CJ aus dem Schlaf holen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Eggi
T2-Süchtiger
Beiträge: 276
Registriert: 29.03.2017 09:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

CJ aus dem Schlaf holen

Beitrag von Eggi »

Moin,
ich hab gestern einen Ersatzteil T2 geholt, Karosse ist fertig aber Motor und Getriebe sollen ok sein!
Er stand wohl seit Ewigkeiten, was würdet ihr denn vor einem ersten Startversuch empfehlen?
Hätte jetzt die Spritleitung abgezogen und ihm darüber frisches gegeben.
Würdet ihr nen Ölwechsel machen und ihm neues baumarktöl gönnen oder macht das bei kaltem Motor eh keinen Sinn?
Danke und Grüße
Markus
Bild
Benutzeravatar
GuentherKrass
T2-Süchtiger
Beiträge: 373
Registriert: 14.10.2009 09:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: CJ aus dem Schlaf holen

Beitrag von GuentherKrass »

Hallo Markus,
ich würde das Öl und den Filter wechseln und zumindest das Ventilspiel checken. Dann den Motor erst von Hand und falls sich alles mechanisch ok „anfühlt“ mit dem Anlasser ohne Zündung durchdrehen lassen. Öldruck-Kontrollleuchte sollte dann ausgehen. Erst dann würde ich einen ernsthaften Startversuch unternehmen.
Leichte Zeit
Timo
MichaIN
T2-Süchtiger
Beiträge: 424
Registriert: 19.02.2017 21:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 845

Re: CJ aus dem Schlaf holen

Beitrag von MichaIN »

Hallo,

ich würde meinen Vorrednern zustimmen, aber noch empfehlen die Kerzen rauszuschrauben. Zum einen um mal nach deren Zustand zu schauen, der ja auch Rückschlüsse zuläßt. Zum anderen um das Durchdrehen zu erleichtern.
Checken ob er fest ist ( = von Hand drehen) kannst du auch am Anfang mal.

Noch was: Wenn lang stehende Motoren nicht zünden ist oft der Zündkontakt oxidiert. Da reicht es meist etwas Schleifpapier durchzuziehen (gefaltet = beidseitig schleifend).

Viel Erfolg!

Gruß Michael
Bild
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2166
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: CJ aus dem Schlaf holen

Beitrag von bullijochen »

MichaIN hat geschrieben: 23.04.2021 09:47 Noch was: Wenn lang stehende Motoren nicht zünden ist oft der Zündkontakt oxidiert. Da reicht es meist etwas Schleifpapier durchzuziehen (gefaltet = beidseitig schleifend).
Dem würde ich noch hinzufügen dass man sich die Verteilerkappe anschaut und gegebenenfalls die Kontakte in der Kappe mit einer Cutterklinge vorsichtig vom Grünspan befreit. das selbe gilt für den Verteilerfinger. Sowohl oben auf dem Finger wie auch an der Fingerspitze. Entweder mit dem Cuttermesser oder einem feinen Schmirgelpapier ~240iger Korn blank machen. Wirkt oft Wunder..
Gruß Jochen
Gruß Jochen :bier:

Bild
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1594
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: CJ aus dem Schlaf holen

Beitrag von Matthias S. »

Meines Erachtens fehlt das wichtigste noch, etwas Kriechöl vor dem ersten Drehen in die Brennräume.
Weiter wäre noch zu ergänzen:
Wenn vorhanden mal mit dem Endoskop in die Brennräume schauen, um auszuschließen dass aus Korrosionsschäden ein Motorschaden wird.
Öldruckschalter rausdrehen und die ersten 50ml Öl rauslaufen lassen, um zu sehen dass die Pumpe fördert und auszuschließen dass auch da kein Kondenswasser mehr ist.
Die Vergaser im Auge behalten, ob die Schwimmerkammerventile gängig sind. Die können entweder gar nichts reinlassen oder andersrum den Sprit überlaufen lassen. Sprit kann aus der Beschleunigerpumpe laufen, Löschmittel bereit stellen.
Während dem Anlassen Ventildeckel unten lassen und schauen dass an jedem Kipphebel Öl kommt.

Außerdem Vorsicht mit dem alten Sprit im Tank, auch wenn der gut aussieht, da kann sich Teer bilden, auch erst jenseits des Benzinfilters, und schlimmstenfalls Motorschäden verursachen. Woher ich das weiß? Ich hab mal den Sprit eines Schlachtautos in die Pritsche gekippt und noch Jahre danach immer wieder ein verstopften Vergaser gehabt.
Grüße, Matthias
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: CJ aus dem Schlaf holen

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Markus,
nach den vielen Tipps könnte ich noch empfehlen, abschließend die Kompression zu prüfen.
Selbst wenn die Werte nicht so prall ausfallen sollten, kannst Du zumindest sicher stellen, dass die Ventile noch hinreichend schließen.
Gerade bei einem undichten Einlassventil kann es zu bösartigen Flammenrückschlägen in den / die Vergaser kommen.
Den ersten Start auch aus diesem Grunde bitte nur mit aufgesetztem Luftfilter durchführen.
... und ich weiß wovon ich rede. 8)

Es ist sicherlich auch nicht verkehrt, einen Feuerlöscher bereit zu stellen.
Das begründet sich darin, dass sämtliche Membranen (Kraftstoffpumpe, Beschleunigerpumpen) knochenhart sein dürften.
Die drohen dann zu brechen und es könnte plötzlich und unkontrolliert Kraftstoff austreten.

Natürlich kann es auch sein, dass die Kraftstoffpumpe wegen des beschriebenen Mangels überhaupt nicht mehr funktioniert. :?

Wenn der Motorstart im alten Fahrzeug vorgenommen wird, dann bitte auch mit neuer Batterie und nicht etwa mit der alten, die ev. über ein Starthilfekabel sowie Spenderfahrzeug angeschlossen wird. Da hat es auch schon spektakuläre Unfälle gegeben, explodierte Batterie mit anschließendem Fahrzeugbrand.

Viel Erfolg!
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
aviator
T2-Süchtiger
Beiträge: 582
Registriert: 21.05.2015 12:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 778

Re: CJ aus dem Schlaf holen

Beitrag von aviator »

Ihr seid alle super. Tolle Tipps zu denen ich nichts hinzufügen kann. Musst nur schmunzeln wie ich früher völlig unbedarft alte Motoren wieder zum Leben erweckt habe. Das beste war eine alte Mobylette (Franzosen-Moped) mit völliges festem Motor. Kopf runtergeschraubt. Mit WD40 geflutet und jeden Tag kräftig mit dem Hammer auf den Kolben gehauen (ich denke und hoffe, dass ich ein Stück Holz dazwischen gelegt hatte) bis der sich nach zwei, drei Tagen bewegte und schließlich sogar drehen ließ, wenn auch mit zuerst hohem Kraftaufwand. Trotzdem: Kopf drauf, Sprit rein, angetreten. Lief. Erst widerwillig und mit viel Qualm und Hitzeentwicklung. Aber, was soll ich sagen: Das Ding lief schon bald wie eine Eins. Ist richtig flott gerannt die Kiste und hat gehalten. Unbeschwerte Zeiten waren das.
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1594
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: CJ aus dem Schlaf holen

Beitrag von Matthias S. »

aviator hat geschrieben: 23.04.2021 13:22 Ihr seid alle super. Tolle Tipps zu denen ich nichts hinzufügen kann. Musst nur schmunzeln wie ich früher völlig unbedarft alte Motoren wieder zum Leben erweckt habe. Das beste war eine alte Mobylette (Franzosen-Moped) mit völliges festem Motor. Kopf runtergeschraubt. Mit WD40 geflutet und jeden Tag kräftig mit dem Hammer auf den Kolben gehauen (ich denke und hoffe, dass ich ein Stück Holz dazwischen gelegt hatte) bis der sich nach zwei, drei Tagen bewegte und schließlich sogar drehen ließ, wenn auch mit zuerst hohem Kraftaufwand. Trotzdem: Kopf drauf, Sprit rein, angetreten. Lief. Erst widerwillig und mit viel Qualm und Hitzeentwicklung. Aber, was soll ich sagen: Das Ding lief schon bald wie eine Eins. Ist richtig flott gerannt die Kiste und hat gehalten. Unbeschwerte Zeiten waren das.
Genau. Aber wenn man sieht was heut ein Typ 4 kostet geht man halt möglich vorsichtig ran. Ich würde mich in die Zeiten zurück wünschen als das anders war.
Wir können mal wieder ein T2 schlachten, mal schnell die Sperrmüll Zeitung kaufen und schauen wo es ein Bus mit abgelaufener HU für einen zweistelligen Betrag in der Nähe gibt. Hm, 25 Jahre zu spät.
Grüße, Matthias
Benutzeravatar
Feinbein
T2-Süchtiger
Beiträge: 644
Registriert: 08.02.2010 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: CJ aus dem Schlaf holen

Beitrag von Feinbein »

Die guten alten Zeiten :cry:
Als mein Zahnarzt damals gesehen hat, dass ich einen T2 fahre, hat er mir seinen geschenkt. Die einzige Auflage war, dass ich den Bus nicht illegal entsorge...
T2 Westfalia Berlin mit Klappdach, erste Hand, Erstrost ATM usw.

Ist aber schon ein paar Jahre her... :tear:
Benutzeravatar
Eggi
T2-Süchtiger
Beiträge: 276
Registriert: 29.03.2017 09:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: CJ aus dem Schlaf holen

Beitrag von Eggi »

Puh, vielen Dank für die vielen guten Tips, damit kann ja nichts mehr schief gehen :-)! Ich hab es mal probiert in Reihenfolge zu bringen, hoffe ich hab nix durcheinander gebracht:

- Feuerlöscher bereit stellen
- Öl ablassen
- Öldruckschlalter raus
- Öl + Filter neu
- Zündkerzen anschauen
- Ggf Endoskopieren
- WD40 in den Brenn Raum
- mal per Hand drehen
- Zündkerzen ggf tauschen
- Ventilspiel kontrollieren
- Ventildeckel unten lassen
- Alten Sprit raus
- Neuen rein
- ohne Zündung drehen lassen und schauen ob Ölleuchte aus geht
- „Neue“ Batterie rein, kein überbrücken
- Luftfilter Kasten montieren
- Starten
- Kipphebel bekommen Öl?
- Vergaser im Auge behalten
- Ggf Kompression messen
- Hammer für Kolben bereit legen
- Zahnarzt fragen ob er einen T2 hat

Bin mal gespannt ob und wie er läuft, werde berichten! Dank euch schonmal egal wie es ausgeht :gut:
Grüße
Markus
Bild
Antworten