Vorderbremse bremst ohne Pedaldruck - Umbau auf T2b Girling
Re: Vordere Bremse blockiert/bremst - ohne Pedaldruck
Ääääh Thomas,
ich glaube, genau das war die Frage von Bensch: Nach seiner Anfrage bei CSP sind die bei den Sätteln eben nicht dabei.
Bensch: Ruf doch mal bei dem an:
http://www.girling.de/
Vielleicht hat er die, scheint ja nur Girling zu führen.
Grüße,
Harald*393
ich glaube, genau das war die Frage von Bensch: Nach seiner Anfrage bei CSP sind die bei den Sätteln eben nicht dabei.
Bensch: Ruf doch mal bei dem an:
http://www.girling.de/
Vielleicht hat er die, scheint ja nur Girling zu führen.
Grüße,
Harald*393

Re: Vordere Bremse blockiert/bremst - ohne Pedaldruck
bei den sätteln, also dem satz vom bild oben, sind die bleche schon dabei!Harald*393 hat geschrieben:Ääääh Thomas,
ich glaube, genau das war die Frage von Bensch: Nach seiner Anfrage bei CSP sind die bei den Sätteln eben nicht dabei.
beim montagesatz für die bremsklötze sind sie NICHT dabei.
einzeln haben die die belche auch nicht!
olaf kuntze (busok) hat nur diese antiquitschbleche.
hat denn keiner girling-sättel außer mir??
achja, der "vorbesitzer der VA" hat ATE-manschetten und ATE- montagesatz benutzt:
und die kolben sind eben, also gibts keine ausnehmungen oder ähnliches:
könnte ich die halbrunden ausnehmungen selbst in die bleche schneiden? hat jemand maße davon?
die bleche die verbaut waren, haben 2 blechflüßchen:
bensch
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2583
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Vordere Bremse blockiert/bremst - ohne Pedaldruck
Hallo Bensch,
inzwischen ist das Ganze ein bisschen diffus geworden.
Die Antiquietschbleche von Kuntze sind die Verdrehsicherungen von ATE. Der Name "Antiquietschblech" ist eigentlich Humbug, denn die Bleche verhindern nicht das Quietschen, sondern nur, dass sich die Bremskolben verdrehen. Denn wenn die sich verdrehen, kommen sie in eine Stellung, in der die Bremsen quietschen können (nicht müssen!). Dat Janze funktioniert also nur, wenn Deine Bremskolben entsprechend gebaut sind, damit sie sich an den Blechen abstützen. Es nützt folglich nichts, wenn Du in irgend welche Bleche ein paar Nasen reinschnitzt.
Offensichtlich hat Dein Vorbesitzer an der Bremse herumgebastelt, ohne wirklich zu wissen, was er tut. Und, sorry, wenn ich das so deutlich sage,
Nein, ich sag es lieber doch nicht. Jedenfalls Finger weg von den Bremsen, wenn man sich nicht sicher ist, was man tut.
Ich kann auf Deinen Bildern nicht erkennen, ob Du ATE-Kolben drin hast. Sieht allerdings nicht so aus. So, wie die Verdrehsicherungen bei Gierling aussehen, stützen die sich im Inneren der Kolben ab, nicht außen auf der Ringfläche. Vielleicht kannst Du da in Deinen Kolben etwas erkennen. Es könnte sein, dass Girling die Stirnfläche nur leicht angeschrägt und nicht wie bei ATE mit einem Absatz versehen hat. Aber i wois es ned.
Ich würde jedenfalls nicht mit einem Girling-Teves-Mischling herumfahren. Da hättest Du formal auch keine Zulassung, denn die Bremsen sind zwar als Ganzes austauschbar, nicht aber in Einzelteilen.
Gruß
Wolfgang
inzwischen ist das Ganze ein bisschen diffus geworden.
Die Antiquietschbleche von Kuntze sind die Verdrehsicherungen von ATE. Der Name "Antiquietschblech" ist eigentlich Humbug, denn die Bleche verhindern nicht das Quietschen, sondern nur, dass sich die Bremskolben verdrehen. Denn wenn die sich verdrehen, kommen sie in eine Stellung, in der die Bremsen quietschen können (nicht müssen!). Dat Janze funktioniert also nur, wenn Deine Bremskolben entsprechend gebaut sind, damit sie sich an den Blechen abstützen. Es nützt folglich nichts, wenn Du in irgend welche Bleche ein paar Nasen reinschnitzt.
Offensichtlich hat Dein Vorbesitzer an der Bremse herumgebastelt, ohne wirklich zu wissen, was er tut. Und, sorry, wenn ich das so deutlich sage,

Ich kann auf Deinen Bildern nicht erkennen, ob Du ATE-Kolben drin hast. Sieht allerdings nicht so aus. So, wie die Verdrehsicherungen bei Gierling aussehen, stützen die sich im Inneren der Kolben ab, nicht außen auf der Ringfläche. Vielleicht kannst Du da in Deinen Kolben etwas erkennen. Es könnte sein, dass Girling die Stirnfläche nur leicht angeschrägt und nicht wie bei ATE mit einem Absatz versehen hat. Aber i wois es ned.
Ich würde jedenfalls nicht mit einem Girling-Teves-Mischling herumfahren. Da hättest Du formal auch keine Zulassung, denn die Bremsen sind zwar als Ganzes austauschbar, nicht aber in Einzelteilen.
Gruß
Wolfgang
Re: Vordere Bremse blockiert/bremst - ohne Pedaldruck
also:
dass die bleche von kuntze für ATE sind, weiß ich!
ich wollt halt nur drauf hinweisen, dass er nur die für ATE hat, und keine für girling.
ich möcht auch nicht wieder den mischmasch zusammenbauen!
da die girling-bleche eine halbrunde ausnehmung und einen falz haben, wollte ich wissen, ob ich dies selber in die bleche reinschneiden kann, die oben abgebildet sind. die oben abgebildeten bleche stammen (vermute ich mal) von ATE.
wieso dürfen sich die kolben eigentlich nicht verdrehen, und fangen dann an zu quitschen? sind die etwa nicht ganz rund?
zum vergleich mal ein ATE-kolben: gruss
bensch
der sich fragt, warum gerade immer bei ihm nichts auf anhieb klappen kann...
dass die bleche von kuntze für ATE sind, weiß ich!
ich wollt halt nur drauf hinweisen, dass er nur die für ATE hat, und keine für girling.
ich möcht auch nicht wieder den mischmasch zusammenbauen!

da die girling-bleche eine halbrunde ausnehmung und einen falz haben, wollte ich wissen, ob ich dies selber in die bleche reinschneiden kann, die oben abgebildet sind. die oben abgebildeten bleche stammen (vermute ich mal) von ATE.
wieso dürfen sich die kolben eigentlich nicht verdrehen, und fangen dann an zu quitschen? sind die etwa nicht ganz rund?
zum vergleich mal ein ATE-kolben: gruss
bensch
der sich fragt, warum gerade immer bei ihm nichts auf anhieb klappen kann...
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Re: Vordere Bremse blockiert/bremst - ohne Pedaldruck
Hi,
Hm, also irgendwie scheint plötzlich das Quietschblech-Chaos ausgebrochen zu sein...
Vor `nem Jahr gab´s die Dinger noch überall - so, wie viel weiter oben abgebildet als Komplettsatz.
Um die Sache jetzt mal zu vereinfachen (wer weiß, vielleicht gibt sonst am Ende auch noch der Papst seine Meinung zu Bremssätteln ab
):
Ich habe so einen Einbausatz da (und ich bin z.B. jemand, dem schon viele, viele T2b-Girling-Sättel begegnet sind!!)
Du kannst das Ding haben: 15 Euro inclusive Versand. Und wenn Du noch einen zweiten haben magst, kannste auch einen zweiten haben!
Gruß aus Frankfurt
Daniel
Hm, also irgendwie scheint plötzlich das Quietschblech-Chaos ausgebrochen zu sein...

Vor `nem Jahr gab´s die Dinger noch überall - so, wie viel weiter oben abgebildet als Komplettsatz.
Um die Sache jetzt mal zu vereinfachen (wer weiß, vielleicht gibt sonst am Ende auch noch der Papst seine Meinung zu Bremssätteln ab

Ich habe so einen Einbausatz da (und ich bin z.B. jemand, dem schon viele, viele T2b-Girling-Sättel begegnet sind!!)
Du kannst das Ding haben: 15 Euro inclusive Versand. Und wenn Du noch einen zweiten haben magst, kannste auch einen zweiten haben!

Gruß aus Frankfurt
Daniel
Re: Vordere Bremse blockiert/bremst - ohne Pedaldruck
jawohl!!! ENDLICHDani*8 hat geschrieben:Ich habe so einen Einbausatz da (und ich bin z.B. jemand, dem schon viele, viele T2b-Girling-Sättel begegnet sind!!)
Du kannst das Ding haben: 15 Euro inclusive Versand. Und wenn Du noch einen zweiten haben magst, kannste auch einen zweiten haben!





auf so einen beitrag hab ich gewartet!
na klar nehm ich die!! 2 stück! bitte, danke!!
PN folgt.
bensch
der so happy ist
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Re: Vordere Bremse blockiert/bremst - ohne Pedaldruck
Gut! Du wirst versorgt! 

Re: Vordere Bremse blockiert/bremst - ohne Pedaldruck
Sorry, wenn es hier nicht reinpasst.
Ich habe orig. ATE-Sättel drauf, die ich mal überholen müsste.
Da ich aber noch neue Girling-Sättel liegen habe, möchte ich diese verbauen.
Dazu benötige ich die Bremsleitungen vom Schlauch zum Sattel. Leider habe ich kein Bördel- u. Biegewerkzeug zur Hand.
Kann mir jemand diese anfertigen???
Ich habe orig. ATE-Sättel drauf, die ich mal überholen müsste.
Da ich aber noch neue Girling-Sättel liegen habe, möchte ich diese verbauen.
Dazu benötige ich die Bremsleitungen vom Schlauch zum Sattel. Leider habe ich kein Bördel- u. Biegewerkzeug zur Hand.
Kann mir jemand diese anfertigen???
- ghiafix
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1734
- Registriert: 05.11.2008 12:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 555
- Kontaktdaten:
Re: Vordere Bremse blockiert/bremst - ohne Pedaldruck
Frag doch mal ganz liiieeeb beim Kfz-ler in Deiner Nähe nach. Vielleicht kannst Du Dir es gegen Pfand und eien Obulus in die Kaffekasse mal ausleihen.
Habe ich auch schon gemacht. War beim Mitsubishi-Händler und habe mir einen großen Abzieher ausgeliehen. Als ich ihn zurückbrachte gab ich nen 10er (Euro, nicht Cent
) für die Kaffeekasse. > Verdutztes Gesicht, dann freundliches Danke und ein Lächeln.
So kann man dann auch immer mal wieder da auftauchen.
Harald
Habe ich auch schon gemacht. War beim Mitsubishi-Händler und habe mir einen großen Abzieher ausgeliehen. Als ich ihn zurückbrachte gab ich nen 10er (Euro, nicht Cent

So kann man dann auch immer mal wieder da auftauchen.
Harald
Re: Vordere Bremse blockiert/bremst - ohne Pedaldruck
Hi,B.C. hat geschrieben:Sorry, wenn es hier nicht reinpasst.
Ich habe orig. ATE-Sättel drauf, die ich mal überholen müsste.
Da ich aber noch neue Girling-Sättel liegen habe, möchte ich diese verbauen.
Dazu benötige ich die Bremsleitungen vom Schlauch zum Sattel. Leider habe ich kein Bördel- u. Biegewerkzeug zur Hand.
Kann mir jemand diese anfertigen???
Hab´ich! Habe ich mal auf Vorrat gebördelt

Biegen musst Du sie selbst, aber das ist immer so, dafür brauchst Du auch kein Biegegerät. Das funktioniert per Hand mit entsprechender Vorsicht prima.
Ist zwar jetzt irgendwie kurios, aus diesem Thread `nen Marktplatz zu machen (von dem ich auch noch dauernd profitiere, hihi), aber egal:
für 10 Euro incl. Versand sind sie Dein, OK?
Gruß
Daniel