Rost Windschutzscheibenrahmen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
brighty
T2-Profi
Beiträge: 51
Registriert: 18.09.2006 16:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Rost Windschutzscheibenrahmen

Beitrag von brighty »

Hallo,
bin gerade bei den Vorbereitungen für die H-Zulasssung.
Nachdem sich unter der Unterkante der Windschutzscheibendichtung an der Frontmaske leichter Rostansatz gezeigt hat, habe ich die Scheibe ausgebaut und ne böse Überraschung erlebt:
Der Bereich unter der Scheibendichtung ist größtenteils durchgerostet und mein polnischer Karosserie-Instandsetzer würde statt Flickwerk dort lieber ein Reparaturblech einsetzen.
Ich finde jedoch nur komplette Frontmasken im Netz. Da aber der Rest meiner Front noch gut ist, wäre es Unsinn hier nur das Oberteil rauszuschneiden.
Weiß jemand, ob irgendwo ein Rep.-Blech für den unteren Scheibenrahmen angeboten wird oder hat vielleicht jemand sowas noch im Schrank?

Gruß
Roger
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Rost Windschutzscheibenrahmen

Beitrag von Harald »

Hallo Roger,

Thema hatten wir ausführlich hier:

http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=3497

Resumee: Nimm lieber tatsächlich das "Ganzteil" und schneide Dir was passendes raus.

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Rost Windschutzscheibenrahmen

Beitrag von bigbug »

Schau mal da: http://www.ahschofield.co.uk/vanPics68- ... /BRP3.html Teil 29B
Weiß allerdings nicht wie gut das paßt.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
alanandi
T2-Meister
Beiträge: 146
Registriert: 09.02.2006 15:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Rost Windschutzscheibenrahmen

Beitrag von alanandi »

Hier nur eben meine Meinung dazu:

Ich würde es selbst anfertigen. Für einen Karosserieinstandsetzer (egal welcher Herkunft) sollte es nicht die Schwierigkeit sein. Die Rep.Bleche passen meistens sooo gut dass man sie gleich selbst machen könnte - sprich nacharbeiten.
Bis aus England Reparaturbleche kommen zu lassen (die wahrscheinlich gut sind wenn sie von Schofield kommen) kann man machen.
Und eine komplette Frontmaske zu ordern und dann zu zerschneiden finde ich auch übertrieben. Wird aber wohl oft gemacht.
Vielleicht gibt es hier im Forum ja jemanden der noch Reststücke von so einer Front hat.

Verzwickt ist natürlich dass dein Karosseriebauer kein "Flickwerk" machen möchte. Aber die Rahmenbleche die es gibt sind auch mindestens 2 oder 3 teilig.
Wenn also selber machen nicht in Frage kommt dann würde ich auch bei Schofield ordern.
Aber ich bin halt eiserner Verfechter solche Bleche selbst zu fertigen.

Gruß Alex
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Rost Windschutzscheibenrahmen

Beitrag von Hardtop-Westy »

Bin ich auch der Meinung.Wenn man es selbst machen kann dann einfach selbst machen.
und wenn es erst beim 2 mal klappt,ist doch egal die erfahrung hat man dann.

Grüße
Andy
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6535
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Rost Windschutzscheibenrahmen

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Roger,

auch bei mir ist der Windschutzscheibenrahmen Thema.

Habe erst von einem Berliner Bulli-Freund den albernen 3-teiliegen Reparatursatz abgekauft.
Das sind aber lächerlich zu kleine L-Schienen - reichen für das eine oder andere kleine Löchlein - aber nicht für übliche größere Baustellen.

Habe dann erfahren, dass es mal ein Rep-Blech gab, dass vom Scheibenrahmen bis Lufteinlassgitter (beim T2b Blinkerhöhe) ging.
Das war auch noch hier und da in Katalogen, aber keiner hatte es. Preis wäre meist knapp an der kompletten Brasilien-Frontmaske gewesen.

Bei eBay bietet jemand original deutsche VW Frontmasken an - die derzeit in USA liegen sollen und im November zurückkommen sollen.
Preis + Transport sind deftig.

Nun habe ich auch eine komplette Brasilien-Frontmaske hier liegen zum Einbau.
Passgenauigkeit sieht beim einfachen Ranhalten gut aus - einzig die später unsichtbaren Lampentöpfe sehen billig geformt aus.
Und - sofern man die Front komplett verbaut - das erhabene VW Zeichen der Brasilienvariante muss rausgeschnitten werden.
(Im Bild vorne auch der 3-teilige Rep-Satz - kostet knapp 50 Euro - nicht besonders passgenaue gebogene L-Schiene)

Grüße aus Berlin,
Zuletzt geändert von Rolf-Stephan Badura am 19.03.2009 08:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
brighty
T2-Profi
Beiträge: 51
Registriert: 18.09.2006 16:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Rost Windschutzscheibenrahmen

Beitrag von brighty »

Hallo,
vielen Dank für die prompten Antworten.
Ich habe eben mit einem Händler telefoniert, der das Reparaturblech bis zum Lufteinlaß
wieder liefern kann. Angeblich in Original-Qualität (gabs das denn von VW mal so?).
Soll 135,- € plus 16,90 Versand kosten (Sperrgut).

Was haltet ihr davon?

Gruß
Roger
Benutzeravatar
HeinzT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 489
Registriert: 03.09.2008 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Rost Windschutzscheibenrahmen

Beitrag von HeinzT2a »

Hallo,

nenne den Händler mal besser,

manchmal kann man dann schon eher was sagen ob seine Aussage über das Blech was wert ist oder nicht... :gut:

Gruß
Jeder km ist zu schade um ihn in normalen Autos zu fahren...
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6535
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Rost Windschutzscheibenrahmen

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Roger,

laut meiner Teilehändler soll es sehr gute original Qualität sein - wollte man mir auch liefern -
aber... war dann doch nicht mehr lieferbar :roll:

Vielleicht hast Du ja mehr Glück und hast noch einen Restposten erwischt.

Grüße,
Benutzeravatar
apple
T2-Meister
Beiträge: 139
Registriert: 01.08.2005 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 467
Kontaktdaten:

Re: Rost Windschutzscheibenrahmen

Beitrag von apple »

In meinem Bus wurde im Frühjahr 08 das besagte Reparaturblech bis Blinker aus dem Hause Stauber verbaut. Erst hat es ewig gedauert bis das Teil da war und dann war das Einschweissen ein Drama. Das Blech war auf beiden seiten einige mm zu kurz. Dann endlich das Teil ordentlich drin steh die Abdeckung des Lufeinlasses über 5mm aus der Karosserie raus. Schließt also oben nicht bündig ab. War der Falz innen einfach viel zu lang ... Alles in allem ein graus. Bei Ralf Kurschewitz gibts angeblich noch komplette Fronten original VW. Nix Brasil. Vlt. mal da an fragen :-)

Gruß
Christian
T2b Westfalia Helsinki Horst '76 | T3 Westfalia Lufti Janni '81 | VW Käfer 1300 '66
Web:http://www.aircooled-garage.de
Facebook: Aircooled Gargage | T2b Horst Elise
Antworten