Guten Abend miteinander.
Ich bin momentan dabei meinen VW T2B Ruthmann Steiger zu restaurieren und bin mittlerweile an den Schweißarbeiten angelangt.
Momentan bin ich an der Ladefläche und überlege ob ich die Nietenlöcher für die Holzleisten zu schweiße und später die Holzleisten aufklebe damit da kein Wasser reinzieht und die Leisten evtl länger halten.
(mal ganz davon abgesehen, dass ich sowieso nicht vor habe den T2 später bei Regen zu bewegen)
Ist das wohl eine gute Überlegung oder totaler Mist?
Danke euch schonmal
VW T2 Pritsche Holzleisten
-
- T2-Autor
- Beiträge: 3
- Registriert: 27.06.2021 21:09
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6537
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: VW T2 Pritsche Holzleisten
Halllo Janis,
ohne damit bisher Erfahrungen zu haben...
die Leisten sind lang, die thermische Ausdehnung/Schrumpfung nicht unerheblich, um das mit Kleben dauerhaft zu fixieren, oder?
Die Löcher alle zuzuschweißen ist auch viel Arbeit, ich würde das mit Dichtunterlage/-band und Hohlraumwachs das schön versiegeln.
PS: zeig doch mal Bilder von Deinem Projekt
Viel Erfolg.
ohne damit bisher Erfahrungen zu haben...
die Leisten sind lang, die thermische Ausdehnung/Schrumpfung nicht unerheblich, um das mit Kleben dauerhaft zu fixieren, oder?
Die Löcher alle zuzuschweißen ist auch viel Arbeit, ich würde das mit Dichtunterlage/-band und Hohlraumwachs das schön versiegeln.
PS: zeig doch mal Bilder von Deinem Projekt
Viel Erfolg.
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- Rüdiger*289
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2454
- Registriert: 07.06.2003 20:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 289
Re: VW T2 Pritsche Holzleisten
Hallo Jannis,
schau doch mal in meiner Vorstellung, der Pritsche, nach. Auf Seite 7.
Ich habe die Löcher zugeschweißt und mit Sikaflex Marinekleber festgeklebt.
schau doch mal in meiner Vorstellung, der Pritsche, nach. Auf Seite 7.
Ich habe die Löcher zugeschweißt und mit Sikaflex Marinekleber festgeklebt.
Viele Grüße von Rüdiger*289
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
Re: VW T2 Pritsche Holzleisten
Moin,
ich hab das bei meiner T3 Doka so gelöst: Einnietmuttern in die Löcher (die Ränder hab ich beim Einziehen mit Karosseriedichtmasse eingeschmiert) - dann ist die Ladefläche schon mal dicht und es läuft kein Wasser nach innen (sobald da eine Schraube drin ist)
Die Leisten hab ich dann mit Schrauben befestigt und auch hier ein bisschen Karosseriedichtmasse auf das Gewinde getan.
Funktioniert top und wenn sich Dreck unter den Leisten angesammelt hat kann man sie leicht lösen und den Dreck drunter vor holen.
Die Leisten hab ich vorher mit einem Holzschutzmittel behandelt.
Ich würde mal sagen die werden mich locker überleben.
Gruß Bernd
ich hab das bei meiner T3 Doka so gelöst: Einnietmuttern in die Löcher (die Ränder hab ich beim Einziehen mit Karosseriedichtmasse eingeschmiert) - dann ist die Ladefläche schon mal dicht und es läuft kein Wasser nach innen (sobald da eine Schraube drin ist)
Die Leisten hab ich dann mit Schrauben befestigt und auch hier ein bisschen Karosseriedichtmasse auf das Gewinde getan.
Funktioniert top und wenn sich Dreck unter den Leisten angesammelt hat kann man sie leicht lösen und den Dreck drunter vor holen.
Die Leisten hab ich vorher mit einem Holzschutzmittel behandelt.
Ich würde mal sagen die werden mich locker überleben.
Gruß Bernd
-
- T2-Autor
- Beiträge: 3
- Registriert: 27.06.2021 21:09
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: VW T2 Pritsche Holzleisten
Danke für die Antworten.
Hier ein kleiner Einblick in das Projekt
Hier ein kleiner Einblick in das Projekt