mein erster VW-Bus hatte so ein chronisches Leiden an dieser berühmten M8-Verschraubung am Magnetschalter. Da war's häufig so, daß alles funktionierte, wenn "die ersten Elektronen mal einen Weg durch den Rübenacker gefunden hatten".


Wenn der Anlasser stattdessen gegen irgendwelche mechanischen Widerstände ankämpfen müßte (verharztes Fett, korrodierte Lagerbuchse) dann würde er einen ernormen Strom ziehen, und wenn du deine Batterie nicht gerade von einem Elektrostapler gemopst hast, müßte dann die Bordspannung in die Knie gehen. Eine andere Möglichkeit, weswegen der Anlasser keinen ausreichenden Strom ziehen kann, wären - wie bereits gesagt - verschlissene Kohlen. Auch da darf man gedanklich nicht "binär" rangehen ("geht oder geht nicht"), sondern da gibt's letzte Zuckungen. Mal bekommt sie Kontakt, mal keinen, abhängig z.B. von Wärmedehnungen, Kollektorstellungen etc.
Gruß,
Clemens