Zuviel Bremse hinten

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1598
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Zuviel Bremse hinten

Beitrag von Matthias S. »

Doch, Thorsten, auf das Zweikreisbremssystem ist Verlass, der Tandem Hauptbremszylinder muss sich nicht erst wieder füllen. Mir ist vor vielen Jahren am Passat ein (5 Jahre alter) Bremsschlauch geplatzt, als mir ein Jogger vors Auto lief der rot hatte. Kurz vor dem Bodenblech hatte das Pedal wieder Druck und es haben eben nur noch zwei Räder blockiert und ja es hat knapp gereicht. Die Bremsspur sah interessant aus, erst 4, dann 2.

Ich verfolge das Thema hier interessiert, denn ich hatte noch nie ein Problem mit dem Bremskraftregler und habe die ehrlich gesagt im T2 noch gar nie beachtet.
Ganz anders ist das bei den lastabhängigen Reglern an der Hinterachse bei den Wasser kochenden VW, im 32b Forum gibt es viele Seiten zu der Problematik. Da ist die Situation viel schwieriger, schon in jungen Jahren sind die gerne fest gerostet und mussten getauscht werden, seit ungefähr 5 Jahren gibt es aber kein Ersatz mehr auf dem Markt und die Dinger werden, vom Rost unterwandert, auch noch undicht, was hier gefährlicher ist da beide Kreise drüber laufen. Da stehen Autos oft Monate bis ein gebrauchtes Teil beschafft ist.

Es empfiehlt sich aber auf jeden Fall, mit den Autos ab und an mal ein paar Vollbremsungen zu machen. Da kommen als so Sachen ans Licht wie Bremskraftvertärker die nur noch bei zarten Bremsungen gut funktionieren oder der oben geschilderte Vorfall mit dem Bremsschlauch wäre auch vermeidbar gewesen. Das kostet halt ein bisschen Gummi aber an der Länge der Bremspuren kann man gut sehen ob alle Bremsen gleich ziehen. Ich spare mir Gefahrenhinweise, alle die das jetzt nachmachen bitte Hirn einschalten wie und wo man das macht.

Grüße, Matthias
Benutzeravatar
bulli71
*
*
Beiträge: 2032
Registriert: 18.02.2016 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zuviel Bremse hinten

Beitrag von bulli71 »

Also bei mir erst das Pedal schon wirklich sehr nah am Boden gewesen bevor es so etwas wie Druck bekam, ich bin mir ziemlich sicher dass da mit ordentlichem Bremsen nicht viel drin gewesen wäre.

Ab und an ein Bremstest ist bestimmt kein Fehler. Dafür kann man auch ganz nett bei einer Prüfstelle anfragen ob man mal kurz auf den Stand darf. Ich habe die Erfahrung dass man da durchaus auf offene Ohren stoßen kann, und das ist auch aussagekräftiger. Außerdem muss man danach nicht dass ganze Auto aufräumen 🤣🤣
Thorsten (ex *123)
Benutzeravatar
bugster_de
T2-Süchtiger
Beiträge: 584
Registriert: 16.02.2009 16:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 808

Re: Zuviel Bremse hinten

Beitrag von bugster_de »

Kurzer Update hier, nachdem ich gestern Probe gefahren bin: jetzt geht es so wie es soll. Bus taucht vorne zuerst ein und blockiert dann nur vorne.

Was wurde jetzt alles gemacht:
- neue NOS Girling Sättel vorne mit neuen Bremsklötzen. Einmal geöffnet und mit neuen ATE Dichtungen versehen
- BKR "überholt": beiden Kolben mit Schleifleinen abgezogen und auch die Laufbahn so gut es ging abgezogen
- neue Bremsflüssigkeit ATE DOT4 Typ200

Danke an alle für das Mitdenken hier!

Viele Grüße
Markus
Genau so einen hatte ich auch mal. Aber der hatte einen Diesel und war von Ford.
Benutzeravatar
olle78
T2-Süchtiger
Beiträge: 777
Registriert: 09.11.2008 13:48

Re: Zuviel Bremse hinten

Beitrag von olle78 »

Hi Markus,
vielen Dank für die Rückmeldung

Grüße

Gesendet von meinem M2101K7BNY mit Tapatalk

Bild
Antworten