Spritzlappen T2b

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Spritzlappen T2b

Beitrag von FW177 »

Zudem find ich das sie ganz gut aussehen. Bringen tun sie ja auch was.
Also dran damit :dafür:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Spritzlappen T2b

Beitrag von Benschpal »

gibts die dinger eig auch für vorne?


denn wie meiner noch gefahren ist, bin ich mal eine runde gefahren, und da war die straße dreckig. der bus war auf den seiten bis zu den fenstern hin voller dreck.... :x
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Spritzlappen T2b

Beitrag von FW177 »

Benschpal hat geschrieben:gibts die dinger eig auch für vorne?


denn wie meiner noch gefahren ist, bin ich mal eine runde gefahren, und da war die straße dreckig. der bus war auf den seiten bis zu den fenstern hin voller dreck.... :x

Habe vorn und hinten die gleichen dran! :steine:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2525
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Spritzlappen T2b

Beitrag von MichaB »

Ok, habt mich überzeugt.

Ich besorg mir die dann auch mal.

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Spritzlappen T2b

Beitrag von Hardtop-Westy »

FW177 hat geschrieben:
Habe vorn und hinten die gleichen dran! :steine:
Und wie sind die bei dir vorn dran gemacht???
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Spritzlappen T2b

Beitrag von FW177 »

Mit dem Blechband was dabei ist und Blechschrauben meinerseits... :versteck:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Spritzlappen T2b

Beitrag von Hardtop-Westy »

Und wo genau an der Wagenheberaufnahme oder wie :versteck:
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Spritzlappen T2b

Beitrag von Hardtop-Westy »

Und wo genau an der Wagenheberaufnahme oder wie :versteck:
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Spritzlappen T2b

Beitrag von ulme*326 »

Hallo HardtopWesti,
die werden von der einsehbaren Radhausseite an die Wagenheberaufnahme drangeschraubt. Wenn ich mich recht erinnere, hat das Trägerblech und der Lappen sogar Aussparungen für die Störkonturen in dem Bereich. Ich gehe davon aus daß Du die Originalen und Schönen nimmst - aus meiner SIcht waren das die ohne VW-Zeichen - nur in schwarz mit ner dezenten Randverstärkung. Was natürlich weh tut ist daß man die WHA ich glaube mindestens dreimal, wenn nicht gar viermal pro Schmutzfänger anbohren muss.Vielleicht ist Blindnieten sogar besser, weil das gebohrte Loch besser abgedichtet wird.
Am besten ein Terostat-Band dazwischen legen. Hohlraumschutz im WHA-Inneren ist dann nochmal wegen der Bohrspäne angesagt. Hab leider kein Bild greifbar. Wenn Du nen originalen Schmutzlappen in Händen hast erklärt sich die Montage von selbst. Hinten ist schwieriger - zwar korossionsneutraler - aber bushoehle hat es ja schon gut beschrieben.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Spritzlappen T2b

Beitrag von boggsermodoa »

Moin,

mal noch ein allgemeiner Hinweis zu Schmutzfängern für all diejenigen, die nicht nur auf Asphalt unterwegs sind:
Wenn man rückwärts über irgendeine höhere Stufe (z.B. auch ein Bordstein) fährt und der Schmutzfänger dabei zwischen Stufe und Reifen eingeklemmt wird, daaannn ...
... ist es vorteilhaft, wenn dabei nur der Schmutzfänger abreißt, und nicht etwa das Karosserieteil, an dem er befestigt ist. :shock:

Gruß,

Clemens

(der die Dinger mal schnell abgeschraubt hat)
Antworten