Mein Mexiko Bus T2 Baujahr 1984
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 27
- Registriert: 18.04.2021 01:39
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Mein Mexiko Bus T2 Baujahr 1984
Problem gefunden Kabel 61 am Kabelschuh am Regler
Gebrochen! Öldruck Schalter erneuert auch hier nun alles
Bestens, danke euch für eure Hilfe, ich war auf der falschen Spur nachdem ich den Tacho gewechselt hatte Problem lag halt ganz woanders, egal nun geht alles
Liebe Grüße aus Mexiko Walter
Gebrochen! Öldruck Schalter erneuert auch hier nun alles
Bestens, danke euch für eure Hilfe, ich war auf der falschen Spur nachdem ich den Tacho gewechselt hatte Problem lag halt ganz woanders, egal nun geht alles
Liebe Grüße aus Mexiko Walter
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2531
- Registriert: 13.04.2009 21:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Mein Mexiko Bus T2 Baujahr 1984
Danke für die Rückmeldung. Fehlersuche ist nicht immer einfach.
Klemme 61 hat nicht jeder Regler, dann wird D+ genommen.
Gruß Jan
Klemme 61 hat nicht jeder Regler, dann wird D+ genommen.
Gruß Jan
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 27
- Registriert: 18.04.2021 01:39
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Mein Mexiko Bus T2 Baujahr 1984
Hallo zusammen!
Eine Frage an die Fachleute hier im Forum, was bedeutet
die eingeschlagene Nummer 032324 (siehe Bild) im Motorraum vorne links? Meine richtige Fahrgestellnummer ist In der Nähe der Batterie auch gemäß meinen Papieren korrekt ? Siehe 2. Bild
Viele Grüße Walter
Eine Frage an die Fachleute hier im Forum, was bedeutet
die eingeschlagene Nummer 032324 (siehe Bild) im Motorraum vorne links? Meine richtige Fahrgestellnummer ist In der Nähe der Batterie auch gemäß meinen Papieren korrekt ? Siehe 2. Bild
Viele Grüße Walter
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6535
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Mein Mexiko Bus T2 Baujahr 1984
Keine Ahnung was in Mexiko da stand...
bei uns steht da die Fahrgestellnummer... sieht aber bei Dir aber auch nach merkwürdigen Schweißwülste aus?!?
(und auch auf 2 Plaketten vorne 1x unterm Amarturenbrett genannt Mehrausstatungsplakette und 1x hinter dem Beifahrer)
BTW: bei Dir fehlen wohl einige Dichtungen und Schaumstoff im Motorraum,
die dafür sorgen sollen, dass aufgeheizte Kühlluft und Abgasse nicht von unten in den Motorraum gesogen werden zur Kühlung.
bei uns steht da die Fahrgestellnummer... sieht aber bei Dir aber auch nach merkwürdigen Schweißwülste aus?!?
(und auch auf 2 Plaketten vorne 1x unterm Amarturenbrett genannt Mehrausstatungsplakette und 1x hinter dem Beifahrer)
BTW: bei Dir fehlen wohl einige Dichtungen und Schaumstoff im Motorraum,
die dafür sorgen sollen, dass aufgeheizte Kühlluft und Abgasse nicht von unten in den Motorraum gesogen werden zur Kühlung.
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 27
- Registriert: 18.04.2021 01:39
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Mein Mexiko Bus T2 Baujahr 1984
Danke ! Ja ich weiß, bekomme demnächst eine
Komplette Auspuffanlage mit Wärmetauscher usw, dann ergänze ich auch bzw. Erneuere ich auch die verblechung. Hier in Mexiko hat dieses keiner... aber ich bin dran .
Viele Grüße Walter
Komplette Auspuffanlage mit Wärmetauscher usw, dann ergänze ich auch bzw. Erneuere ich auch die verblechung. Hier in Mexiko hat dieses keiner... aber ich bin dran .
Viele Grüße Walter
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 27
- Registriert: 18.04.2021 01:39
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Mein Mexiko Bus T2 Baujahr 1984
Hallo zusammen, ich brauche nochmal eure Hilfe!
Kann jemand sagen, Wo ich ein COC Papier für meinen T2 aus 1984 herbekomme? Bin für Jeden Tipp dankbar. So wie es aussieht werde ich Mexiko zur August in Richtung Belgien verlassen, allerdings komplett mit meinem Hausrat. Ich gehe mal davon aus, dass die Belgier auch das COC Papier benötigen. Für eure Hilfe wäre ich dankbar. Viele Grüße Walter
Ps, Motor auch inzwischen komplett revidiert alles für den deutschen TÜV hergerichtet, Leider Motornummer AF Der tüv Mensch sagte mir, dass ich im Rahmen des Importes mit Hausrat es dafür eine Sondergenehmigung geben soll, hoffe mal er hat recht.
Kann jemand sagen, Wo ich ein COC Papier für meinen T2 aus 1984 herbekomme? Bin für Jeden Tipp dankbar. So wie es aussieht werde ich Mexiko zur August in Richtung Belgien verlassen, allerdings komplett mit meinem Hausrat. Ich gehe mal davon aus, dass die Belgier auch das COC Papier benötigen. Für eure Hilfe wäre ich dankbar. Viele Grüße Walter
Ps, Motor auch inzwischen komplett revidiert alles für den deutschen TÜV hergerichtet, Leider Motornummer AF Der tüv Mensch sagte mir, dass ich im Rahmen des Importes mit Hausrat es dafür eine Sondergenehmigung geben soll, hoffe mal er hat recht.
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 27
- Registriert: 18.04.2021 01:39
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6535
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Mein Mexiko Bus T2 Baujahr 1984
"Certificate of Conformity" gab's zu Zeiten des T2 bei uns noch so nicht - und wurde von VW ja auch nicht nach Europa später importiert...WalterBulliT2 hat geschrieben: ↑30.01.2022 22:15...Wo ich ein COC Papier für meinen T2 aus 1984 herbekomme?
So etwas gibt es z.B. heute beim Kauf eines Neuwagens wie die "EG Übereinstimmungsbescheinigung" mit z.B. 2 Seiten Daten.
Wenn nicht vorhanden, kann man die beim Hersteller anfragen (nicht immer kostenlos) - und ob VW Dir das bescheinigt für die EU weiß ich nicht.
Ansonsten bleibt wohl nur Einzelgenehmigung...
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: Mein Mexiko Bus T2 Baujahr 1984
Moin,
Motornummer AF ist kein Problem. Der ist baugleich zum normalen 1600er AS Motor, hat aber Muldenkolben für Länder mit niedriger Oktanzahl (bzw. schlechterem Kraftstoff).
Das kostet nochmal ein paar PS, ich glaube der AF werkelt mit 46PS.
Bist du sicher, dass Erstzulassung, bzw. Bestimmungsland Mexiko war, bzw. ob der wirklich in Mexiko gebaut wurde?
Auf der M - Plate müsste ein Länderkürzel zu finden sein, damit war das Exportland angegeben. Hier ein Beispiel:

Quelle: http://gerbelmann.ermel.org/mcodes/index.html
Dort steht HO für Holland.
Wie sieht das bei dir aus?
Schöne Grüße, Kolja
Motornummer AF ist kein Problem. Der ist baugleich zum normalen 1600er AS Motor, hat aber Muldenkolben für Länder mit niedriger Oktanzahl (bzw. schlechterem Kraftstoff).
Das kostet nochmal ein paar PS, ich glaube der AF werkelt mit 46PS.
Bist du sicher, dass Erstzulassung, bzw. Bestimmungsland Mexiko war, bzw. ob der wirklich in Mexiko gebaut wurde?
Auf der M - Plate müsste ein Länderkürzel zu finden sein, damit war das Exportland angegeben. Hier ein Beispiel:

Quelle: http://gerbelmann.ermel.org/mcodes/index.html
Dort steht HO für Holland.
Wie sieht das bei dir aus?
Schöne Grüße, Kolja
SUCHE
Motorklappe T2b 1973-1976 in sumatragrün
Heckklappe T2 in sumatragrün
Schiebetür T2b mit Fensterausschnitt in sumatragrün
Schiebetür T2b mit oder ohne Fenster in neptunblau
Motorklappe T2b 1973-1976 in sumatragrün
Heckklappe T2 in sumatragrün
Schiebetür T2b mit Fensterausschnitt in sumatragrün
Schiebetür T2b mit oder ohne Fenster in neptunblau
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6535
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Mein Mexiko Bus T2 Baujahr 1984
Hallo Kolja,
sieh Dir die ersten Bilder in dem Fred hier an - achte mal auf die Stoßstangen - wurde in Mexiko gebaut:
(ob die eine M-Plate so hatten wir bei uns ist mir nicht bekannt)
Prospekt Mexiko 1982:

https://www.vw-t2-bulli.de/de-books-bro ... exico.html
sieh Dir die ersten Bilder in dem Fred hier an - achte mal auf die Stoßstangen - wurde in Mexiko gebaut:
(ob die eine M-Plate so hatten wir bei uns ist mir nicht bekannt)
Prospekt Mexiko 1982:

https://www.vw-t2-bulli.de/de-books-bro ... exico.html
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung