Probleme beim Bremsentlüften

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
HeWeThue
T2-Süchtiger
Beiträge: 746
Registriert: 16.10.2015 16:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 904

Re: Probleme beim Bremsentlüften

Beitrag von HeWeThue »

Update:
Der gestern Abend erstandene BKR funktioniert! Hinten kommt Flüssigkeit an.

Man kann mit dem Mund einen Funktionstest machen. Wenn man unter einem Winkel ähnlich der Einbaulage und darüber hinaus rein pustet geht die Luft problemlos durch.
Hält man den BKR waagerecht sperrt er ab

Hab dann meinen vorherigen zerlegt und festgestellt, dass der obere Kolben sehr fest sitzt und sich nur mit viel Kraft verschieben lässt.

Nun muss ich nochmal eine 2. Person organisieren bzw. den Trick mit der Einhandzwinge testen. Der zu hoch angelegte Druck vom Eezybleed hat zur Undichtigkeit am Vorratsbehälter geführt. Es hatte an der Fußdichtung rausgedrückt...

Muss ich mir da gleich Gedanken machen? Behälter war neu.
Hendrik Weise
MJ70 T2a US-Westy Mexiko-Reimport BJ 09/69
www.instagram.com/el_kike_69 #weissmintgrünerbulli

T2 Stammtisch OWL: jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Gaststätte „Friedrichshöhe“ Kaistraße 48, 33803 Steinhagen
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7565
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Probleme beim Bremsentlüften

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Hendrik,
HeWeThue hat geschrieben: 29.03.2021 23:35 Der zu hoch angelegte Druck vom Eezybleed hat zur Undichtigkeit am Vorratsbehälter geführt.
... wenn ich einmal interessehalber nachfragen darf, wieviel Druck macht denn das Eezybleed bzw. was hast Du da draufgegeben?
Ich erinnere, VW geht bis 2,5 bar und ich als "Angsthase" traue mir nur 1,5 bar draufzugeben. :grinseval:
HeWeThue hat geschrieben: 29.03.2021 23:35 Muss ich mir da gleich Gedanken machen? Behälter war neu.
Da ist doch 'ne Dichtung zwischen Schlauch und Behälterabgang, da würde ich einmal schauen und Schlauch / Dichtung sowie Behälter auf Risse überprüfen.
... in jedem Fall stets den Bremsflüssigkeitsstand im Vorrats-Behälter vor jeder Fahrt kontrollieren. :wink:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
HeWeThue
T2-Süchtiger
Beiträge: 746
Registriert: 16.10.2015 16:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 904

Re: Probleme beim Bremsentlüften

Beitrag von HeWeThue »

Norbert*848b hat geschrieben: 30.03.2021 00:43 Moin Hendrik,
HeWeThue hat geschrieben: 29.03.2021 23:35 Der zu hoch angelegte Druck vom Eezybleed hat zur Undichtigkeit am Vorratsbehälter geführt.
... wenn ich einmal interessehalber nachfragen darf, wieviel Druck macht denn das Eezybleed bzw. was hast Du da draufgegeben?
Ich erinnere, VW geht bis 2,5 bar und ich als "Angsthase" traue mir nur 1,5 bar draufzugeben. :grinseval:
Vermutlich etwas zu viel... Habe vom Reifen etwas Luft abgelassen und dachte mit der Regulierschraube "nach Gefühl" arbeiten zu können.
Interessanterweise hatte der erst zu tropfen begonnen, als auch endlich die Luft aus den hinteren Leitungen raus war. Ich vermute, vorher konnte sich da irgendwo noch ausreichend Luft komprimieren lassen im System.
Norbert*848b hat geschrieben: 30.03.2021 00:43
HeWeThue hat geschrieben: 29.03.2021 23:35 Muss ich mir da gleich Gedanken machen? Behälter war neu.
Da ist doch 'ne Dichtung zwischen Schlauch und Behälterabgang, da würde ich einmal schauen und Schlauch / Dichtung sowie Behälter auf Risse überprüfen.
... in jedem Fall stets den Bremsflüssigkeitsstand im Vorrats-Behälter vor jeder Fahrt kontrollieren. :wink:
Dichtung, Behälter, Zuleitung, HBZ war alles neu... Wenn der Druck runter ist, dann bleibts auch dicht. Na schauen wir mal...
Hendrik Weise
MJ70 T2a US-Westy Mexiko-Reimport BJ 09/69
www.instagram.com/el_kike_69 #weissmintgrünerbulli

T2 Stammtisch OWL: jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Gaststätte „Friedrichshöhe“ Kaistraße 48, 33803 Steinhagen
Benutzeravatar
HeWeThue
T2-Süchtiger
Beiträge: 746
Registriert: 16.10.2015 16:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 904

Re: Probleme beim Bremsentlüften

Beitrag von HeWeThue »

Es wird merkwürdig:

Vorne habe ich vollen Bremsdruck, aber wenn ich hinten die Entlüfternippel öffne kann ich das Pedal nicht durchtreten.

Dann hab ich mit dem Ezybleed Druck auf dem System gehabt und war 2h weg. Ein Entlüfternippel war offen (vergessen zu schließen) und als ich zurück kam war eine Pfütze unter der Hinterradbremse.

Was sagt mir das?
Durch den BKR muss die Bremsflüssigkeit gekommen sein da vorher komplett trocken...
Hendrik Weise
MJ70 T2a US-Westy Mexiko-Reimport BJ 09/69
www.instagram.com/el_kike_69 #weissmintgrünerbulli

T2 Stammtisch OWL: jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Gaststätte „Friedrichshöhe“ Kaistraße 48, 33803 Steinhagen
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7565
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Probleme beim Bremsentlüften

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Hendrik,
HeWeThue hat geschrieben: 30.03.2021 23:22 Vorne habe ich vollen Bremsdruck, aber wenn ich hinten die Entlüfternippel öffne kann ich das Pedal nicht durchtreten.
Nun ist es aus der Entfernung schlecht zu beurteilen, was Du vor Ort so für Schwierigkeiten hast. :?
Meinst Du vielleicht etwa, dass Du das Pedal nicht voll durchtreten kannst. :stupid:
Sind Dir die Prinzipien / Arbeitsweise einer Zwei-Kreis-Bremsanlage soweit bekannt?
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweikreisbremsanlage
... beim Bus ein Kreis für vorne, einer für hinten. :wink:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
HeWeThue
T2-Süchtiger
Beiträge: 746
Registriert: 16.10.2015 16:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 904

Re: Probleme beim Bremsentlüften

Beitrag von HeWeThue »

Norbert*848b hat geschrieben: 31.03.2021 01:49 Moin Hendrik,
HeWeThue hat geschrieben: 30.03.2021 23:22 Vorne habe ich vollen Bremsdruck, aber wenn ich hinten die Entlüfternippel öffne kann ich das Pedal nicht durchtreten.
Nun ist es aus der Entfernung schlecht zu beurteilen, was Du vor Ort so für Schwierigkeiten hast. :?
Meinst Du vielleicht etwa, dass Du das Pedal nicht voll durchtreten kannst. :stupid:
Sind Dir die Prinzipien / Arbeitsweise einer Zwei-Kreis-Bremsanlage soweit bekannt?
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweikreisbremsanlage
... beim Bus ein Kreis für vorne, einer für hinten. :wink:
Hallo Norbert!
Danke für den Wink äh Link.
Das Prinzip war mir bekannt, aber ich hatte da wohl einen Denkfehler in der Umsetzung.
Klar, wenn ich zwei getrennte Bremskreise habe, dann darf das Pedal nicht durchsausen wenn ein Kreis undicht ist. Das wäre dann eine Einkreisbremsanlage...

Ich werd wohl nochmal nachkippen und auch warten ob am letzten Rad etwas ankommt mit etwas Geduld. :D
Hendrik Weise
MJ70 T2a US-Westy Mexiko-Reimport BJ 09/69
www.instagram.com/el_kike_69 #weissmintgrünerbulli

T2 Stammtisch OWL: jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Gaststätte „Friedrichshöhe“ Kaistraße 48, 33803 Steinhagen
Benutzeravatar
HeWeThue
T2-Süchtiger
Beiträge: 746
Registriert: 16.10.2015 16:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 904

Re: Probleme beim Bremsentlüften

Beitrag von HeWeThue »

So, des Rätsels Lösung wurde gefunden. Es lag am Bremskraftregler und ich hab einen dummen Fehler gemacht.

1.) getestet im Zustand wie bekommen auf Durchlässigkeit --> alles chic
2.) nochmal zerlegt um die Dichtung gegen Dichtmasse auszutauschen da diese eingerissen war
3.) verbaut und dann die Befüllung und Entlüftung gestartet --> hinten kam nichts an bzw. nach einiger Zeit der Ruhe kam dann auf einmal eine "Entladung"

Bevor ich weiter ans Werk gegangen bin hab ich erstmal die Trommelbremsen bis auf handfeste Bremswirkung eingestellt, damit die Radbremszylinder sich schonmal nahe ihrer späteren Ruhelage befinden.

4.) Mit 100ml Spritze und Silikonschlauch (Scheibenwischeranlage) versucht den Ein-Mann-Ansatz durchzuführen. Ergebnis: der Kolben in der Spritze verschob sich kaum beim Pumpen mit dem Pedal und es kamen nur kleinste Mengen an Bremsflüssigkeit an.
5.) Befüllung durch den Entlüfternippel mittels Spritze. Von HR reingedrückt, HL geöffnet und es kam Flüssigkeit.
6.) HL geschlossen und den BKR-Ausgang abgeschraubt und nochmals gedrückt. Dort kam auch Bremsflüssigkeit an.
7.) BKR-Ausgang wieder angeschraubt und BKR-Eingang gelöst und gedrückt --> Es kam nichts durch! Da war es also, das Corpus Delicti.
8.) BKR nochmal gereinigt und auf Durchlässigkeit getestet: nix kam durch, egal in welcher Einbaulage. Hätte ich das mal im Schritt 2 schon gemacht... :wall:
9.) genauer angeschaut um das Funktionsprinzip zu verstehen. Beim vormaligen Abdichten hab ich wohl die Scheibe in der untern Kammer, die durch die Kugel bewegt wird, falsch herum eingelegt. :steine:
10.) Erneut abgedichtet und zusammengebaut, gleich eine Prüfung auf Durchlässigkeit gemacht, eingebaut und erneut die Entlüftung getestet. Nun funktionierte es und das Gefühl im Bremspedal war auch gleich ganz anders.
11.) VA nochmal entlüftet.
12.) Bremsen wieder zurückgestellt bis nur noch ein leichtes Schleifen in den Trommeln zu vernehmen war und mit dem Pedal getestet. Bremst ordentlich.

Dann war es spät genug gestern. Nun muss ich das alles gescheit fest machen bzw. kontrollieren, Räder drauf und dann nochmal mit laufenden Motor testen, ob der BKV auch funktioniert wie gedacht.

Danke für alle Hinweise! Wie allzu oft sitzt der Fehler allerdings vor dem System ;-)
Hendrik Weise
MJ70 T2a US-Westy Mexiko-Reimport BJ 09/69
www.instagram.com/el_kike_69 #weissmintgrünerbulli

T2 Stammtisch OWL: jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Gaststätte „Friedrichshöhe“ Kaistraße 48, 33803 Steinhagen
Benutzeravatar
HeWeThue
T2-Süchtiger
Beiträge: 746
Registriert: 16.10.2015 16:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 904

Re: Probleme beim Bremsentlüften

Beitrag von HeWeThue »

Nachtrag:

Nach kurzer Probefahrt mit Einbremsen habe ich beißenden Geruch und heiße Felgen festgestellt.

Nach genauerer Kontrolle, neuem montieren der Beläge usw. ist mir aufgefallen, dass die Rückholfeder des Bremspedals gebrochen war und somit immer leichter Druck durch die Schwerkraft und den Hebelarm auf den HBZ gedrückt hat.

Feder ausgetauscht und nun geht auch das!
Hendrik Weise
MJ70 T2a US-Westy Mexiko-Reimport BJ 09/69
www.instagram.com/el_kike_69 #weissmintgrünerbulli

T2 Stammtisch OWL: jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Gaststätte „Friedrichshöhe“ Kaistraße 48, 33803 Steinhagen
Antworten