Hi,
bin jetzt auch (wieder) auf der Suche nach 2 Stehbolzen. Meine gehen zwar raus, nur ist das M8 Gewinde "abgenudelt".
Hat noch jemand welche liegen?
Bolzen Wämetauscher ab
Re: Bolzen Wämetauscher ab
Hallo Zusammen,
beim Ausbau des linken WT ist mir leider auch ein Bolzen abgerissen.
Leider genau am Gewinde-Anfang, d.h. mit einer Mutter oder Kontermutter komme ich nicht mehr rauf.
Nun werde ich als erstes die Tipps von Harald versuchen:
- Kerbe für Schlagschrauber gefräst, hat sich jeweils geweitet
- Kanten für Schraubenschlüssel gefräst, abgedreht
Schweißen kann ich nicht und habe auch kein Equipment dafür.
Sonst noch andere Tipps?
Um nicht noch größeren Schaden anzurichten frage ich sicherheitshalber nach: ist das ein Links- oder Rechtsgewinde?
Freundliche Grüße
Simon
beim Ausbau des linken WT ist mir leider auch ein Bolzen abgerissen.
Leider genau am Gewinde-Anfang, d.h. mit einer Mutter oder Kontermutter komme ich nicht mehr rauf.
Nun werde ich als erstes die Tipps von Harald versuchen:
- Kerbe für Schlagschrauber gefräst, hat sich jeweils geweitet
- Kanten für Schraubenschlüssel gefräst, abgedreht
Schweißen kann ich nicht und habe auch kein Equipment dafür.
Sonst noch andere Tipps?
Um nicht noch größeren Schaden anzurichten frage ich sicherheitshalber nach: ist das ein Links- oder Rechtsgewinde?

Freundliche Grüße
Simon
Re: Bolzen Wämetauscher ab
normales Rechtsgewinde
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2174
- Registriert: 04.07.2010 15:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Bolzen Wämetauscher ab
Also solcbe Bolzen gehen nur sehr schwer wieder raus. Folgendes hilft aber ist halt keine Garantie
-Schlüsselweite dran feilen, muss aber scho genau gemacht werden das das gut packt.
-Bolzen mit einem Durchschlag und einem Hammer richtig eine drauf geben, ruhig mehrmals ordentlich draufschlagen. Das löst die spröde Korrosion.
anschließend tagelang mit Kriechöl fluten, Caramba, WD40, Balistrol... und wie sie alle heißen..
-dann vorsichtig an dem Bolzen drehen. Manchmal hilft es auch in die Richtung zu zu drehen und anschließend wieder Richtung auf...
Wenn es so nicht klappt
gibt es noch Stehbolzenausdreher
https://www.google.com/url?sa=t&source= ... 9746467521
und wenn er dann ganz abgerissen ist noch
https://www.hazet.de/de/produkte/handwe ... reher-satz
sowas hab ich aber noch nie benutzt..
ich hab dann immer die Bolzen vorsichtig ausgebohrt. Erst so mt 3mm angefangen und dann langsam weiter aufgebohrt. Manchmal haben sich die Bolzen dann schon gelöst bevor der Kerndurchmesser erreicht war.
Gruß Jochen
-Schlüsselweite dran feilen, muss aber scho genau gemacht werden das das gut packt.
-Bolzen mit einem Durchschlag und einem Hammer richtig eine drauf geben, ruhig mehrmals ordentlich draufschlagen. Das löst die spröde Korrosion.
anschließend tagelang mit Kriechöl fluten, Caramba, WD40, Balistrol... und wie sie alle heißen..
-dann vorsichtig an dem Bolzen drehen. Manchmal hilft es auch in die Richtung zu zu drehen und anschließend wieder Richtung auf...
Wenn es so nicht klappt
gibt es noch Stehbolzenausdreher
https://www.google.com/url?sa=t&source= ... 9746467521
und wenn er dann ganz abgerissen ist noch
https://www.hazet.de/de/produkte/handwe ... reher-satz
sowas hab ich aber noch nie benutzt..
ich hab dann immer die Bolzen vorsichtig ausgebohrt. Erst so mt 3mm angefangen und dann langsam weiter aufgebohrt. Manchmal haben sich die Bolzen dann schon gelöst bevor der Kerndurchmesser erreicht war.
Gruß Jochen
Re: Bolzen Wämetauscher ab
Draußen ist er
Hat mit einem Bolzenausdreher funktioniert. Allerdings M7
Danke für die Tipps!
Freundliche Grüße
Simon

Hat mit einem Bolzenausdreher funktioniert. Allerdings M7
Danke für die Tipps!
Freundliche Grüße
Simon
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2174
- Registriert: 04.07.2010 15:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0