Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
- Hardtop-Westy
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2473
- Registriert: 27.01.2008 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 999
- Kontaktdaten:
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Neue "Brasilien" Schiebetür abgeholt für mein 74er Westy,Antenne und sonstige Sachen gekauft damit er bald wieder glänzt.
www.karosserie-staller.de
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.

- alanandi
- T2-Meister
- Beiträge: 146
- Registriert: 09.02.2006 15:46
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Gestern -
Altlack weiter mit Fön und Spachtel entfernt.
Heckklappenrahmen entrostet und Fertanisiert
Linken hinteren Scheibenrahmen mit Schiebetürführung (ja links!) entrostet und Fertan behandelt.
Teile gezählt und festgestellt dass mir trotzdem noch Berge fehlen
Altlack weiter mit Fön und Spachtel entfernt.
Heckklappenrahmen entrostet und Fertanisiert
Linken hinteren Scheibenrahmen mit Schiebetürführung (ja links!) entrostet und Fertan behandelt.
Teile gezählt und festgestellt dass mir trotzdem noch Berge fehlen
- Bus-Hoehle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 856
- Registriert: 13.08.2008 12:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Hallo Martin,
da hast du dir viel Arbeit gemacht.
Hat der TÜV die schon abgenommen? Die ist eintragungspflichtig sonst fährst du ohne Betriebserlaubnis.
Ich würde dir als Ingenieur die Heizung nicht eintragen das sie nicht fachmännisch eingebaut wurde.
Abgesehen davon, das die Heizung ca 10-15 cm zu weit hinten hängt sind folgende Mängel gravierend:
1. Das Abgasrohr mündet direkt unter dem Fahrzeug. Dadurch stauen sich die heissen Abgase unterm Wagen und werden bei deiner Konstruktion sogar vom Frischluftgebläse angesaugt und in den Inneraum geblasen. Vergiftungsgefahr!!! Original geht ein Abgasrohr zur linken Seite und mündet hinter der linken hinteren Wagenheberaufnahme unterm Schweller.
2. Das Verbindugsrohr zum Y-Stück ist aus Plastik und der Temperatur, die aus den Wärmetauschern kommt nicht gewachsen. Die Abdichtung mit Klebeband wird die ebenfalls bald zerfallen. Die Brennkammer wird locker 100°C heiß.
3. Das Gebläse saugt die Luft nicht aus dem Innenraum an. Original kommt die Luft aus einem Anschluß unter der Rückbank. Dadurch wird der Wagen schneller warm, da er die warme Innenluft weiter hoch heizt. Viel schlimmer ist jedoch, das es die Luft und Abgase unter dem Wagenboden ansaugt. Und es fehlt der Klappenkasten, der verhindert, das die warme Luft von den Wärmetauschern bei abgeschaltetem Gebläse durch dieses entweicht. Damit ist deinen Motorheizung deutlich kastriert.
4. Ich kann das Typenschild nicht lesen. Von wann ist denn die Heizung? Ist die schon länger als 10 Jahre in Betrieb kannst du die direkt in die Altmetalltonne treten. Dann darfst du die nicht mehr benutzen.
So, genug der konstruktiven Kritik.
Solltest du oder andere noch Fragen zum Thema haben, kann ich gerne helfen. Bin selber ein großer Fan dieser Heizung!
Gruß aus Leverkusen,
Andreas
da hast du dir viel Arbeit gemacht.

Hat der TÜV die schon abgenommen? Die ist eintragungspflichtig sonst fährst du ohne Betriebserlaubnis.
Ich würde dir als Ingenieur die Heizung nicht eintragen das sie nicht fachmännisch eingebaut wurde.
Abgesehen davon, das die Heizung ca 10-15 cm zu weit hinten hängt sind folgende Mängel gravierend:
1. Das Abgasrohr mündet direkt unter dem Fahrzeug. Dadurch stauen sich die heissen Abgase unterm Wagen und werden bei deiner Konstruktion sogar vom Frischluftgebläse angesaugt und in den Inneraum geblasen. Vergiftungsgefahr!!! Original geht ein Abgasrohr zur linken Seite und mündet hinter der linken hinteren Wagenheberaufnahme unterm Schweller.
2. Das Verbindugsrohr zum Y-Stück ist aus Plastik und der Temperatur, die aus den Wärmetauschern kommt nicht gewachsen. Die Abdichtung mit Klebeband wird die ebenfalls bald zerfallen. Die Brennkammer wird locker 100°C heiß.
3. Das Gebläse saugt die Luft nicht aus dem Innenraum an. Original kommt die Luft aus einem Anschluß unter der Rückbank. Dadurch wird der Wagen schneller warm, da er die warme Innenluft weiter hoch heizt. Viel schlimmer ist jedoch, das es die Luft und Abgase unter dem Wagenboden ansaugt. Und es fehlt der Klappenkasten, der verhindert, das die warme Luft von den Wärmetauschern bei abgeschaltetem Gebläse durch dieses entweicht. Damit ist deinen Motorheizung deutlich kastriert.
4. Ich kann das Typenschild nicht lesen. Von wann ist denn die Heizung? Ist die schon länger als 10 Jahre in Betrieb kannst du die direkt in die Altmetalltonne treten. Dann darfst du die nicht mehr benutzen.
So, genug der konstruktiven Kritik.
Solltest du oder andere noch Fragen zum Thema haben, kann ich gerne helfen. Bin selber ein großer Fan dieser Heizung!
Gruß aus Leverkusen,
Andreas
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Langstreckensitz gestrippt und mit Neubezug angefangen.... Mangels Nähmaschine und Nähmaschinenkünste in Handarbeit, spare mir dafür aber auch das Raustrennen der alten Sitzstoffe sondern nähe den neuen Stoff drüber.Wäre auch ein zu großer Act geworden, da der originalBezug in dem PU-Schaum mit irgendwelchen Spezialklammern festgetackert ist. Foto folgt bei Abschluß (in ca. 20 Arbeitsstunden)
- Hardtop-Westy
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2473
- Registriert: 27.01.2008 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 999
- Kontaktdaten:
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Heute in 3 Stunden Schiebtürausgeräumt,lammelenfenster raus,Sitze ,Spülund Kochschrank,Schlafbank ausgebaut.
Stoßstangen,Zierleisten,Griffe,Grill weg und und und
Jetzt erstmal 
Stoßstangen,Zierleisten,Griffe,Grill weg und und und


www.karosserie-staller.de
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Bus-Hoehle hat geschrieben:Hallo Martin,
da hast du dir viel Arbeit gemacht.![]()
Hat der TÜV die schon abgenommen? Die ist eintragungspflichtig sonst fährst du ohne Betriebserlaubnis.
Ich würde dir als Ingenieur die Heizung nicht eintragen das sie nicht fachmännisch eingebaut wurde.
Abgesehen davon, das die Heizung ca 10-15 cm zu weit hinten hängt sind folgende Mängel gravierend:
1. Das Abgasrohr mündet direkt unter dem Fahrzeug. Dadurch stauen sich die heissen Abgase unterm Wagen und werden bei deiner Konstruktion sogar vom Frischluftgebläse angesaugt und in den Inneraum geblasen. Vergiftungsgefahr!!! Original geht ein Abgasrohr zur linken Seite und mündet hinter der linken hinteren Wagenheberaufnahme unterm Schweller.
2. Das Verbindugsrohr zum Y-Stück ist aus Plastik und der Temperatur, die aus den Wärmetauschern kommt nicht gewachsen. Die Abdichtung mit Klebeband wird die ebenfalls bald zerfallen. Die Brennkammer wird locker 100°C heiß.
3. Das Gebläse saugt die Luft nicht aus dem Innenraum an. Original kommt die Luft aus einem Anschluß unter der Rückbank. Dadurch wird der Wagen schneller warm, da er die warme Innenluft weiter hoch heizt. Viel schlimmer ist jedoch, das es die Luft und Abgase unter dem Wagenboden ansaugt. Und es fehlt der Klappenkasten, der verhindert, das die warme Luft von den Wärmetauschern bei abgeschaltetem Gebläse durch dieses entweicht. Damit ist deinen Motorheizung deutlich kastriert.
4. Ich kann das Typenschild nicht lesen. Von wann ist denn die Heizung? Ist die schon länger als 10 Jahre in Betrieb kannst du die direkt in die Altmetalltonne treten. Dann darfst du die nicht mehr benutzen.
So, genug der konstruktiven Kritik.
Solltest du oder andere noch Fragen zum Thema haben, kann ich gerne helfen. Bin selber ein großer Fan dieser Heizung!
Gruß aus Leverkusen,
Andreas
hallo andreas,
danke,
und in ein paar sachen die du ansprichst hast du natürlich recht.
das ist halt alles ein bischen punk rock was ich da gemacht habe und ich als prüfer würde das ding auf keinen fall so abnehmen.
ich weiß aber gar nicht das ich dafür eine betriebserlaubnis brauche

1.
da hast du recht und es ist mir auch schon aufgefallen, hauptsächlich wenn der wagen steht. beim fahren geht es. ich habe auch schon darüber nachgedacht einen kreislauf zu schaffen mit der warmluft was du im punkt 3 meinst und werde das wohl noch in den angriff nehmen.
2.3.
aus plastik sind sie und ich hoffe das sie die hitze aushalten, es sind orginal truma heizungsrohre und klappen.
in der sitzt innen das alurohr als verbindung. 4.
das ist leider abgefallen und sie ist älter als 10 jahre aber nicht viel mehr
danke für deine kritik und bedenken
so was ist immer gut und wie gesagt in den wichtigen dingen gebe ich dir auch recht
aber eine andere frage habe ich dann doch, wenn du material oder infos über den orginalen einbau der anlage hast . kanst du sie mir zu schicken oder vielleicht hier veröffentlichen.
bekommt man solche anlagen mit einen alter von weniger als 10 jahre.?
gruß martin
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Hi Martin,
in diesem Link findest du sehr umfangreiches Material über die BA6.
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... dex.htm#F6
Ich habe sie auch in meinem Bulli und sie ist als Zusatzheizung während der Fahrt perfekt.
Als Standheizung auf dem Campingplatz ist sie recht laut und stinkt leider die Nachbarn voll. Da wäre die Gasheizung sicher überlegen.
Meine Brennkammer ist auch schon sehr alt und nicht mehr zugelassen, wurde aber bei den letzten HU´s übersehen.
Für den Fall, dass es bemängelt wird oder die Brennkammer undicht wird (CO-Alarm) habe ich vor einem Jahr eine neue Brennkammer aus Edelstahl in der Bucht ersteigert.
Das Typenschild ist noch jungfräulich ohne Inbetriebnahme-Datum.
Ab Lager gibt es die BA6 Brennkammer meines Wissens nicht mehr zu kaufen. Also : Augen auf
VG
Jörn
in diesem Link findest du sehr umfangreiches Material über die BA6.
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... dex.htm#F6
Ich habe sie auch in meinem Bulli und sie ist als Zusatzheizung während der Fahrt perfekt.
Als Standheizung auf dem Campingplatz ist sie recht laut und stinkt leider die Nachbarn voll. Da wäre die Gasheizung sicher überlegen.
Meine Brennkammer ist auch schon sehr alt und nicht mehr zugelassen, wurde aber bei den letzten HU´s übersehen.
Für den Fall, dass es bemängelt wird oder die Brennkammer undicht wird (CO-Alarm) habe ich vor einem Jahr eine neue Brennkammer aus Edelstahl in der Bucht ersteigert.
Das Typenschild ist noch jungfräulich ohne Inbetriebnahme-Datum.
Ab Lager gibt es die BA6 Brennkammer meines Wissens nicht mehr zu kaufen. Also : Augen auf

VG
Jörn

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Wegen der BA6
Macht es Sinn sich so einen potenziellen Giftkocher unter das Auto zu schrauben ?
Wie werden die BA6 denn gehandelt ?
Für unter 1000€ gibt es doch Zusatzheizungen nagelneu, klein und kompakt.
Die kann man sogar unter nen Sitz packen. Und ne Zulassung brauchen die
angeblich auch nicht.
Ich sag mal als Stichwort Webasto.
Das ist nicht originooool, aber wen stört das wenn man sie eh nicht sieht.
Und morgens gesund wach werden ist auch nicht schlecht
#micha#
Macht es Sinn sich so einen potenziellen Giftkocher unter das Auto zu schrauben ?
Wie werden die BA6 denn gehandelt ?
Für unter 1000€ gibt es doch Zusatzheizungen nagelneu, klein und kompakt.
Die kann man sogar unter nen Sitz packen. Und ne Zulassung brauchen die
angeblich auch nicht.
Ich sag mal als Stichwort Webasto.
Das ist nicht originooool, aber wen stört das wenn man sie eh nicht sieht.
Und morgens gesund wach werden ist auch nicht schlecht

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Bei mir ist die BA6 original verbaut. Der große Vorteil ist, dass sie die warme Luft direkt auf die Frontscheibe pustet und damit beschlagene oder zugefrorene Scheiben aktiv verhindert. Während des Schlafens würde ich sie aus mehreren Gründen auf keinen Fall laufen lassen.
VG
Jörn
VG
Jörn

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
die anlage war für mich halt ein projekt was sich immer länger hingezogen hat und fing mit dreißig euro in der bucht an. wenn ich alles zusammenzähle hätte ich auch eine bl1 oder so etwas in der art bekommen nur das die meistens auch älter als 10 jahre sind und dann kommt es auch auf das selbe raus.
aber ihr wisst ja selber wenn man sich was vorgenommen hat........( und wenn es noch der größte blödsinn ist)
ich finde die ba6 einfach krass in ihrer art und funktion, mit der ich mich auch ziemlich intensiv beschäftigt habe und die auch vor der montage intensiv auf sicherheit und störfälle geprüft.
auf campingplätze habe ich vor zehn jahren das letzte mal mit den bus gestanden und habe noch gar nicht über meine zukünftigen nachbarn nachgedacht.
doch kann ich ich in dem fall auch einen heizlüfter einsetzen sollte aber gut abgesichert sein
allen in allen kann ich noch gar nicht genau sagen wie die anlage sich bei mir unter dem bus bewähren wird
das einzigste ist was ich ja schon geschrieben habe ist das sie im stand tatsächlich anstatt frischluft wohl auch ein wenig abgase mitzieht aber das lässt sich auch noch ändern.
ich möchte aber eigentlich nicht ein großes loch in die karrosse reißen, vielleicht hat ja einer ein foto wie das orginal aussieht also in echt ....(life)
den input jörn habe ich mir schon durchgelesen und kenn den link, doch danke dafür.
- beim schlafen liege ich im bett und spiele nicht an der heizung rum, und es würde mir auch nicht einfallen das ding anzuschalten da hast du recht jörn
allen in allen ist der effekt warm im bus und freie scheiben einfach super
grüße martin
aber ihr wisst ja selber wenn man sich was vorgenommen hat........( und wenn es noch der größte blödsinn ist)
ich finde die ba6 einfach krass in ihrer art und funktion, mit der ich mich auch ziemlich intensiv beschäftigt habe und die auch vor der montage intensiv auf sicherheit und störfälle geprüft.
auf campingplätze habe ich vor zehn jahren das letzte mal mit den bus gestanden und habe noch gar nicht über meine zukünftigen nachbarn nachgedacht.

doch kann ich ich in dem fall auch einen heizlüfter einsetzen sollte aber gut abgesichert sein
allen in allen kann ich noch gar nicht genau sagen wie die anlage sich bei mir unter dem bus bewähren wird
das einzigste ist was ich ja schon geschrieben habe ist das sie im stand tatsächlich anstatt frischluft wohl auch ein wenig abgase mitzieht aber das lässt sich auch noch ändern.
ich möchte aber eigentlich nicht ein großes loch in die karrosse reißen, vielleicht hat ja einer ein foto wie das orginal aussieht also in echt ....(life)
den input jörn habe ich mir schon durchgelesen und kenn den link, doch danke dafür.
- beim schlafen liege ich im bett und spiele nicht an der heizung rum, und es würde mir auch nicht einfallen das ding anzuschalten da hast du recht jörn

allen in allen ist der effekt warm im bus und freie scheiben einfach super
grüße martin