Airride vorn DoKa

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
hasniwusni
T2-Meister
Beiträge: 109
Registriert: 02.08.2009 15:10
IG T2 Mitgliedsnummer: 218

Airride vorn DoKa

Beitrag von hasniwusni »

Hallo!

Wende mich an die Kfz-Elektriker unter Euch.

Ich habe in der DoKa, die ich mir im Februar gekauft habe, vorne Airrides eingebaut. Hätte ich selber nicht gemacht, waren aber beim Kauf nun mal drin.

Der Kompressor für die Airrides ist dort eingebaut, wo normalerweise die 2. Batterie wäre (hinten links). Anschluss erfolgt über ein Relais. Vorn ist der Ein-Taster, ein Manometer und die Taste zum Luft ablassen.

Vom Ein-Taster führt ein Plus-Kabel nach hinten zum Relais, in welchem kurz vor dem Relais eine Stecksicherung eingebaut ist. Das Kabel hat ca. 3,5mm Außen-Durchmesser, müsste demnach also 4 mm² sein (lt. Tabelle bei www.kabel-schmidt.de). Die beim Kauf eingebaute Sicherung war eine 15A-Flach-Stecksicherung, die bei jedem Schalten des Ein-Tasters sofort durchbrennt (habe ich 3x probiert). Seltsamerweise ist das bei der Probefahrt nicht passiert.

Bei www.airride-supplies.de wird für den eingebauten Kompressor VIAIR 480C (lt. Typenschild "Max. Amperage 40 Amps") eine Absicherung von 30A empfohlen!

Frage: Soll ich mal stufenweise 20A und 25A-Sicherungen probieren oder wird das bei 4mm² schon riskant? Kann ein 4mm²-Kabel 30A überhaupt "vertragen" oder müsste ich eine neues Kabel mit 6mm² legen, um auf der sicheren Seite zu sein?

Ich hoffe, ich habe das so richtig formuliert.

Danke im Voraus.

Bernd
Benutzeravatar
bulli71
*
*
Beiträge: 2032
Registriert: 18.02.2016 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Airride vorn DoKa

Beitrag von bulli71 »

Verstehe nicht ganz in welchem Kabel die Sicherung steckt, in dem vom Schalter zum Relais? Das sollte ja keinesfalls die Last des Kompressors aushalten müssen, sonst verstehe ich nicht warum ein Relais verbaut ist. Andererseits verstehe ich nicht, warum zum Schalten eines Relais 4mm² verlegt werden.
Thorsten (ex *123)
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2532
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Airride vorn DoKa

Beitrag von aircooled68 »

4qmm sollten bis 25A aushalten, wenn es denn auch 4qmm ist. Der Außendurchmesser sagt überhaupt nix aus zum Querschnitt. Auch ist das eine eher ungewöhnlicher Querschnitt. Meist nimmt man 2,5 oder 6.

Wo geht denn das andere Kabel des Schalters hin? 12V oder Masse?

Gruß Jan
hasniwusni
T2-Meister
Beiträge: 109
Registriert: 02.08.2009 15:10
IG T2 Mitgliedsnummer: 218

Re: Airride vorn DoKa

Beitrag von hasniwusni »

Hallo.

Danke für Eure Nachrichten.

Werde am Wochenende Bilder machen. Das sagt mehr als Worte.

Den Außendurchmesser habe ich mit einer Leere gemessen (3,6mm ) und anhand der Tabelle unter diesem Link

https://www.kabel-schmidt.de/tipps-zur-kabelauswahl

auf den Querschnitt (auf dem Kabel finde ich keine Angabe) geschlossen. Keine Ahnung, ob das falsch ist.

Melde mich wieder.

Bernd
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2532
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Airride vorn DoKa

Beitrag von aircooled68 »

Da siehst du, dass FLY Kabel eine dickere Isolierung hat als FLRY.... Von irgendwelchen Baumarktkabeln mal ganz abgesehen...

Klar hat das Kabel keine Aufschrift, das haben die nie...

Ja, mach mal Bilder, vl. wirds dann eindeutiger...

Gruß Jan
hasniwusni
T2-Meister
Beiträge: 109
Registriert: 02.08.2009 15:10
IG T2 Mitgliedsnummer: 218

Re: Airride vorn DoKa

Beitrag von hasniwusni »

Hallo zusammen.

Heute habe ich mal Bilder gemacht von der Verkabelung der Airrides an der Vorderachse.

Bei den Kabeln habe ich allerdings bisher wohl eine Falschaussage getroffen (Sorry): ich hatte 4mm² geschrieben; die sind aber doch beschriftet mit 2,5mm².

Ich hoffe, meine Beschriftung der Bilder ist o.k. und aussagefähig.

Würde mich sehr interessieren, was die Fachleute für Elektrik (da gehöre ich leider nicht dazu) meinen:
Folie1.JPG
Folie2.JPG
Folie3.JPG
Folie4.JPG
Folie5.JPG
Folie6.JPG
Folie7.JPG
Folie8.JPG
Ist mir absolut ein Rätsel, warum nach jedem Einschalten mit dem 0/I-Schalter im Fahrerhaus (Plus zu Klemme 85 am Relais) die Sicherung 15A in der Zuleitung Dauer-Plus von der Batterie zu Klemme 30 am Relais abraucht?? Lt. Verkäufer gab es das bisher nie und auch bei meiner Probefahrt hat alles funktioniert.
Was denkt Ihr: wie stark dürfte die Sicherung in der Dauer-Plus Leitung von der Batterie zur Klemme 30 am Relais bei 2,5mm² maximal sein, damit es nicht qualmt? :wall:

Danke im Voraus an Euch.

Bernd
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4988
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Airride vorn DoKa

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Bernd,

eh du jetzt mit großen Sicherungen hantierst, schau doch erst einmal ob die nicht durchbrennt, weil du einen Kurzschluss im System hast.
Deine Verdrahtung sieht so mittelmäßig toll aus.
Ein paar Normfarben würden die Fehlersuche vereinfachen.
Masseleitungen sind nach KFZ Din Norm braun.
Schwarz ist eigentlich für Schaltplus gedacht.

Aber das ist eigentlich Nebensache.
Wichtig in deinem Fall ist erst mal zu klären, ob dein Kompressor einen Kurzschluss hat.
Oder ob in der Verkabelung was falsch ist.

Größere Sicherungen sollte man nur einsetzen, wenn die technisch notwendig sind.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Airride vorn DoKa

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Bernd,

ich würde Dir dringend empfehlen, zu versuchen, einen Schaltplan von Deiner Anlage zusammenzustellen. Dazu muss man kein Elektriker sein. Das ist nichts allzu Kompliziertes und Du brauchst auch kein Computerprogramm dazu (kann man sogar mit Powerpoint machen). Dabei geht es nicht nur um Dein aktuelles Problem, sondern auch um die Vorsorge, wenn später wieder mal etwas nicht so funktioniert, wie es soll. Ohne Schaltplan stehst Du ziemlich schnell im Wald. Und Trial and Error sind in der Elektrik keine gute Empfehlung.

Viel Erfolg

Wolfgang
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2532
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Airride vorn DoKa

Beitrag von aircooled68 »

Probier mal 20A aus. Wenn die auch fliegt, dann klemm mal + am Kompressor ab und probier nochmal.

Gruß Jan
Antworten