Offene Kabel vom BKV

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
kannsnichlassen
T2-Süchtiger
Beiträge: 315
Registriert: 28.04.2010 19:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 831

Offene Kabel vom BKV

Beitrag von kannsnichlassen »

Bei meinem Bus sind offene Enden am Kabelstrang vom BKV, die so etwa unter dem Tacho enden. Das sind zwei zusammengefasste rote mit normaler Kabelschuhgröße und ein schwarzes mit einem Kabelschuh in Kontrollleuchtengröße. Ist das für die Überwachung vom Zweikreisbremssystem gedacht und möglicherweise nur noch im Kabelbaum installiert? Eine Kontrollleuchte dafür ist nicht vorhanden und anderweitige offene Enden sehe ich auch nicht. Ich habe ja schon häufiger gelesen, dass VW irgendwelche Bauteile solange eingebaut hat,bis die Vorräte aufgebraucht waren.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6539
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Offene Kabel vom BKV

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

am BKV gab es kein Kabel. Nur am naheliegenden HBZ -
erst nur mit einem Druckschalter (F) mit 2 Anschlüssen,
später für Bremskontrollleuchte auch mit 2 Druckschalter und je 3 Anschlüssen
(siehe https://www.vw-t2-bulli.de/de-wiring.html)

Hat man da vielleicht nur was abgeklemmt, weil nicht mehr gebraucht... den Bremslichtern reicht ein Druckschalter mit 2 Anschlüssen :wink:
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2534
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Offene Kabel vom BKV

Beitrag von aircooled68 »

Wieviel Kontakte hat denn dein Bremsschalter? Rolf-Stephan hats ja schon angemerkt.

Es wurde viel geändert von VW und auch viel geändert im Leben des VW Busses. Auch die ganzen Diagnosekabel sind sinnfrei, sollte man entfernen, tragen nur zur Verwirrung bei.

Gruß Jan
Zuletzt geändert von aircooled68 am 25.04.2021 23:23, insgesamt 2-mal geändert.
kannsnichlassen
T2-Süchtiger
Beiträge: 315
Registriert: 28.04.2010 19:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 831

Re: Offene Kabel vom BKV

Beitrag von kannsnichlassen »

Ja, da räume ich gerade mit einem neuen Kabelbaum vom PC-Doc auf. Diagnose ist weg. Rolf hat natürlich recht, das sind die Kabel vom Hauptbremszylinder mit 2 Schaltern, war blöd ausgedrückt von mir. Das Kabel sieht stark nach original aus und der Tacho ist auch original.
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4300
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Offene Kabel vom BKV

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,

kann es sich bei den von dir beschriebenen Kabeln ggf. Reste eines Tempomat sein? Dieser wird ja ggf. auch mit an den Bremslichtschaltern angeschlossen.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6539
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Offene Kabel vom BKV

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Der/die original VWoA (Volkswagen of Amerika, USA) Tempomat/-en wurde am Sicherungskasten mit den Bremslichtern verbunden.
(in dem Stromlaufplänen der Bedienungsanleitungen mag es so aussehen - aber nicht in der Installationsbeschreibung)
Nach hinten zum BKV ging nur der Unterdruckschlauch mit T-Stück zum BKV-Unterdruckschlauch.
kannsnichlassen
T2-Süchtiger
Beiträge: 315
Registriert: 28.04.2010 19:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 831

Re: Offene Kabel vom BKV

Beitrag von kannsnichlassen »

Das mit dem Tempomaten kann ich mir bei einem deutschen Bus nicht ganz gut vorstellen. Hätte der eine Kontrollleuchte nötig gehabt und würde das auf der M-plate stehen?
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6539
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Offene Kabel vom BKV

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

gab's in Deutschland nicht (nur über VW USA), nix auf der M-Plate, auch keine Kontrollanzeige,
ein Extra-Bedienhebel bzw. Bedieneinheit am Blinkerhebel und unter den vorderen Unterschutzblech Geraffel für Unterdrucksteuerung und Tachowelle.

Bild
https://www.vw-t2-bulli.de/de-cruise-control.html

Grüße,
kannsnichlassen
T2-Süchtiger
Beiträge: 315
Registriert: 28.04.2010 19:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 831

Re: Offene Kabel vom BKV

Beitrag von kannsnichlassen »

Danke, ich werde weiter forschen. Habe den ganzen Nachmittag mit der Frontbeleuchtung zugebracht. Der neue Kabelbaum ist wunderbar, aber wenn an den verbliebenen alten etwas beim montieren abbricht, dann funktioniert plötzlich nichts mehr. So war es zweimal bei der unteren Belegung der Sicherungen. Man sieht es einfach nicht und fängt wieder von vorn an. Blinker, Front- und Rücklicht sind jetzt in Ordnung, dafür funktioniert nun die Warnblinkanlage nicht mehr. Schätze das Relais hat einen weg. Ein alter Arbeitskollege von mir meinte in solchen Fällen immer: Morgen fangen wieder 100 Jahre an. So halte ich es.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7569
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Offene Kabel vom BKV

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Helmut,
kannsnichlassen hat geschrieben: 26.04.2021 20:17 Blinker, ... sind jetzt in Ordnung, dafür funktioniert nun die Warnblinkanlage nicht mehr. Schätze das Relais hat einen weg.
Glaube kaum, dass es das Relais sein wird. Jetzt bitte einmal ein Messgerät (ersatzweise Prüflampe) zur Hand nehmen und in den Schaltplan schauen,
https://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/ ... iagram.jpg
Blinker bei Zündung an bekommt die Spannung über Klemme 15, also dem geschalteten Plus.
Bei Warnblinker an, wird die Spannungsversorgung über Klemme 30 (Dauerplus) vorgenommen (soll ja auch bei Zündung aus funktionieren!), und die rechten sowie linken Blinker-Lampen werden zusammen geschaltet.
Bitte an Schalter E3 kontrollieren, ob an Klemme 49 Saft bei gezogener Position ankommt. Falls ja, dann den weiteren den Stromweg von 49a Warnblinkschalter bis hin zu den beiden 3-Fachsteckern "T" im Strompfad 38 sowie 41 auf Durchgang kontrollieren. Eine 21 W Prüflampe an die entsprechenden Verbindungspunkte anlegen, sollte schnell Klarheit bringen. :thumb:
Gutes Gelingen!
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten