwässert werden.

Meine Meinung
meine Meinung auch. Aber grundsätzlich ist das in diesem Forum doch kein Problem, oder? Da bin ich aus anderen Foren viel Schlimmeres gewohnt, mit lebensgefährlichen Empfehlungen und Verharmlosungen ("Alte Benzinleitungen? Mir ist noch nie ein Auto wegen alter Benzinleitungen abgebrannt!"). Und dass hier mal jemand mit einem Tipp daneben greift ist doch eher Bestandteil des Lernprozesses :mrgreen:. Für fast alle :thumb:.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1615
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fenster einbauen

Beitrag von schrauberger »

Hallo Wolfgang, Jep Du hast schon recht.
Dein Beispiel mit der Benzinleitung ist ja der worst Case und würde hier sicher gleich kritisiert.
Ein frisch restaurierter Fensterrahmen der nach nicht allzulanger Zeit wieder durchgerostetet ist, ist aber auch sehr schmerzhaft :flop:
Bei der Vielzahl der Beiträge gerade in diesem Fred, ist es aber für den weniger erfahrenen auch wirklich schwer die richtigen rauszufischen.

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
JoKe13
T2-Kenner
Beiträge: 13
Registriert: 09.11.2017 21:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fenster einbauen

Beitrag von JoKe13 »

Meine Intension war nie jemanden etwas zu empfehlen. Ich habe nur beschrieben wie ich es gemacht habe. Lasse ich aber gerne in Zukunft...

Wie schlimm ist das jetzt aber mit dem FluidFilm? Alles nochmal raus und neue Dichtungen rein, oder abwarten was passiert?

Was würdet ihr mir raten?
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4966
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Fenster einbauen

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

JoKe13 hat geschrieben: 17.01.2021 15:19 Wie schlimm ist das jetzt aber mit dem FluidFilm? Alles nochmal raus und neue Dichtungen rein, oder abwarten was passiert?

Was würdet ihr mir raten?
Hi Jörn,

ich würde die Fenster direkt wieder raus nehmen und die Dichtung mit Silikonentferner vom Fluid Film befreien.
Die werden sonst in sehr kurzer Zeit weich wie Butter und werfen Falten.
Mike Sanders oder Vaseline kann man verwenden, das greift die Gummiteile in der Regel nicht an.
Aber Fluid Film ist da leider sehr aggressiv. Von daher kannst du nun direkt was machen und die Dichtungen hoffentlich noch retten.
Oder du machst jetzt nichts und kaufst dir in drei Monaten neue Dichtungen, weil die jetzigen dann Falten schlagen.

Schau mal hier: https://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=74808

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
slashman78
T2-Süchtiger
Beiträge: 414
Registriert: 09.01.2008 08:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fenster einbauen

Beitrag von slashman78 »

Du hast ja jetzt Übung :versteck: Also raus damit und alles gründlichst reinigen.
Das Zeug muss restlos runter.
Und beim nächsten Einbau dann Mike Sandrrs und Vaseline. Vielleicht fluppt es dann auch besser?!
Gutes Gelingen :gut:



Sascha
Bild
Benutzeravatar
T2Arizona
T2-Süchtiger
Beiträge: 1114
Registriert: 24.04.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 739

Re: Fenster einbauen

Beitrag von T2Arizona »

Hallo,
für die Frontscheibe wurden hier auch schon mal Dichtungen diskutiert.
Weiß jemand aktuell Bezugsquellen für eine gute Frontscheibendichtung? (Gut einzubauen, nicht zu locker/zu stramm)
Oder hängt es auch noch mit der Frontscheibe selbst zusammen? Also Zuschnitt/Verarbeitungsqualität der Scheibe, denn ich hab so ein Ami-Glas mit Tönungsstreifen.

Ich müsste da mal ran zwecks Rostbläschen. Hoffentlich muss der Rahmen nicht geschweißt werden, das ist auch wieder problematisch mit der Dichtung.

Schöne Grüße
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2524
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fenster einbauen

Beitrag von aircooled68 »

Ich hab eine von Saint-Gobain mit langer Dichtung vom Bus-Ok verbaut. Die Scheibe steht morgens vor der Tür, wenn man die hier bestellt. https://www.autoglas.online/frontscheiben Die hatten letztes Frühjahr auch noch welche mit Tönungsstreifen.

Allerdings hat die neue auch schon wieder einen Steinschlag. Immerhin aber nicht komplett zerkrümelt wie die alte.

Jan
JoKe13
T2-Kenner
Beiträge: 13
Registriert: 09.11.2017 21:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fenster einbauen

Beitrag von JoKe13 »

Hallo Thomas,

danke für deine Antwort. Das ist natürlich nicht das was ich gerne hören wollte. Aber da muss ich wohl durch. Hätte ich wohl vorher besser recherchieren sollen.

VG
Jörn
hasniwusni
T2-Meister
Beiträge: 109
Registriert: 02.08.2009 15:10
IG T2 Mitgliedsnummer: 218

Re: Fenster einbauen

Beitrag von hasniwusni »

Hallo.
Habe wegen Mike-Sanders-Fett in Verbindung mit Gummi mal auf der Homepage von Mike Sanders nachgeschaut.
Hier steht auf der Gebrauchsanweisung (https://mike-sander.de/images/pdf/Infoblatt.pdf) unter "Wichtige Hinweise" ganz eindeutig

"Folgende Teile sollten nicht damit in Berührung kommen oder müssen, falls das unbeabsichtigt geschieht, gereinigt
werden. Des Weiteren muss dafür gesorgt werden, dass auch bei späterem Betrieb diese Teile durch
Kriechwirkung oder Verflüssigung des Materials nicht benetzt werden: z. B. Bremsenteile, Auspuff und Teile,
die sich während des Betriebes erwärmen. Außerdem Innenausstattung, Verriegelungs- und andere
Mechanismen, sowie Gummi- und Kunststoffteile (je nach Material kann eine Benetzung eventuell zu
Beschädigungen führen)"


Viele Grüße
Bernd
Antworten