Ärger mit dem Zündschloß
-
- T2-Autor
- Beiträge: 4
- Registriert: 22.12.2008 10:44
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Ärger mit dem Zündschloß
Moin, ich hab hier ein Problem mit dem Zündschloß vom 72er Bus. Wenn ich den Schlüssel abziehe, ist ein ziemliches Gefummel bis ich den Schlüssel wieder drehen kann. Irgendwie hakt das Schloß. Hat jemand eine Idee, wie sich das Problem lösen lässt. Den Schlüssel immer stecken lassen ist auf Dauer auch nichts.
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
- SebastianT2a
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 733
- Registriert: 18.09.2008 18:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 61
- Kontaktdaten:
Re: Ärger mit dem Zündschloß
Ich würde ein wenig Grafit-pulver reinpusten, evtl. hilft das ja schon ... Grüße, Sebastian
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Re: Ärger mit dem Zündschloß
sorry, da muß ich wiedersprechen. Graphit verklebt die Zuhaltungen noch mehr. Irgendwann reicht der Federdruck dann nicht mehr. Ich würde das Schloß ausbauen und gründlich auswaschen. Z.B. "Brunox" ist sehr gut geeignet.
- SebastianT2a
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 733
- Registriert: 18.09.2008 18:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 61
- Kontaktdaten:
Re: Ärger mit dem Zündschloß
Ups ...B.C. hat geschrieben:sGraphit verklebt die Zuhaltungen noch mehr.

Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7256
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Ärger mit dem Zündschloß
... und riecht außerdem wesentlich besser als jedes Männerparfüm!Z.B. "Brunox" ist sehr gut geeignet.
Herzlichst
Ihr Avon-Berater
(der diesmal nicht ins Haus kommt

Re: Ärger mit dem Zündschloß
... wenn ich zu dem zarten Thema auch was anmerken darf:
Brunox halte ich auch nicht unbedingt für das Mittel der Wahl. Das beschichtet ja auch irgendwie, nachdem es den Rost gelöst hat.
Ich würde die Teile nur in Bremsenreiniger oder Biodiesel einlegen, anweichen lassen, vielleicht noch im Ultraschall sauber machen. Dann mit Uhrmacherfett wiede zusammensetzen. Bloß nicht Fertan oder Brunox oder sowas. Vielleicht bringt es auch schon was, das mit einem Tropfen Balistol auf dem Schlüssel mal im zusammengebauten Zustand zu versuchen.
Grüße,
Harald*393
Brunox halte ich auch nicht unbedingt für das Mittel der Wahl. Das beschichtet ja auch irgendwie, nachdem es den Rost gelöst hat.
Ich würde die Teile nur in Bremsenreiniger oder Biodiesel einlegen, anweichen lassen, vielleicht noch im Ultraschall sauber machen. Dann mit Uhrmacherfett wiede zusammensetzen. Bloß nicht Fertan oder Brunox oder sowas. Vielleicht bringt es auch schon was, das mit einem Tropfen Balistol auf dem Schlüssel mal im zusammengebauten Zustand zu versuchen.
Grüße,
Harald*393

- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7256
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Ärger mit dem Zündschloß
Bloß nicht Fertan oder Brunox oder sowas.

Was bitte haben Fertan und Brunox gemeinsam?

Meine Scheune (@Westfaliafan: Ja, damit meine ich meine Scheune Nr.1

Gruß,
Clemens
Re: Ärger mit dem Zündschloß
Was für ein Brunox meint Ihr eigentlich?
Aber gut: Dem Clemens sein Vorhängeschloß ist ein beeindruckendes Beispiel. Ich würde Brunox (und auch Fertan) trotzdem nicht in mein Zündschloß gießen.
Heute bedenklich,
Harald*393
Wenn Ihr Brunox epoxy meint (und das ist doch wohl das gängigste von Brunox), dann sehe ich eine Ähnlichkeit mit Fertan, weil:boggsermodoa hat geschrieben:![]()
Was bitte haben Fertan und Brunox gemeinsam?![]()
Also muß das doch auftragen - vielleicht nur ein klein wenig - aber es bleibt doch dabei: Die Schutzschicht trägt auf. Zudem würde ich die Gefahr sehen, daß sich da was verklebt, denn schmierende Eigenschaften werden nicht beschrieben.Die cognacfarbene, klare Flüssigkeit bildet mit der neutralisierten Rostschicht einen metall-organischen Eisenkomplex. Diese sich bildende, schwarze, sehr kompakte und widerstandsfähige Schutzschicht gewährt einen langfristigen Korrosionsschutz und ist dank der Epoxydharz-Bestandteile gleichzeitig eine perfekte Grundierschicht.
Aber gut: Dem Clemens sein Vorhängeschloß ist ein beeindruckendes Beispiel. Ich würde Brunox (und auch Fertan) trotzdem nicht in mein Zündschloß gießen.
Heute bedenklich,
Harald*393

- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7256
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Ärger mit dem Zündschloß
Hoppla,Was für ein Brunox meint Ihr eigentlich?
gute Frage!
Mein Beitrag bezog sich auf das Deo für die Federgabel. Unterscheidet sich m.W. nicht sonderlich vom Turbo-Spray.
Gruß,
Clemens
Re: Ärger mit dem Zündschloß
Cher ami Clement,
meinst Du das jetzt im Ernst? Traue mich ja kaum noch, zu posten, erst Martin, jetzt Du. Hier mal die Brunox-Seite:
http://www.brunox.ch/
Postest Du jetzt wirklich die ganze Zeit vom Kriechöl/Turbo-Spray oder was auch immer? Dem Teil in der Mitte? Ich lege mich weg - ich habe von Brunox bislang nur vom epoxy-Zeug (daß an der richtigen Stelle nicht schlecht sein soll) gehört.
Also Bitte: War Vorstehendes nun ernst gemeint oder nicht?
Verunsichert,
Harald*393
meinst Du das jetzt im Ernst? Traue mich ja kaum noch, zu posten, erst Martin, jetzt Du. Hier mal die Brunox-Seite:
http://www.brunox.ch/
Postest Du jetzt wirklich die ganze Zeit vom Kriechöl/Turbo-Spray oder was auch immer? Dem Teil in der Mitte? Ich lege mich weg - ich habe von Brunox bislang nur vom epoxy-Zeug (daß an der richtigen Stelle nicht schlecht sein soll) gehört.
Also Bitte: War Vorstehendes nun ernst gemeint oder nicht?
Verunsichert,
Harald*393
