Bericht: Oldtimer - Bioethanol

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Bericht: Oldtimer - Bioethanol

Beitrag von Andi »

Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4300
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Bericht: Oldtimer - Bioethanol

Beitrag von Sgt. Pepper »

Bezieht sich größtenteils auf vorkriegsfahrzeuge, oder?

Warum sollte man nicht größere Mengen an Ethanol bemischen können. Sorgen würde ich mir nur um die Membrane der originalen Benzinpumpe beim Typ4. Bei Verwenden einer Elektrischen sollte es doch eigentlich gehen.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Bericht: Oldtimer - Bioethanol

Beitrag von Peter E. »

Um die Schwimmer hätt ich noch Sorgen
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
buggy-peter
T2-Süchtiger
Beiträge: 399
Registriert: 06.11.2007 11:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bericht: Oldtimer - Bioethanol

Beitrag von buggy-peter »

Ich habe eine schriftliche Bestätigung von VW, dass Benzin mit einer Bioethanolbeimischung von 10% bedenkenlos getankt werden kann und keine Schäden zu befürchten sind.
Meine Anfrage bezog sich auf den 2 Ltr. 70 PS CJ Motor vom Bulli und den 1600er 50 PS Motor von meinem Buggy
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Bericht: Oldtimer - Bioethanol

Beitrag von B.C. »

@buggy-peter: Das ist doch mal eine Aussage :dafür:
Das Thema wurde hier schon einmal ergebnislos behandelt
Antworten