Archäologie am Aufbau / Karosse, hab Fragen!

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Avispa66
T2-Süchtiger
Beiträge: 620
Registriert: 08.12.2015 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Archäologie am Aufbau / Karosse, hab Fragen!

Beitrag von Avispa66 »

bullijochen hat geschrieben: 30.10.2021 14:11 Wenn die Blindnieten draußen sind machst du Schrauben rein und der Fisch ist geputzt. :wink:
Gruß Jochen
:gut: liebäugle auch mit Verschrauben anstelle wieder vernieten.

Nun, hab mal rund 10 von ca. 20 Blindnieten ausgebohrt, dann konnte ich die Verkleidung ein Stück abheben um nach der Schraube zu sehen. Dann kam erstmal aufgeklebtes Armaflex zum Vorschein.
Die Schraube ist zum Glück gleich am Rand.

Nach enfernen der Schraube lag der Schliessbock frei und konnte gereinigt werden:
23973B3F-D0E7-48EC-A2DB-AFA31DB95449.jpeg
105EEE49-5DA4-471E-9F4E-D2BF94480D14.jpeg

Dessen Auflagestelle schon mal entrostet:
86C9B7F7-1E74-486A-9972-7EAC0CC6CC0F.jpeg

Ach ja, hier übrigens die besagte Mulde in der Laufschiene (war ein paar Beiträge weiter oben ein Thema):
153E7F58-040D-45AE-BCD5-C35BBD3630FF.jpeg
VW T2a (schweizer Ex-PTT-Bus), Typ 21-515, RHD, Hochdach, MJ 68, 1. IV 69
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2523
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Archäologie am Aufbau / Karosse, hab Fragen!

Beitrag von aircooled68 »

bullijochen hat geschrieben: 30.10.2021 11:41
Avispa66 hat geschrieben: 29.10.2021 21:51 Dann kommt halt diese Verkleidung auch noch weg
Ja, so ein Wartungsloch macht durchaus sinn, werd ich dann auch so anpeilen.
Echt lohnt sich das? Ich musste erst einmal in 20 Jahren an diese Schraube.
Die Verkleidung ist doch nur mit ~4 Schrauben festgemacht. Die ist doch gleich ausgebaut.. 90Gradaufsatz auf den Bitschraubenzieher und dann ist die doch in 5 minuten draußen
Gruß Jochen
Meiner hat da unzälige Clips und einen blöden Schrank. Kann sein, der B ist da anders...

Gruß Jan
Benutzeravatar
Avispa66
T2-Süchtiger
Beiträge: 620
Registriert: 08.12.2015 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Archäologie am Aufbau / Karosse, hab Fragen!

Beitrag von Avispa66 »

Momentan werden nur kleine Brötchen gebacken.

Hab mal ein neuer Keder für die Abdeckung des Schiebetür-Laufschiene besorgt und den alten mit den neuen verglichen:
Alt
Alt
Die geriffelte Seite (Pfeil) zeigte zur Abdeckung.


Neu
Neu
Beim Neuen müsste die geriffelte Seite zur Wand zeigen, wenn die Abdeckung in den umgelegten Falz des Keder (Sorry, kommt mir gerade keine bessere Umschreibung in den Sinn) rein kommen soll, richtig?

Hatten denn die originalen Keder gar kein umgelegter Falz?

Sehe nämlich da ziemlich Platzprobleme mit der neuen Kedervariante :?
Notfalls den umgelegten Falz (Sorry, nochmals) wegschneiden?
VW T2a (schweizer Ex-PTT-Bus), Typ 21-515, RHD, Hochdach, MJ 68, 1. IV 69
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Archäologie am Aufbau / Karosse, hab Fragen!

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Avispa,
Avispa66 hat geschrieben: 08.11.2021 23:09 Hatten denn die originalen Keder gar kein umgelegter Falz?
Nein, hatten die nicht.
(Hab zudem noch so ein Originalteil [NOS] zu liegen.)
Und ob T2 a oder a/b und b sehe ich da auch keine Unterschiede:
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+ ... 843-76000/
... andere mögen das ggf. besser wissen.
Avispa66 hat geschrieben: 08.11.2021 23:09 Sehe nämlich da ziemlich Platzprobleme mit der neuen Kedervariante.
Da hätte ich jetzt auch so meine Schwierigkeiten damit. :?
Avispa66 hat geschrieben: 08.11.2021 23:09 Notfalls den umgelegten Falz (Sorry, nochmals) wegschneiden?
Ich hätte jetzt auch zum Teppichmesser gegriffen.

Geht der alte Keder nicht mehr.
Falls er zu kurz geworden ist, heiß machen (heißes Wasser, oder Heißluftfön) und dann entsprechend lang ziehen, abkühlen lassen und wieder einsetzen. :wink:

BTW: Den Bereich unter dem Keder / Abdeckschiene habe ich nach der Entrostungskur / Nachlackierung mit zähem, säurefreien Fett eingepinselt.
Das hat sich nunmehr seit 40 Jahren als nachhaltig erwiesen. :D
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Clas
T2-Süchtiger
Beiträge: 847
Registriert: 10.08.2019 09:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 214

Re: Archäologie am Aufbau / Karosse, hab Fragen!

Beitrag von Clas »

Avispa66 hat geschrieben: 08.11.2021 23:09 Hatten denn die originalen Keder gar kein umgelegter Falz?
Moin,

Doch, hatten sie. Aber nur die linke Abdeckleiste.
Ich würde jetzt auch wie Norbert es vorgeschlagen hat vorgehen.

Gruß
Clas
Bild
aviator
T2-Süchtiger
Beiträge: 582
Registriert: 21.05.2015 12:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 778

Re: Archäologie am Aufbau / Karosse, hab Fragen!

Beitrag von aviator »

Hi Leute, seit drei Seiten und fast so vielen Monaten haben die Beiträge hier in diesem Thema nichts mehr mit dem Motor zu tun. Ich fände es super wenn wir alle versuchen könnten, dass sowas nicht zur Norm wird. Wenn ich auf das Thema Motor klicke, weil es mich interessiert, möchte ich nicht unbedingt ständig off-topic Themen lesen. Vielleicht geht es ja nicht nur mir so.

Danke und Gruß, Stefan

Mod. Norbert, 10.11.21: Beitrag getrennt und mit neuem Betreff "Archäologie am Aufbau / Karosse, hab Fragen!" versehen.
Benutzeravatar
Avispa66
T2-Süchtiger
Beiträge: 620
Registriert: 08.12.2015 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Archäologie am Aufbau / Karosse, hab Fragen!

Beitrag von Avispa66 »

aviator hat geschrieben: 09.11.2021 09:43 … Wenn ich auf das Thema Motor klicke, weil es mich interessiert, möchte ich nicht unbedingt ständig off-topic Themen lesen…
Stefan, recht hast.
War da mal konsequenter, aber nun wohl aus Bequemlichkeit etwas nachlässig geworden. Oder das Alter :D
Werd ich künftig besser machen.

Grüsse
Avispa
VW T2a (schweizer Ex-PTT-Bus), Typ 21-515, RHD, Hochdach, MJ 68, 1. IV 69
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1615
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Archäologie am Aufbau / Karosse, hab Fragen!

Beitrag von schrauberger »

[/quote]

Stefan, recht hast..

Grüsse
Avispa
[/quote]

:gut:

Vielleicht könnte ein Mod die durchaus wissenswerten Beiträge unter einer passenden Überschrift ins Forum packen?

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Archäologie am Aufbau / Karosse, hab Fragen!

Beitrag von Norbert*848b »

schrauberger hat geschrieben: 09.11.2021 16:36 Vielleicht könnte ein Mod. die durchaus wissenswerten Beiträge unter einer passenden Überschrift ins Forum packen?
... ist abgearbeitet, Mod. Norbert :D

@ Avispa: Bitte in Zukunft etwas strukturierter vorgehen. :wink:
(Bequemlichkeit sowie Nachlässigkeit sollten doch bitte hier in diesem Forum keinen Platz haben und auch das Alter sollte nicht wirklich als Ausrede dienen dürfen. :motz: )

... ev. mit einem Suchbegriff ein passendes Thema finden und sich ggf. dranhängen.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Avispa66
T2-Süchtiger
Beiträge: 620
Registriert: 08.12.2015 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Archäologie am Aufbau / Karosse, hab Fragen!

Beitrag von Avispa66 »

Norbert*848b hat geschrieben: 10.11.2021 02:25 @ Avispa: Bitte in Zukunft etwas strukturierter vorgehen. :wink:
(Bequemlichkeit sowie Nachlässigkeit sollten doch bitte hier in diesem Forum keinen Platz haben und auch das Alter sollte nicht wirklich als Ausrede dienen dürfen. :motz: )
Ja Chef, wird gemacht :D
Norbert*848b hat geschrieben: 10.11.2021 02:25 ... ev. mit einem Suchbegriff ein passendes Thema finden und sich ggf. dranhängen.
Ja Chef, wird,gemacht :D
Mach ich ja i.d.R so.
VW T2a (schweizer Ex-PTT-Bus), Typ 21-515, RHD, Hochdach, MJ 68, 1. IV 69
Antworten