Frage zu BKV und Rückschlagventil
Frage zu BKV und Rückschlagventil
Hallo,
auf der Suche nach Falschluft wollte ich mir nochmal die Leitung vom Luftsammler (Einspritzer) zum BKV angucken. Hab den Schlauch am Luftsammler abgenommen und kann dort reinpusten ohne Widerstand. Kann es sein das das Rückschlagventil defekt ist ? Ich kann sowohl reinpusten als auch dran saugen und es kommt Luft. Gibt es die Unterdruckleitungen zum BKV hin eigentlich als gute Repro oder kann ich da Silikonschlauch/PVC Schlauch für nehmen ?
Grüße Andi
auf der Suche nach Falschluft wollte ich mir nochmal die Leitung vom Luftsammler (Einspritzer) zum BKV angucken. Hab den Schlauch am Luftsammler abgenommen und kann dort reinpusten ohne Widerstand. Kann es sein das das Rückschlagventil defekt ist ? Ich kann sowohl reinpusten als auch dran saugen und es kommt Luft. Gibt es die Unterdruckleitungen zum BKV hin eigentlich als gute Repro oder kann ich da Silikonschlauch/PVC Schlauch für nehmen ?
Grüße Andi
T2 Riviera '74, ED Motor 1,8L Einspritzer
- GuentherKrass
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 378
- Registriert: 14.10.2009 09:40
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Frage zu BKV und Rückschlagventil
Hi Andi,
Leichte Zeit
Timo
Die Unterdruckleitungen gibt es passgenau und in sehr schöner Qualität für unterschiedliche Motoren und Baujahre bei Ralph @schrauberger. Du brauchst dann noch ein paar Dichtungen und evtl. hochwertige rundziehende Schlauchklemmen.
Leichte Zeit
Timo
- schrauberger
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1639
- Registriert: 25.03.2013 18:27
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Frage zu BKV und Rückschlagventil
Hallo Timo, danke für die Erwähnung.
meine Leitungen gibt es hier.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/m-meine-anzeigen.html
Ich biete übrigens auch Nachlaufleitungen zwischen Nachfüllbehälter und dem Behälter auf dem HBZ an.
Außerdem noch paar Reparaturbleche
Ein Onlineshop ist in Arbeit, wird bald eröffnet.
Ralph

meine Leitungen gibt es hier.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/m-meine-anzeigen.html
Ich biete übrigens auch Nachlaufleitungen zwischen Nachfüllbehälter und dem Behälter auf dem HBZ an.
Außerdem noch paar Reparaturbleche
Ein Onlineshop ist in Arbeit, wird bald eröffnet.
Ralph
Schöne Grüße von der Baar
Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Re: Frage zu BKV und Rückschlagventil
Der Link geht nicht.schrauberger hat geschrieben: ↑14.06.2022 18:33 Hallo Timo, danke für die Erwähnung.![]()
meine Leitungen gibt es hier.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/m-meine-anzeigen.html
Und wie ist das mit dem Rückschlagventil? In welche Richtung macht der zu oder hat es keine Wirkung wenn ich reinpuste oder dran sauge ?
T2 Riviera '74, ED Motor 1,8L Einspritzer
- GuentherKrass
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 378
- Registriert: 14.10.2009 09:40
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Frage zu BKV und Rückschlagventil
Mein altes war auch defekt, da konnte man von beiden Seiten Luft ansaugen. Wenn das RSV funktioniert (z.B. bei meinem neuen), dann darf Luft nur in Richtung Motor durchgehen. Das RSV soll ja im Falle eines Motorstillstandes den Unterdruck weiter in der Leitung und dem Bremskraftverstärker halten und noch ein, zwei Bremsungen mit Unterstützung ermöglichen. Am besten einfach gleich mit tauschen…
Leichte Zeit
Timo
- GuentherKrass
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 378
- Registriert: 14.10.2009 09:40
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Frage zu BKV und Rückschlagventil
Hi Andi,
ich habe vor ein paar Wochen diesen Komplettsatz verbaut:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-223-8860
Leichte Zeit
Timo
Re: Frage zu BKV und Rückschlagventil
So die Lösung für die Nachwelt:
Ich hab die Leitung ausgebaut und alles mit Unterdruck getestet. Es war das Verbindungsstück vom motorraum Schlauch hinter die Verblechung. Dort ist keine Dichtung mehr drin.
Ich hab die Leitung ausgebaut und alles mit Unterdruck getestet. Es war das Verbindungsstück vom motorraum Schlauch hinter die Verblechung. Dort ist keine Dichtung mehr drin.
T2 Riviera '74, ED Motor 1,8L Einspritzer
Re: Frage zu BKV und Rückschlagventil
Zu früh gefreut. Das war auf jeden Fall eine undichte Stelle aber nicht die Lösung. Ich kann im Stand durch schnelles treten hintereinander auf die Bremse die Drehzahl fast über 300 Rpm erhöhen, wie wenn ich Luft reinpumpen würde.
T2 Riviera '74, ED Motor 1,8L Einspritzer
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4988
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Frage zu BKV und Rückschlagventil
Hi Andi,
jetzt such nicht unbedingt Fehler, die gar nicht da sind.
Der Bremskraftverstärker ist ja auch eine Art Luftpumpe:
https://www.kfz-tech.de/Biblio/Hydrauli ... tverst.htm
Bei jeder Bremsung kommt etwas Falschluft Richtung Motor.
Das ist bei normalem Betrieb ja auch vollkommen egal.
Aber wenn du nun wie Wild auf dem Bremspedal hin und her drückst kommt natürlich auch viel mehr "Falschluft" in deinen Ansaugtrakt.
Wie ist denn eigentlich den CO Gehalt im Stand inzwischen?
Liegt der immer noch bei ca 4%? viewtopic.php?f=7&t=29929&p=291329#p291329
Der Soll beim Einspritzer nur auf 1% CO gestellt werden.
Wenn der zu hoch ist, ein falscher Verteiler montiert ist und du noch Falschluft in das System pumpst, dann geht auch die Drehzahl hoch.
Wenn der CO Gehalt stimmen würde, würde die Drehzahl vermutlich eher runter gehen.
Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Re: Frage zu BKV und Rückschlagventil
Hi Thomas,
ja so kurz vor dem Urlaub und noch mit einigen offenen Problemen wird man echt nervös und denkt sich vielleicht Fehler
Bin nur drauf gekommen weil ich heute alle unterdruckschläuche zum BKV ausgebaut und nach Undichtigkeiten geprüft habe und wollte wissen ob das Rückschlagventil funktioniert. Ich kann nicht Richtung BKV reinpusten aber von BKV Seite
Richtung Motor, das sollte ja stimmen. Saugen von Motorseite geht natürlich auch. Und dann beim Testen kam mir das komisch vor das sich die Drehzahl so bemerkbar verändert hatte. Dachte vielleicht die Membran gerissen.
Zum Thema Zündung und CO werd ich erst übernächste Woche dazukommen weil brauch dazu mein Kumpel mit der Breitbandsonde. Bin gespannt wie die neue Zündung ist. Aber guter Hinweis das spielt ja mit rein, wenn Zuviel Sprit im Spiel ist und dann noch mehr Luft dann reagiert der Motor gleich drauf.
ja so kurz vor dem Urlaub und noch mit einigen offenen Problemen wird man echt nervös und denkt sich vielleicht Fehler

Bin nur drauf gekommen weil ich heute alle unterdruckschläuche zum BKV ausgebaut und nach Undichtigkeiten geprüft habe und wollte wissen ob das Rückschlagventil funktioniert. Ich kann nicht Richtung BKV reinpusten aber von BKV Seite
Richtung Motor, das sollte ja stimmen. Saugen von Motorseite geht natürlich auch. Und dann beim Testen kam mir das komisch vor das sich die Drehzahl so bemerkbar verändert hatte. Dachte vielleicht die Membran gerissen.
Zum Thema Zündung und CO werd ich erst übernächste Woche dazukommen weil brauch dazu mein Kumpel mit der Breitbandsonde. Bin gespannt wie die neue Zündung ist. Aber guter Hinweis das spielt ja mit rein, wenn Zuviel Sprit im Spiel ist und dann noch mehr Luft dann reagiert der Motor gleich drauf.
T2 Riviera '74, ED Motor 1,8L Einspritzer