Workshop Bremskraftregler T2b ?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7559
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Workshop Bremskraftregler T2b ?

Beitrag von Norbert*848b »

Moin allerseits,
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 07.06.2022 14:53 da würde ich 10.9 er Schrauben verwenden.
Sorry, dieser Hinweis erschließt sich mir nicht wirklich. :?

Am Beispiel meines T2 a/b sind da die 3 Schrauben für den Zusammenhalt des Bremskraftreglers mit einer Festigkeitsklasse von 8.8 vorhanden.
Irgendwelche Beschaffungsprobleme sollte es da m.E. nach nicht wirklich geben dürfen.
(Mein Baumarkt "um die Ecke" verkauft nur noch diese Festigkeitsklasse, den anderen "Schunt" sind die schlechthin nicht losgeworden. :D )

Das Anzugsmoment dieser genannten Schrauben liegt bei max. 27,3 Nm (lt. Schraubenlexikon) , praxisgerecht also bei 25 Nm.

Bei einer 10,9 ner Schraube wären 40 Nm üblich, es sollte aber stimmig zum Innengewinde (und der Materialfestigkeit) im Gehäuse des Bremskraftreglers sein.
... und da hätte ich jetzt so meine Bedenken. :?
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
droma
T2-Profi
Beiträge: 87
Registriert: 16.09.2014 07:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 435

Re: Workshop Bremskraftregler T2b ?

Beitrag von droma »

Hallihallo,

jetzt habe ich wohl ein Schraubenproblem :sad:
DSC_2961_1.jpg
Die Originalen sind wohl am Schaft etwas "angefressen".
Die aus dem Baumarkt schimpfen sich "Stahlschrauben o.Schaft DIN933 8x30" und auf dem Kopf steht "8.8" :?

Jetzt kann ich noch "10.9" Schrauben bestellen :cry:

Aber welche nehme ich und welcher Drehmoment, Stahl 25Nm oder 10.9 40Nm oder doch die "Alten" xxNm?
Man müßte wissen wie stark die Schrauben angezogen werden müssen, damit der Bremskraftregler sicher auch dicht ist :?:

Das sitz ich nun vor dem Tabellenbuch wie der Affe und keiner weis Bescheid :cry:
Schrauben_1.jpeg
Nette Grüße
Dieter

PS: Ich bin/war Elektroniker / Unixguru und kein Maschinenbauer :wall:
Benutzeravatar
bulli71
*
*
Beiträge: 2032
Registriert: 18.02.2016 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Workshop Bremskraftregler T2b ?

Beitrag von bulli71 »

Zu Schrauben hat Norbert ja schon etwas geschrieben.
Ich stelle mir allerdings eine ganz andere Frage, nämlich wie das Teil wieder dicht werden soll. Neues Papier habe ich schon gelesen, das darf auf keinen Fall dicker als Original sein (0,15mm wenn ich mich richtig erinnere, aber bitte noch einmal prüfen). Die eigentliche Dichtwirkung erzeugt aber der O-Ring, ersetzt du den auch? Wenn ja, gegen was?
Bedenke dass der Prüfdruck 110 Bar sind, das muss das Ding abkönnen. Und ein Versagen kann sehr spontan und sehr unschön sein, frag mal woher ich das weiß...😳
Thorsten (ex *123)
Benutzeravatar
droma
T2-Profi
Beiträge: 87
Registriert: 16.09.2014 07:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 435

Re: Workshop Bremskraftregler T2b ?

Beitrag von droma »

Hallo Thorsten,

ja, der Dichtring ist das Problem! Es ist ein viereckiges Teil im Querschnitt. Und bis jetzt hat wohl keiner ein equivalentes Teil gefunden. So wie ich bis jetzt gelesen habe, haben wohl alle aus Mangel an Ersatz den alten wieder verbaut. Es ist ja nur nicht die Größe und Bauart an sich, er sollte auch bremsflüssigkeitsfest sein.

Ich habe jetzt die Flanschflächen auf der Richtplatte mit 400er und 1000er Schmirkelpapier abgezogen und die sind jetzt topfeben und glatt wie ein Babypopo. Und jetzt hoffe ich, dass das was wird und mein Problem mit den heißen Bremstrommeln gelöst ist :roll:

Ansonsten fährt immer Gott mit, und die Hoffnung, dass die Zweikreisbremsanlage funktioniert - ausserdem hab ich ja noch den originalen Bremskraftregler im Bus, noch verbaut, für einen zweiten Versuch --> sonst Bus --> Gartenlaube :shock:

Ich kann nochmal den Jörg anrufen, ob dieser eine Idee hat wie man an so einen Ring kommen kann :hilfe:

Die einzige Alternative scheint ja zur Überholung, der BKR für den T3 zu sein. Aber da ist der richtige Montage-Adapter wohl das Problem! Wie muss genau die Einbaulage sein, das es klappt?

Nette Grüße
Dieter
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1640
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Workshop Bremskraftregler T2b ?

Beitrag von schrauberger »

droma hat geschrieben: 08.06.2022 05:35
Die Originalen sind wohl am Schaft etwas "angefressen".
Die aus dem Baumarkt schimpfen sich "Stahlschrauben o.Schaft DIN933 8x30" und auf dem Kopf steht "8.8" :?

Aber welche nehme ich und welcher Drehmoment, Stahl 25Nm oder 10.9 40Nm oder doch die "Alten" xxNm?
Man müßte wissen wie stark die Schrauben angezogen werden müssen, damit der Bremskraftregler sicher auch dicht ist :?:

Nette Grüße
Dieter

PS: Ich bin/war Elektroniker / Unixguru und kein Maschinenbauer :wall:
Hallo, ja ich habe falscherweise die 2 Befestigungsschrauben gemeint.

Es waren 3Stück 8.8 er drin. Wenn man mit der Drahtbürste mal ordentlich drübergeht lässt sich oft die Bezeichnung noch erkennen.
Es ist wie Norbert schreibt.
Auch wenn Du 10.9 oder gar 12.9 verwendest darfst Du nur mit dem Wert der 8.8er also 25Nm anziehen, sonst könntest Du das Innengewinde aus dem Gussgehäuse ziehen.

Ich habe auch mangels Ersatz den originalen Dichtring wieder verbaut.
Seit 25tkm keine Probleme, hoffe das bleibt so.

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Workshop Bremskraftregler T2b ?

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo,

selbst bei 100 bar Druck sind das pro Schraube kaum mehr als 1000 N, da kommt auch eine 8.8 nicht ins Schwitzen. 10.9 ist definitiv überdimensioniert, zumal man, wie oben schon erwähnt, wegen des Gehäusegewindes u.U. die technisch nötige Vorspannung garnicht aufbauen kann.
Benutzeravatar
bulli71
*
*
Beiträge: 2032
Registriert: 18.02.2016 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Workshop Bremskraftregler T2b ?

Beitrag von bulli71 »

Also, bevor du ne Laube draus machst organisieren wir lieber ein Vereinsevent und schlagen in Mannschaftsstärke bei dir auf um dem Problem auf den Grund zu gehen. Alleine der Gedanke tut mir schon weh...😭
Thorsten (ex *123)
Benutzeravatar
droma
T2-Profi
Beiträge: 87
Registriert: 16.09.2014 07:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 435

Re: Workshop Bremskraftregler T2b ?

Beitrag von droma »

Hallihallo,

wie machen wir jetzt weiter ?

Alle Teile sind gereinigt, die Flanschflächen abgezogen und alles mit Druckluft durchgeblasen!
DSC_2962_2.jpg
Ich würde jetzt auf die Kolben und in die Bohrungen die ATE Bremszylinder-Paste (https://www.ate-info.de/de/details/prod ... talienisch) leicht auftragen und die Kolben in die Bohrungen einführen.
Frage: Soll ich auch auf die Dichtungsgummis der Kolben Bremszylinder-Paste auftragen?

Dann würde ich die drei Kugelgleitbahnen im Gehäuse und die Kugel leicht mit der Paste einstreichen und die Kugel mit Abstandsscheibe einbauen.
Frage: Die Abstandsscheibe vom Kugelgehäuse auch leicht einsteichen?

Nun Unterlagsscheibe, Steuerfeder einsetzten - vielleicht auch mit Paste leicht einstreichen?

Dann Gummidichtung und Papierdichtung positionieren und die Gehäuseteile zusammenfügen, verschrauben mit 25Nm anziehen!
Frage: Gummidichtring und Papierdichtung auch mit Paste leicht einstreichen?

Nette Grüße
Dieter
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2174
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Workshop Bremskraftregler T2b ?

Beitrag von bullijochen »

Hallo Dieter
Ich würde gar nicht viel mit der Paste arbeiten.Die wird ja eigentlich zur Lagerung der Teile verwendet. Wenn du den Regler gleich wieder verbaust und betreibst dann würde ich alle Teile nur mit Bremsflüssigkeit einstreichen und alles zusammensetzen.
Im Betrieb wird ja schließlich auch alles mit Bremsflüssigkeit durchströmt.
Gruß Jochen
Gruß Jochen :bier:

Bild
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Workshop Bremskraftregler T2b ?

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

bullijochen hat geschrieben: 09.06.2022 09:13 Hallo Dieter
Ich würde gar nicht viel mit der Paste arbeiten.Die wird ja eigentlich zur Lagerung der Teile verwendet. Wenn du den Regler gleich wieder verbaust und betreibst dann würde ich alle Teile nur mit Bremsflüssigkeit einstreichen und alles zusammensetzen.
Im Betrieb wird ja schließlich auch alles mit Bremsflüssigkeit durchströmt.
Gruß Jochen
Jau.
Bremsflüssigkeit ist zwar kein Öl, aber benimmt sich wie Öl.
Antworten