Hallo Martin,
auch von meiner Seite ein herzliches willkommen hier im Forum.
TeutoVan hat geschrieben: ↑24.01.2021 18:44
Mit Hilfe meines Bruders entstand eine neue Ausstattung. Aufgrund der positiven Resonanz und einiger Anfragen vermarkten wir diese Möbel sogar mittlerweile.
Dein Bruder ist der Andreas?
… beim letzten stattgefundenen MKT hatte ich wohl mit diesem geredet gehabt.
… und ja, die Möbel sind sehr ansprechend und sehen einfach nur schön aus, tolle Tischlerarbeit.
Ich konnte inzwischen einen Teil Eurer Arbeit am Bus einer Forumskollegin begutachten.
Ohne jetzt weiter auszuholen zu wollen, darf ich Euch aber wissen lassen, dass da noch zwingend Luft nach oben besteht.
Die Holzplatten der Sitzbank sollten mit Blechwinkeln verstärkt sein, das ist letztendlich TÜV-relevant, Vorbild Westfalia.
… genauso wie die Verwendung von Pappelsperrholz (Furnierung / Beschichtung spielt da keine Rolle).
Über die zu verwendende Scharniere für die Klappe bei der Sitzbank könnte man sich auch noch Gedanken machen.
Den Dachschrank sollte man vorschriftsmäßig über Haltewinkel befestigen und nicht so einfach anspaxen, halt so wie ihr es ihr getan habt.
Ich hab da nämlich echt die Kriese bekommen, als ich bei dem Feuerwehrbus der besagten Kollegin die hintere Beleuchtung wieder funktionsfähig bekommen sollte.
… vielleicht trifft man sich irgendwann einmal, dann könnte ich gern etwas mehr aus dem Nähkästchen plaudern.
PS: Bedenkt bitte ebenso, dass wir inzwischen auch in Deutschland die Produkthaftung haben, so ich denn recht informiert bin.
Das ist schon echt tricky, sich damit auseinander zu setzen.

Ich hoffe auf eine gute Absicherung bzw. Versicherung.
